• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Alpen- und Landschafts-Rätsel-Thread. Wo ist das?

Da seiht doch wieder sehr nach Frankreich aus. Leider sind die französischen Alpen ein zum größten Teil ein weißer Fleck auf meiner Landkarte.
Fotos habe ich noch manche...
 
Es sind nicht die französischen Alpen! :eek:
Wir befinden uns bereits in Italien in einem Seitental des sich in der Nähe befindlichen bekannten 114 km Radwanderweges.
 
Puuh, das ist aber ein schweres Rätsel. Fest steht wohl nur: Seitental zum Tal der Adda. Bei diesem werden auch die Schwächen etwa der Wikipedia klar: es wird nicht systematisch abgearbeitet, sondern nach Neigung und "bin ich mal gewesen". Dadurch Lücken. Habe nun schon zig Bilderserien von den Bergamesker Alpen, den Alpina Livigno, vom Ortler und so durchgesehen - ohne das wirkliche Oh! Nein! Doch! zu habe. Auch eine Suche nach Zuflüssen der Adda brachte noch nichts, da bestehen offenkundig auch Lücken.
 
Da gibbet z. B. einen Berg mit was von Sosse im Namen. Der sieht aber aus den eingesehenen Fotos nicht ganz so wie die Toblerone-Ecke oben aus.
 
Der sichtbare und recht bekannte Berg trägt eher Grazie im Namen. Die Sosse muss ich rausDISsen.
Das Bergzentrum im Neben-Valtellina nennt sich auch "Centro polifunzionale".
Der Weg zur Hochebene erinnert an den genannten Silberpfeil-Rennfahrer.
 
Der sieht aber aus den eingesehenen Fotos nicht ganz so wie die Toblerone-Ecke oben aus.
Für den Weg zu den Toblerone-Bergen im Hintergrund (also fast gegenüber) hätte ich gern ein MASI dabei gehabt. Das passt namentlich dort am besten. Für meinen Weg passte der Silberpfeil aber besser.
 
Bernina-Alpen. Also, wenn ich einen Teil der Versalien mit den Grazien kombiniere, komme ich zum Piz Dizgrazia. Dann wäre die rote Soße eine Anspielung auf die Peda Rosso. Von dort scheint sich das gezeigte Talschlusspano zu bieten. Außerdem gibt es dort jede Menge Felsbrocken (wohl von einem gewaltigen Hangrutsch); an einem lehnt das Rad an. Startort war die Doppelbrücke (aus uralt und neu) in der Via Moss, Cataeggio. gelegen im Val Masino, einem Seitental zu dem der Adda. Das Bagno nimmt Bezug auf Bagno die Masino in einem Seitental des Seitentals. Über diesem sollten als die Tobleronezacken der Monte Spluga und oder der Pizzo Ligonicio zu sehen sein (letztes Bild), die ich aber leider jetzt nicht ganz zuordnen kann.
 
Eine Suche nach Via Moss war übrigens zunächst ergebnislos. Die Suchmaschinen sortieren halt wirtschaftlich uninteressantes gerne ganz nach hinten oder ins Nirwana.
 
Sehr gut, passt alles! Dann ist das Drama ja durch. Es war eine Tour auf ruhiger und verkehrsarmer Straße nach Preda Rossa auf der Via Moss. Sehr empfehlenswert!
War doch eigentlich alles sehr einfach zu finden, oder? ;):bier:
Wer macht weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut, passt alles! Dann ist das Drama ja durch. Es war eine Tour auf ruhiger und verkehrsarmer Straße nach Preda Rossa auf der Via Moss. Sehr empfehlenswert!
War doch eigentlich alles sehr einfach zu finden, oder? ;):bier:
Wer macht weiter?

Einfach zu finden? Na ja ;). Wenn jemand anders etwas hat, kann er es gerne einstellen. Ich würde allerdings auch noch gerne mal nachsehen, was ich noch so im Vorrat habe. Konkret denke ich z. B. an eine Niederungsflusslandschaft mit einem ungewönnlichem Bauwerk (kein Schloss).

Deine Tour war bestimmt sehr höhenmeterlastig?
 
Deine Tour war bestimmt sehr höhenmeterlastig?
Ja, die Gegend ist für die von mir neu erfundene Disziplin des Zeitlupefahrens sehr geeignet.

