• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sorglos Nabensatz

Ich rekapituliere mal um so den Überblick zu behalten. Man kann zusammenstecken (falsches bitte streichen):
  1. 7403 Naben mit 7700 SW & 7800 STIs für 10fach
  2. 7700 Naben mit 7700 SW & 7800 STIs für 10fach
  3. 7403 Naben mit 7403 SW? & 7800 STIs für 10fach
  4. 7403 Naben mit 7800 SW & 7800 STIs für 10fach
  5. 7700 Naben mit 7800 SW & 7800 STIs für 10fach
  6. 7403 oder 7700 Naben mit 7700 oder 7800 SW & 7700 STIs für 9fach
  7. 7700 oder 7403 Naben mit 7700 oder 7800 SW & X800 STIs o.ä. für 10fach
  8. ...
3. geht meiner erfahrung nach nicht, 74xx swe gehen nur bis 8f.
weiteres noch spezielleres vielleicht im dura ace thread, bzw ist das da sicher schon mal diskutiert worden.
sonst hat @Grautvornix nächste woche ne elektrische 12fach...
:D
 
Ich rekapituliere mal um so den Überblick zu behalten. Man kann zusammenstecken (falsches bitte streichen):
  1. 7403 Naben mit 7700 SW & 7800 STIs für 10fach
  2. 7700 Naben mit 7700 SW & 7800 STIs für 10fach
  3. 7403 Naben mit 7403 SW? & 7800 STIs für 10fach
  4. 7403 Naben mit 7800 SW & 7800 STIs für 10fach
  5. 7700 Naben mit 7800 SW & 7800 STIs für 10fach
  6. 7403 oder 7700 Naben mit 7700 oder 7800 SW & 7700 STIs für 9fach
  7. 7700 oder 7403 Naben mit 7700 oder 7800 SW & X800 STIs o.ä. für 10fach
  8. ...
Streiche 3.
 
Wegen dem dämlichen Trump seinen Handelskrieg boykottiere ich alle amerikanische Produkte - also jene, die heute neu in USA gefertigt werden oder an denen amerikan. Unternehmen profitieren.
Ich glaube kaum, dass jedes Unternehmen, vor allem jedes Unternehmen, was Fahrradteile produziert, ein politischer "Verbündeter" von Trump ist.

Abgesehen davon, nicht persönlich nhemen, finde ich diese "Warenboykotte", aufgrund der Nationalität grundsätzlich ziemlich blödsinnig.

Die USA ist kein monolithischer Block.
 
Na ja, vielleicht will ja jemand wegen des Brexit auch britische Waren boykottieren. Von den ehemals zwei Inhabern von HOPE ( einer ist vor 2 Jahren gestorben), war der eine für, der andere strikt gegen den Brexit.

Aber zurück zum Thema: Ist es eigentlich noch "sorglos", wenn man meint, erst an alten Dura Ace Naben noch "herum manipulieren" zu müssen?

Abgesehen davon, dass das weitgehend unnötig ist, solange man die 780xer mit dem reinen 10-fach Freilaufkörper oder die 74wasweißich, mit dem 7-fach bzw. 8-fach UG Freilaufkörper ausschließt.
Alle anderen sind bis zur Einführung der 11-fach Freilaufkörper eigentlich 8-10-fach kompatibel......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen dem dämlichen Trump seinen Handelskrieg boykottiere ich alle amerikanische Produkte - also jene, die heute neu in USA gefertigt werden oder an denen amerikan. Unternehmen profitieren.
Hope ist doch englisch meine ich..?
Ok, auch nur der 51.state mit Donalds minime am Ruder...:cool:
 
Na ja, vielleicht will ja jemand wegen des Brexit auch britische Waren boykottieren. Von den ehemals zwei Inhabern ( einer ist vor 2 Jahren gestorben), war der eine für, der andere strikt gegen den Brexit.
Brexit ist nur doof, das ist ne andere Qualität als dieser gefährliche Mensch da am anderen Ende...

[/QUOTE]
Aber zurück zum Thema: Ist es eigentlich noch "sorglos", wenn man meint, erst an alten Dura Ace Naben noch "herum manipulieren" zu müssen?


Alle anderen sind bis zur Einführung der 11-fach Freilaufkörper eigentlich 8-10-fach kompatibel......
Es hat mich nie interessiert da Durchblick zu bekommen, daher habe ich die Frage gestellt. Um (so wenig wie nötig) in die Materie einzusteigen;)
 
Völlig untypisch für mich, aber was ist denn mit Campa mit Shimanorotor ? Die einzigen Campanaben, die ich fahr, sind die der ersten Shamalgeneration (mit Sh.r.), und die sind einfach wahnsinnig gut.
Die Firma habe ich so gar nicht auf dem Schirm, welche gibt es denn mit Shimano-Rotor?


Und gibt's SRAM nur in schwarz?
 
@deer : Die bekommt man schon, im Zweifel dauert es, bis Cosmic die mit der nächsten Lieferung ordert. Die haben zwar einiges an Ersatzteilen auf Lager, aber nicht alles.

