• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger mit Problemen bei Steigungen

helle21174

Neuer Benutzer
Registriert
19 April 2007
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwetzingen
Hallo ihr Rennradler,

fahre seit ca. einem Jahr Rennrad und bin 2006 ungefähr 3000 KM gefahren. Allerdings nur im Flachland, da ich mich aufgrund Übergewichts und geringer Kondition nicht ins bergige/hüglige (Odenwald) traute. Da die Kondition und das Gewicht meiner Meinung nach nun in Ordnung sind, möchte ich dieses Jahr aber auch in den Odenwald und da komme ich zu meinem Problem.
Sobald ich an Steigungen komme, quäl´ ich mich und bei starken Steigungen pack´ ichs leider gar nicht. :eek: Liegt das doch an meiner Kondition? In der Ebene sind Strecken von 80-100 KM kein Problem.

Oder kann es an der Übersetzung liegen? (Fahre 2fach Kurbel 53/39 und 21/11 Kassette)?

Hoffe, dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt´, da ich nicht nur in der Ebene trainieren möchte.

Viele Grüße :)

helle21174
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Ich würde das Problem erstmal mit einer anderen Kasette: 27er angehen. Wenn das nicht reicht: Umrüsten auf Kompaktkurbel.
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Ist der Unterschied von der 21/11 Kassette zu einer 27/12 Kassette so gravierend? Will mir nicht unbedingt eine neue Kassette (die derzeit genutzte ist grad mal 1000 KM alt) kaufen und dann dennoch nicht den Berg hochkommen...

Grüße
helle21174 :)
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Moin,

Dein kleinster Gang scheint mir auch ein bisschen fett zu sein. Ich fahre am Berg eine 41/23 - und habe dann noch das 26er als Rettungsring. Es braucht halr schon etwas Training, bis man am Berg schnell genug wird...und gerade am Anfang halte ich auch am berg ne höhere Trittfrequenz für besser - tut jedenfalls nicht gleich so weh...

Gruß, Sascha
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Na gut,
dann werd´ ich wohl mal zum Stadler fahren und mir ne 27/12 Kassette kaufen. Die liegt ja nur bei 44,90 Euro. Mal sehen, ob das Geld gut investiert ist.

Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

Grüße
helle21174
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

21/11 zu 27/12 .. 6 Zähne mehr, vergiss nicht Dir ne neue Kette mitzunehmen.
Schadet nicht ;)

Der Unterschied wird frappierend sein.
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Nur mal so:
Wer hat dir denn als anfänger ne 21/11 Kassette empfohlen, bzw wieso hast du dein Rad mit dieser gekauft?
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Sobald ich an Steigungen komme, quäl´ ich mich und bei starken Steigungen pack´ ichs leider gar nicht. :eek: Liegt das doch an meiner Kondition? In der Ebene sind Strecken von 80-100 KM kein Problem.

Oder kann es an der Übersetzung liegen? (Fahre 2fach Kurbel 53/39 und 21/11 Kassette)?

Hoffe, dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt´, da ich nicht nur in der Ebene trainieren möchte.

Viele Grüße :)

helle21174

Hallo helle21174,

sichelrich ist die Übersetzung relativ "fett", aber quälen gehört irgendwie dazu. Es wird zwar zur Sucht und man findet auch Gefallen daran (ist bei mir so), aber bergauf rollt es eben nie so richtig gut. ;)

Gruss

btw: Odenwald ist schön, aber Pfälzer Wald ist schöner!
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Hallo helle21174,

sichelrich ist die Übersetzung relativ "fett", aber quälen gehört irgendwie dazu. Es wird zwar zur Sucht und man findet auch Gefallen daran (ist bei mir so), aber bergauf rollt es eben nie so richtig gut. ;)

Gruss

btw: Odenwald ist schön, aber Pfälzer Wald ist schöner!



Mag zwar sein, dass der Pfälzer Wald schöner ist, die Anfahrt ist aber doch
´n bissl weit. Bringt ja nichts, wenn ich schon platt bin bevor ich dort ankomme. Und im Odenwald bin ich nach gut 10 KM Flachland...

Grüße
helle21174
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Also mit Übergewicht und ohne Kondition gleich eine 21/11er Kassette und eine 2Fach Kurbel mit 53/39 montiert zu bekommen, ist ist recht heftig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es bei dir wohl genug Berge zu geben scheint. Ich selber würde mich als recht sportlich ansehen. Ich fahre nun seit einem Jahr aktiv Rennrad (davor immerhin schon ein Jahr MTB), bin letztes Jahr 6000 km gefahren und habe immer noch zu der 53/39er Kurbel eine 27/12 Kassette an meinem Rad. Ich probiere mir an harten Steigungen zwar immer die letzten beiden Ritzel zu sparen, aber oft bin ich noch froh, dass ich sie habe. Wer auch immer Dich da beraten hat; die Beratung war schlecht.

Ich würde, wie schon erwähnt wurde, erstmal die Kassette tauschen und dann auch nicht gleich die ganz harten Steigungen fahren. Probier die Strecken erstmal so zu wählen, dass Du zwar Anstiege dabei hast, diese aber nicht über 7-8% Steigung liegen. So ein 10-14% Berg fährt sich auch mit 39/27 noch nicht leicht. Wenn Dir das dann immer noch nicht reicht, würde ich entweder auf Kompaktkurbel oder auf 3-Fach umrüsten. Da musst Du selber wissen, wie leicht Du es haben willst. Ich würde eine Kompaktkurbel nehmen.
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Nur mal so:
Wer hat dir denn als anfänger ne 21/11 Kassette empfohlen, bzw wieso hast du dein Rad mit dieser gekauft?