Aber so ist das mit den Rätseln. Die Gegenden der anderen sind gefühlt immer wesentlich schwieriger zu finden. Anscheinend sind jetzt alle vergrault.
Hoffe es kommt noch was....
 
Keiner ist vergrault. Nur hab ich sehr wenig Bilder von aufregenden Bergpässen und atemberaubenden Sonnenuntergängen.
Ich hab nur Bilder, auf denen ich aussehe, als ob ich auf einem Kinderrad sitzen würde :p

Hier mal etwas wirklich sehr leichtes, als reiner Lückenfüller, damit die Meute beruhigt ist...

180421194311_p1040503.jpg
 
Ja, die Gegend ist für die von mir neu erfundene Disziplin des Zeitlupefahrens sehr geeignet.

Aber so ist das mit den Rätseln. Die Gegenden der anderen sind gefühlt immer wesentlich schwieriger zu finden. Anscheinend sind jetzt alle vergrault.
Hoffe es kommt noch was....

Beim Zeitlupefahren wäre ich bestimmt auch dabei... Die Gegend ist scheint mir aber wirklich urlaubswert. Muß ich mir mal merken. Zum Gardasee oder Comersee oder nach Tirol fahren aus meiner Bekanntschaft schon einige. Von der Gegend um Sünders=Sondrio hat aber noch nie einer was erzählt.

@Quick Nick: Das ist doch nicht etwa so ein mythenumwobenes Rad aus carbonigem Gespinst, womöglich noch mit Elktricktrick,? :eek::p
 
Keiner ist vergrault. Nur hab ich sehr wenig Bilder von aufregenden Bergpässen und atemberaubenden Sonnenuntergängen.
Ich hab nur Bilder, auf denen ich aussehe, als ob ich auf einem Kinderrad sitzen würde :p

Hier mal etwas wirklich sehr leichtes, als reiner Lückenfüller, damit die Meute beruhigt ist...

Anhang anzeigen 648739
Am Wörthsee?
 

Da hatte ich schon dran gedacht, so nach dem Motto, was gibt es für Seen im Voralpenbereich. Am Wörthsee ist aber doch nahezu das ganze Ufer mit Häusern bebaut, die wenigen Stellen, wo eine befestigte Straße unmittelbar entlangführt (noch dazu in einer "Ecke") passen irgenwie nicht.

Campingplatz Renken an der Mittenwalder Straße am Kochelsee?
 
Da hatte ich schon dran gedacht, so nach dem Motto, was gibt es für Seen im Voralpenbereich. Am Wörthsee ist aber doch nahezu das ganze Ufer mit Häusern bebaut, die wenigen Stellen, wo eine befestigte Straße unmittelbar entlangführt (noch dazu in einer "Ecke") passen irgenwie nicht.

Campingplatz Renken an der Mittenwalder Straße am Kochelsee?

PS: Haben davor von Süden kommend in Umfahrung eines Staus auf dem GAP-Highway im Stau gestanden, ab ungefähr dort ging es dann wieder langsam weiter, so dass mir die Schönheit der Kulisse teilweise zumindest so was von egal war...
 
Da hatte ich schon dran gedacht, so nach dem Motto, was gibt es für Seen im Voralpenbereich. Am Wörthsee ist aber doch nahezu das ganze Ufer mit Häusern bebaut, die wenigen Stellen, wo eine befestigte Straße unmittelbar entlangführt (noch dazu in einer "Ecke") passen irgenwie nicht.

Campingplatz Renken an der Mittenwalder Straße am Kochelsee?
Der wird es sein! Die Zahnlücke in der Bewaldung passt. :daumen:
An den Kochelsee dachte ich auch ganz am Anfang. Relativ flaches Panorama und noch ein paar letzte Ausläufer der Voralpen.
 
Denn mal schnell vor der Arbeit ein neues Rätsel, auf Verdacht hin, ich hatte ja so oder so noch eins gut. Auch einfach. Hinweisschilder etc. und erkennbare Gesichter quick and dirty unerkennbar gestempelt. Diesmal markantes Stadtbild mit Blick auf die Alpen:

Stadt Bergpano - Kopie.jpg
 
Zurück