• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fällt mir gerade ein: Ich habe zuhause einen Nachdruck eines Radkataloges von 1910 (oder so). Anbieter hieß August Stukenbrock. Da gab's ernsthaft "Hundebomben" zu kaufen, auch Feuerwerkskörper zum Abschuss vom Fahrradlenker. Es nahte der I. Weltkrieg, da rüstete man eben auch auf dem Rad zur Schlacht ... Ich poste demnächst mal die Katalogseite, echt zum Piepen.
 
Also sich mit dem Rennrad auf Gehwegen (das beinhaltet hier auch explizit entsprechend als "Radweg" umfirmierte Gehwege) ist ja schon eine Sache. Da dann noch erwarten, man könne da so zügig fahren wie auf der Straße ist ja schon steil... Aber dann noch Druckluftsirenen gegen Fußgänger einsetzen? Merkt ihr noch was? Kein Wunder, wenn alle Welt Radfahrer hasst...
 
Ich weiss nicht, ich hab nirgendswo geschrieben ich wollte Druckluftsirenen anwenden, nur ne Klingel die so Nebelhornsound hat - was ist daran verwerflich, wenn der Fußgänger 2 Kopfhörer mit 100 Dezibel auf den Ohren hat?! Der hört das doch im Zweifelsfalle nichtmal...

Bei normalen Fußgängern die nicht schon taub sind reicht in der Regel ja eine stinknormale Klingel oder freundliches Rufen. Mir käme auch nie in den Sinn direkt neben jemandem so eine Lautstärke einzusetzen, und auf x Meter Entfernung hört kein Mensch im normalen Straßenverkehr noch ne normale Klingel, ich behaupte sogar die Air Zound ginge gnadenlos unter bei uns am Stadtring...

Leider sind viele Verkehrsteilnehmer aufgrund der ewigen Beschallung wegen der 2 fetten Kopfhörer schon taub oder eben das Alter. Weiss nicht wie oft ich freundlich gerufen, dann 10x geklingelt hab, null Reaktion, und dann erschrecken sie sich und zetern rum warum man sich nicht bemerkbar macht - wie soll man es denn dann bitte noch machen ausser mit NOCH lauter?!

Ich glaub, absteigen und vorbeischieben bei jedem Fußgänger der auf den Radweg torkelt, dann kannste das Rad direkt zu Hause stehen lassen so oft wie das vorkommt...
 
Ich suche ja schon länger eine handliche kleine Klingel für an den Rennlenker - die aber bitte den Sound eines Nebelhorns hat. Also exakt so, nicht nur die Lautstärke. Kommt hier im hohen Norden vielleicht ganz gut rüber. Denken sie direkt "oh ein Schiff, schnell zur Seite" bevor es im Hirn klickert dass auf Straßen selten Dampfer fahren... :p
In Bremen würden sie wahrscheinlich denken, Werder hätte gerade ein Tor geschossen.:D
 
"Hast du keine Klingel?!" hinterher gemotzt. Als ob diese dann wahrgenommen worden wäre :D
Erinnert mich an eine Situation, die ich mal eines Morgens erlebte:

Eine abschüssige Hauptverkehrsstraße in der Stadt mit je zwei Fahrspuren pro Richtung plus Busspur. Dank des Gefälles sind da die 40+x Stundenkilometer schon wenige Meter hinter der kurz zuvor auf Grün umgesprungenen Ampel mit Fußgängerüberweg mit jedem beliebigen Rad locker möglich. Eine Frau läuft im Trippelschritt schräg über die Fahrbahn, ohne auch nur ein Auge auf den möglichen Verkehr zu richten. Bevor sie mir ins Rad reinläuft, rufe ich ihr ein wirklich lautes "Hey!" zu. Sie zuckt zusammen, dreht dann endlich mal den Kopf nach mir um und beschwert sich gleich darauf: Ich hätte doch klingeln sollen, damit sie sich nicht so erschreckt. :rolleyes:
 