Hat mir niemand empfohlen. War halt recht preisgünstig bei der e-bucht zu haben. Habe letztes Jahr meine Kilometer noch mit nem ca. 10 Jahre alten Stahlrenner (Specialized Allez mit 7-fach Ritzel) abgespult. Werd mir, wie schon weiter oben geschrieben, ne neue Kassette (samt Kette) zulegen.

Grüße
helle21174 :)
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Und lass Dir das ganze montieren, der Mechaniker hat das schnell und kann Dir die Kette gleich anpassen. Wenn Du nicht das richtige Werkzeug hast, machst Du Dir mit einer "Selbstmontage" keinen gefallen, glaub mir! :o

Geh zum gleichen Verkäufer und jammere ein wenig das er Dir da einen "Schrott" verkauft hat der nicht gebirgstauglich ist, eventuell macht er Abstiche beim Preis für die Arbeit! :rolleyes:

EDIT: Einiges scheint sich beim schreiben meiner Nachricht geklärt zu haben.

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Ich bin mit meinen 60 kg wirklich ein Bergfloh, trotzdem würde ich lange und steile Anstiege sicher nicht mit 39/21 fahren. Das ist selbst für gut trainierte Fahrer eine Herausforderung.

Ich bin an steilen Anstiegen mit 34/25 unterwegs.
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Es braucht halr schon etwas Training, bis man am Berg schnell genug wird...und gerade am Anfang halte ich auch am berg ne höhere Trittfrequenz für besser - tut jedenfalls nicht gleich so weh...

Gruß, Sascha

Moin Nachbar! (und @helle)

Ich halt das grade für falschrum. Viele machen den Fehler: Im Flachen schön dick treten und sobald es bergauf geht, wird die Trittfrequenz hoch. Das Gegenteil bringt in meinen Augen mehr:
Im Flachen hohe Trittfrequenz (=Grundlage)
Bei Steigungen niedrige Trittfrequenz (=Kraftausdauer)
ZUm üben gut an Autobahnbrücken: Kette rechts und Puls beobachten. Der darf dabei nicht hochgehen! Tut er es, noch langsamer treten.

In gewisser Weise ist es auch ne Kopfsache bergauf einen Level von "Schmerz" zu finden, den man tolerieren kann. Wenn der Tacho sagt 12 km/h, dann ist das eben Deine Richtgeschwindigkeit für den Rest der Steigung. Kleinere flache Stücke und Serpentinen zum Ausruhen nutzen.

Allerdings geb ich auch zu, daß 21 hinten nicht wirklich viel Sinn macht. 25, besser 27. Und wie sagte mein Trainer, wenn ich ihn mal wieder vollgeheult hatte...: "Kompakt brauchste nicht, üb Kraftausdauer!" :D
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Moin Nachbar! (und @helle)

Ich halt das grade für falschrum. Viele machen den Fehler: Im Flachen schön dick treten und sobald es bergauf geht, wird die Trittfrequenz hoch. Das Gegenteil bringt in meinen Augen mehr:
Im Flachen hohe Trittfrequenz (=Grundlage)
Bei Steigungen niedrige Trittfrequenz (=Kraftausdauer)
ZUm üben gut an Autobahnbrücken: Kette rechts und Puls beobachten. Der darf dabei nicht hochgehen! Tut er es, noch langsamer treten.

In gewisser Weise ist es auch ne Kopfsache bergauf einen Level von "Schmerz" zu finden, den man tolerieren kann. Wenn der Tacho sagt 12 km/h, dann ist das eben Deine Richtgeschwindigkeit für den Rest der Steigung. Kleinere flache Stücke und Serpentinen zum Ausruhen nutzen.

Allerdings geb ich auch zu, daß 21 hinten nicht wirklich viel Sinn macht. 25, besser 27. Und wie sagte mein Trainer, wenn ich ihn mal wieder vollgeheult hatte...: "Kompakt brauchste nicht, üb Kraftausdauer!" :D

Ist das nicht physikalisch völlig Wurscht, die Leistung bleibt doch die gleiche ?
Ist das so, daß bei gleicher Steigung, gleicher Geschwindigkeit die Herzfrequenz bei höherer Trittfrequenz steigt ?

Ich muß zugeben, ich habe es noch nie ausprobiert.

Klaus
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Ist das nicht physikalisch völlig Wurscht, die Leistung bleibt doch die gleiche ?
Ist das so, daß bei gleicher Steigung, gleicher Geschwindigkeit die Herzfrequenz bei höherer Trittfrequenz steigt ?

Ich muß zugeben, ich habe es noch nie ausprobiert.

Klaus

Also bei mir ist es so.
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Verblüffend, habe ich bei mir nicht bewußt beobachten können.
Wir reden aber schon über längere Anstiege ?

Jep. Versuch es mal, bewußt dick zu fahren, aber den Puls im Auge zu behalten. TF=60-80. Natürlich ohne seitlich umzufallen. :D
kommt mir einfach entgegen, weil ich eher...hmm...kräftiger gebaut bin... :rolleyes:
Vielleicht ist´s bei "Bergziegen" genau andersrum.
 
AW: Anfänger mit Problemen bei Steigungen

Jep. Versuch es mal, bewußt dick zu fahren, aber den Puls im Auge zu behalten. TF=60-80. Natürlich ohne seitlich umzufallen. :D
kommt mir einfach entgegen, weil ich eher...hmm...kräftiger gebaut bin... :rolleyes:
Vielleicht ist´s bei "Bergziegen" genau andersrum.

Danke,
werde ich mal versuchen.

Klaus

Edit @helle entschuldige, bin etwas vom Thema abgekommen
 
Zurück