Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja,...die Saga der eingeschränkten Farbpalette stimmt eingeschränkt für die Modelle von 1915 bis 1925.
Wahrscheinlich war die von Ford angestrebte Einheitsfarbe ein Teil der Rationalisierung aka Kostenreduzierung.
Gleiche stete Farbtöne (Prozeßsicherheit) oder gar Reparaturlackierungen konnten mit farbigen Lacken nicht durchgeführt werden
Diese Info wurde mir so ähnlich seinerzeit sogar noch in der Meisterschule vermittelt.
Das größte Hemnis der schnellen Produktion waren in den Anfangsjahren die zu langen Trocknungszeiten der Öllacke von 4 bis 8 Wochen! für den gesamten Lackierprozeß und die deshalb benötigten riesigen Trockenhallen bzw. endlosen Zeltreihen.
Erst mit der Erfindung der Nitrocelluloselacke und der Lackierpistole konnte die Dauer drastisch reduziert werden...
An die Experten,
ich habe Interesse an einem Bottecchia Equipe.
Der Zustand ist ordentlich.
Wieviel darf sowas kosten?
Danke und Gruß
Knapp unter vierstellig wäre noch günstig.
Ja dann muss ich es wohl kaufen!Zustimm![]()
Ja dann muss ich es wohl kaufen!Dankee
Für‘n stinknormales Bottecchia mit Lackplatzern ?Knapp unter vierstellig wäre noch günstig.
Für‘n stinknormales Bottecchia mit Lackplatzern ?
Na, wenn ihr meint.
jetzt sagt ihr bitte mal was zu dem kurbelsatzKäufer ist wahrscheinlichst schon gefunden, war wäre ok für die xtr, 175, ohne mittleres Blatt, ohne Kb Schrauben für den großen Lk?
kleines blatt stahl, schrauben aluAnhang anzeigen 625189 Anhang anzeigen 625190 Anhang anzeigen 625191 Anhang anzeigen 625192
jetzt sagt ihr bitte mal was zu dem kurbelsatz![]()
Würde EK 150 und VK 750€ veranschlagen.Na was gibt den der Händler dafür aus
Würde EK 150 und VK 750€ veranschlagen.
Die spinnen die Römer, Kettenblätter NOS für xtr: 50, 80, 100€, Kurbel 550€jetzt sagt ihr bitte mal was zu dem kurbelsatz![]()