Eine Frau läuft im Trippelschritt schräg über die Fahrbahn, ohne auch nur ein Auge auf den möglichen Verkehr zu richten. Bevor sie mir ins Rad reinläuft, rufe ich ihr ein wirklich lautes "Hey!" zu. Sie zuckt zusammen, dreht dann endlich mal den Kopf nach mir um und beschwert sich gleich darauf: Ich hätte doch klingeln sollen, damit sie sich nicht so erschreckt. :rolleyes:
Ohne Worte.:mad:
 
Ich weiss nicht, ich hab nirgendswo geschrieben ich wollte Druckluftsirenen anwenden, nur ne Klingel die so Nebelhornsound hat - was ist daran verwerflich, wenn der Fußgänger 2 Kopfhörer mit 100 Dezibel auf den Ohren hat?! Der hört das doch im Zweifelsfalle nichtmal...

Bei normalen Fußgängern die nicht schon taub sind reicht in der Regel ja eine stinknormale Klingel oder freundliches Rufen. Mir käme auch nie in den Sinn direkt neben jemandem so eine Lautstärke einzusetzen, und auf x Meter Entfernung hört kein Mensch im normalen Straßenverkehr noch ne normale Klingel, ich behaupte sogar die Air Zound ginge gnadenlos unter bei uns am Stadtring...

Leider sind viele Verkehrsteilnehmer aufgrund der ewigen Beschallung wegen der 2 fetten Kopfhörer schon taub oder eben das Alter. Weiss nicht wie oft ich freundlich gerufen, dann 10x geklingelt hab, null Reaktion, und dann erschrecken sie sich und zetern rum warum man sich nicht bemerkbar macht - wie soll man es denn dann bitte noch machen ausser mit NOCH lauter?!

Ich glaub, absteigen und vorbeischieben bei jedem Fußgänger der auf den Radweg torkelt, dann kannste das Rad direkt zu Hause stehen lassen so oft wie das vorkommt...

Ich wollte mal wieder meine Bookman-Pfeife anpreisen und mußte feststellen, dass die nirgendwo mehr zu bekommen ist, nicht mal bei Amazon ist die noch gelistet. Wenn selbst (extrem lärmgedämmte) Benz-Karossen sich zu einem kurzen Bremsmanöver veranlasst sehen, nachdem die mal wieder dicht vorbei gefahren sind, oder meine Vorfahrt mißachtet haben -und sich prompt im Wortsinn einen Anpfiff einkassiert haben:D...
 
Und wenn man klingelt, bleiben die erst stehen und drehen sich im Zeitlupentempo um "Wer klingelt denn da:idee:? Oh, ein Radfahrer." Und dann gehen sie erst zur Seite, statt das einfach gleich zu machen:mad:o_O. In der Zwischenzeit (zwischen dem Klingeln und dem Weg freimachen) kann man absteigen und in Ruhe pinkeln gehen, ohne was zu versäumen.
Das ist Absicht. Habe einen Kollegen, der bleibt bei Klingelgeräuschen erstmal schön mitten auf dem Weg, er hält sogar seine Freundin fest, damit sie nicht auf die Seite kann. Begründung: er lässt sich nicht wegklingeln.
Leute mit Ego-Problem fühlen sich anscheinend schon heruntergesetzt, wenn sie für jemanden einen Schritt zur Seite machen sollen. Klingelt man, meckern sie "was soll das uns wegzuklingeln", klingelt man nicht sondern ruft freundlich "Achtung bitte" meckern diese Leute "hast Du keine Klingel". Und die, die sich erst umdrehen haben das Gleiche Ziel. Du musst erst anhalten, dann lassen sie Dich durch.
Ich reagiere da gar nicht mehr drauf, sondern fahre weiter und denke an was anderes. Sollen diese Leute doch in ihrer negativen Wolke schweben.
 
