• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sorglos Nabensatz

"Durch-" oder "Oberflächen- / Randschichten-härten" ist keine Frage von "besser" oder "schlechter". Das ist abhängig vom Material. Wenn es im "Kern" noch eine gewisse "Zähigkeit" benötigt, ist durchhärten eher die schlechtere Wahl.

Ob "Dein" Konus gehärtet ist oder nicht, kann dir wohl niemand sagen. Es sei denn, du gibts ein paar Hinweise auf die Nabe. Dann kann man zumindest "Mutmaßungen" anstellen.
 
Miche Primato, linksseitig Rikula. Aber auch "abgegolten", es ging mir um die grundsätzliche Machbarkeit (die natürlich von der Form her katastrphal sein muss wg der eingesetzten Mittel - Holzdrehbank, Diamantstab:rolleyes:)

Immerhin lässt mich der Wikipedia-Artikel vermuten, dass die verfügbaren Methoden der Oberflächenhärtung durchaus für Konen anwendbar sind.
 
Vermutungen braucht es da nicht. Das sind Tatsachen. Welche, wann zutreffen, eine andere Frage.

Aber was soll das für eine Nabe sein? Entweder haben die jüngeren Miche durch die Bank RiKuLa oder bestimmte alte Naben eben Konuslager.
 
Ist tatsächlich ein Mischwesen, war ursprünglich 18L, hab ich auf 36L aufgebohrt:rolleyes:(bitte nicht aufregen, ist halt "meine Bastelnabe")
Den Impuls zu dem Blödsinn gab das abweichende Achsengewinde, ich sah mich nicht in der Lage, einen solchen Konus zu besorgen.
Ihr Schwesterlein (24L - vorne 24, hinten 18 !!! War deutlich ein Paar !) hab ich gerade verschenkt.
 
Zurück