Hope und Aivee sind genauso wie DT nur gesteckt und man bekommt ebenfalls alle möglichen Umrüst-Sets. Die von DT sind im Übrigen auch nciht gerade billig.

@Grautvornix : Der Brexit ist ist ein Ergebnis von ausuferndem Rechtspopulismus. Durchaus boykottwürdig, wenn ich solche Art von Boykotte nicht generell sinnlos und doof finden würde.
Wenn überhaupt:Ich habe ein paar Camelbak Flaschen und habe vor einiger Zeit erfahren, dass diese Firma die NRA finanziell unterstützt. Ist schlüssig, Camelbak ist letztlich ein "Outdoor-Ausrüster", und gefällt mir so auch nicht.

Campa Naben gibt es allenfalls in System Laufrädern mit Shimano Rotor. Und die sind einzeln nur als Ersatzteil zu haben, und man kann sie meist schlecht anders verwenden.
DT ist grundsätzlich schwarz, SRAM bietet keine Rennrad-Naben, bzw. Naben ohne Scheibenbremsaufnahme an.
 
Hügi Compact wäre meine erste Wahl.
Das Gehör lässt ja im Alter nach.

Ansonsten bin ich von letzten Campa Record Naben mit dem OS Nabenkörper sehr begeistert.

Edco oder Sachs NS würde mir sonst noch einfallen
Ich erinnere Hügi nur mit Außengewinde...? Und noch ist mein Gehör in Ordnung, bzw. noch entscheide ich, was ich hören mag (und kann);)
 
Na ja, vielleicht will ja jemand wegen des Brexit auch britische Waren boykottieren.

Das passiert ab Oktober von ganz allein, weil deren Waren ohne Freihandels- und Austritts-Vertrag automatisch teurer werden. Zudem gibt es gar nicht so viel, was auf der Insel produziert und nach Europa exportiert wird. ;)
 
Der Brexit ist ist ein Ergebnis von ausuferndem Rechtspopulismus.

Das mag für Salvini und Italien gelten. In UK hat der Brexit lange Tradition.

Noch bis zum Ende seiner Regierungszeit äußerte Charles de Gaulle wiederholt, daß die Briten für die EU nicht reif seien. Als sie dann in 1972 beitreten durften, haben sie bereits das erste Mal 1975 über einen Austritt aus der EU abgestimmt und damals die EU maximal erpresst und sich Sonderregelungen aus erbeten. Diesmal wird die EU hoffentlich nicht nachgeben und sie mit Johnson voran vor die Tür setzen - auch gänzlich ohne Vertrag und als Schadens-Zahler.
 
Das mag für Salvini und Italien gelten. In UK hat der Brexit lange Tradition.

Noch bis zum Ende seiner Regierungszeit äußerte Charles de Gaulle wiederholt, daß die Briten für die EU nicht reif seien. Als sie dann in 1972 beitreten durften, haben sie bereits das erste Mal 1975 über einen Austritt aus der EU abgestimmt und damals die EU maximal erpresst und sich Sonderregelungen aus erbeten. Diesmal wird die EU hoffentlich nicht nachgeben und sie mit Johnson voran vor die Tür setzen - auch gänzlich ohne Vertrag und als Schadens-Zahler.
Wenn wir schon so weit in der Geschichte zurückgehen, möchte ich erwähnen, dass die Briten noch Anfang der sechziger Jahre in Teilbereichen Bezugsscheine im Lebensmittelsektor hatten ! Sie haben sich regelrecht als Verlierer des zweiten Weltkrieges gesehen mit Blick auf GröFaZ´Nachfolgestaat. Mag auch Misswirtschaft, Hybris und Imperiumsschlamperei mitverantwortlich sein, aber das hat zu einer gehörigen Skepsis gegenüber Europa beigetragen.

(So, jetzt aber nicht mit Cromwell argumentieren !)
 
Das mag für Salvini und Italien gelten. In UK hat der Brexit lange Tradition.

Noch bis zum Ende seiner Regierungszeit äußerte Charles de Gaulle wiederholt, daß die Briten für die EU nicht reif seien. Als sie dann in 1972 beitreten durften, haben sie bereits das erste Mal 1975 über einen Austritt aus der EU abgestimmt und damals die EU maximal erpresst und sich Sonderregelungen aus erbeten. Diesmal wird die EU hoffentlich nicht nachgeben und sie mit Johnson voran vor die Tür setzen - auch gänzlich ohne Vertrag und als Schadens-Zahler.
Die französische Regierung hat mindestesn einmal den Beitritt der Briten verhindert, in der Tat. Und die Zustimmung zur EU war dort eher geteilt, um es gelinde auszudrücken.

Aber der Brexit gehört dennoch eher zu den jüngsten rechtspopulistischen "Exzessen" und ist kein, und schon gar kein "logisches" Ergebnis jahrelanger Entwicklungen. Das zeigt auch das Abstimmungsergebnis.
 
Zurück