Fast Konflikt vor ein paar Tagen.
Innerstädtischer benutzungspflichtiger Rad-/Gehweg, rechts von parkenden Autos. Eigentlich auch ausreichend breit, so dass ich zügig aber nicht rasend unterwegs war. Pendeln, keine Rennradausfahrt.
Vor mir steht an einem parkenden Auto eine Gruppe, zwei Kinder, zwei Erwachsene. Hab ich gut im Blick, alles kein Problem. Also dran vorbei, als plötzlich von rechts noch ein kleiner Junge quer zu den anderen rüber rennt. Hab ich überhaupt nicht gesehen, ich weiß nicht, ob er aus einer Hecke kam oder sonst wo her.
Ist nix passiert, ich hab mich nur erschrocken. Und je länger ich darüber nachdenke, desto mehr regt mich so eine Verkehrsführung auf. Man kann doch nicht den Kindern erklären, dass sie nicht zu Straßenseite aus dem Auto aussteigen sollen und dann, wenn sie alles richtig machen, lässt man auf dem "Gehweg" noch die Radfahrer auf sie los. Was soll dieser Quatsch mit den kombinierten benutzungspflichtigen Rad-/Gehwegen? Außerorts kann sowas bei wenig Verkehr ja in Ordnung sein. Aber mitten in der Stadt? Mit viel Verkehr?

Die Diskussion kam ja jetzt auch mit den Elektrorollern auf: Gehwege sollten Gehwege bleiben. Ich versteh den Quatsch nicht.
 
Was soll dieser Quatsch mit den kombinierten benutzungspflichtigen Rad-/Gehwegen? Außerorts kann sowas bei wenig Verkehr ja in Ordnung sein. Aber mitten in der Stadt? Mit viel Verkehr?

Die Diskussion kam ja jetzt auch mit den Elektrorollern auf: Gehwege sollten Gehwege bleiben. Ich versteh den Quatsch nicht.
Ist doch klar. Die Fahrbahn soll für die Autos freigehalten werden. Um den Rest dürfen sich dann die Fußgänger/Radfahrer kloppen. Wenn die Elektroroller zugelassen werden, und dann noch ab 12J, geh ich nicht mehr ohne Panzerbekleidung in die Stadt. Das wird imho übel ausgehen.
 
Moin,
wie oben angekündigt, hier der Nachtrag zum Thema Wegfreischießen anno 1912:


P1060398.jpg
 
Moin,
wie oben angekündigt, hier der Nachtrag zum Thema Wegfreischießen anno 1912:


Anhang anzeigen 647053
Eine Mark und dreißig Pfennige! Gekauft :)

Das waren dann wohl so Dinger wie diese Knallerbsen, die man früher in meiner Kindheit in dem einen Tante-Emma-Laden kaufen konnte. Nur größer vermutlich.

Edith meint: Auch die anderen Artikel und deren "höchst belustigenden" und "amüsanten" Beschreibungen sind toll. Echt der Knaller! Vielen Dank für's Teilen!
 
außerhalb bei wenig Verkehr ... mal 2 Bildchen -- immerhin mit Licht, aber die Kleidung (wie auch bei vielen Radfahrern) im Camouflage-Look.
mpv_2019_0215_171503_082_000049_shot0001-1024x1024.jpg mpv_2019_0215_171503_082_000050_shot0002-1024x1024.jpg
 
Einen hab ich auch noch. Gestern Slapstick auf dem Heimweg vom Büro:
Ich auf dem (richtigen) Radweg stadtauswärts unterwegs. Links von mir dicht fließender Feierabendverkehr auf der Straße. Rolle auf die Einmündung einer Parkplatzzufahrt zu. Dort steht – quer und den Rad-/Fußweg komplett versperrend – ein Auto, direkt dahinter noch eins. Bei Blickkontakt mit dem Fahrer des ersten Wagens (ein etwas genervt-ratlos schauender junger Mann) zucke ich mit den Ellbogen: "Und nu?" Kein Gepöbel meinerseits – warum auch. Hilft eh nichts. Der erwiderte Blick des Fahrers wird noch ratloser.
Also schlage ich nach links ein und zirkele vorsichtig zwischen dem fließenden Verkehr und dem Kühler des Autos um die Karre herum. Passt so gerade. Und als ich direkt vor dem Kühler bin, höre ich plötzlich das Einrasten eines Rückwärtsgangs, ein flottes Anfahren – und dann ein Krachen.
Ist klar, was passiert ist: Fährt dieser Honk doch ohne Not und ohne Rückspiegel-Blick seinem Hintermann in die Frontschürze. Zum Glück war kein Fußgänger hinter ihm.
Ich zucke kurz: Muss ich jetzt anhalten und irgendwas machen? Bedarf an Erster Hilfe gibt es keinen, also fahre ich weiter. Und muss lachen, aber nicht aus Schadenfreude, die hab ich nicht. Sondern weil das so ein absolut dösiger, dämlichst selbst verschuldeter Crash war.

Trotzdem: Könnte mir vorstellen, dass dem Autofahrer die Radfahrer dadurch nicht gerade sympathischer geworden sind ...
 
Einen hab ich auch noch. Gestern Slapstick auf dem Heimweg vom Büro:
Ich auf dem (richtigen) Radweg stadtauswärts unterwegs. Links von mir dicht fließender Feierabendverkehr auf der Straße. Rolle auf die ......

Ich zucke kurz: Muss ich jetzt anhalten und irgendwas machen? Bedarf an Erster Hilfe gibt es keinen, also fahre ich weiter. Und muss lachen, aber nicht aus Schadenfreude, die hab ich nicht. Sondern weil das so ein absolut dösiger, dämlichst selbst verschuldeter Crash war.

Trotzdem: Könnte mir vorstellen, dass dem Autofahrer die Radfahrer dadurch nicht gerade sympathischer geworden sind ...

also ich würde sagen ja - nach meinem Verständnis bist Du Zeuge und dazu noch direkt in die Verkehrssituation involviert, auch wenn Dich keine Schuld trifft. Stell Dir vor, der Autofahrer behauptet später der andere hinter ihm wäre aufgefahren, weil er wegen einem kreuzenden Radfahrer abrupt bremsen musste. Das wäre zwar eine Lüge gewesen .. aber wie so was ohne neutralen Zeugen ausgeht?

Ich war jedenfalls vor Jahrzehnten schon froh als ich wegen einem die Vorfahrt missachtenden Querverkehr stürzte und der Busfahrer an der Haltestelle nicht weit weg von dem Verursacher das Kennzeichen notierte und mir gegeben hat.
 
Fast Konflikt vor ein paar Tagen.
Innerstädtischer benutzungspflichtiger Rad-/Gehweg, rechts von parkenden Autos. Eigentlich auch ausreichend breit, so dass ich zügig aber nicht rasend unterwegs war. Pendeln, keine Rennradausfahrt.
Vor mir steht an einem parkenden Auto eine Gruppe, zwei Kinder, zwei Erwachsene. Hab ich gut im Blick, alles kein Problem. Also dran vorbei, als plötzlich von rechts noch ein kleiner Junge quer zu den anderen rüber rennt. Hab ich überhaupt nicht gesehen, ich weiß nicht, ob er aus einer Hecke kam oder sonst wo her.
Ist nix passiert, ich hab mich nur erschrocken. Und je länger ich darüber nachdenke, desto mehr regt mich so eine Verkehrsführung auf. Man kann doch nicht den Kindern erklären, dass sie nicht zu Straßenseite aus dem Auto aussteigen sollen und dann, wenn sie alles richtig machen, lässt man auf dem "Gehweg" noch die Radfahrer auf sie los. Was soll dieser Quatsch mit den kombinierten benutzungspflichtigen Rad-/Gehwegen? Außerorts kann sowas bei wenig Verkehr ja in Ordnung sein. Aber mitten in der Stadt? Mit viel Verkehr?

Die Diskussion kam ja jetzt auch mit den Elektrorollern auf: Gehwege sollten Gehwege bleiben. Ich versteh den Quatsch nicht.

Wie @Phonosophie schon sagte: das ist die (vollkommen hirnverbrannte) dichotome Einteilung in motorisierten und nicht motorisierten Verkehr:confused:, was ja mitunter zu der grotesken Situation führt, dass man auf dem Radweg förmlich an einem auf der Fahrbahn fahrenden Mofa vorbeifliegt. Für Gegenden, wo die Radwegnutzung rigoros kontrolliert wird, sollte man sich vielleicht eine Akkuattrappe und ein falsches Nummernschild ans Rad machen, um als "E-Bike" dann offiziell auf der Fahrbahn zu fahren:D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück