• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

AW: Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

Problem bei Radfahrern ist einfach, dass sie obwohl sie selbst Teil des Verkehrs sind den Verkehrsfluss behindern.

Das einzige, was den Verkehrsfluss behindert, sind Massen von Autos.
Du stehst nicht im Stau, du bist der Stau!
Wenn man endlich besser mit dem Rad durch die Stadt kommt, tun das evtl. noch mehr Leute. Dadurch bleiben mehr Autos zuhause im Schrank. Weniger Autos=weniger Staus=schneller vorran.
Straßen werden so gebaut, dass 50 km/h erlaubt sind, aber meist 70-90 km/h gefahrlos möglich. Da ist es ja nicht zuviel verlangt, auf Radegen 30-40 km/h gefahrlos fahren zu können. Wenn das zu teuer ist oder baulich nicht geht, dann lässt man den Mist halt weg und lässt die Räder auf die Fahrbahn, wo sie hingehören.
 
AW: Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

Radfahrer passen einfach nicht zu unserem modernen und schnellen Straßenverkehr!

Deshalb sollten Sie nur auf Rad- und Fußwegen und mit einer max. Geschwindigkeit von 15 km/h fahren dürfen.
Für längere Strecken können Sie dann ja den Nahverkehr nutzen.
Rennradfahrer die einfach nur so zum Spaß fahren, und damit andere Behindern sollten ihrem Hobby auf privaten Plätzen nachgehen.

Auch wenn ich jetzt glaube, dass Du das wohl nur als Provokation hier reingestellt hast, so sprichst Du wahrscheinlich die Meinung vieler Deutschen aus.
Fast genau so habe ich solche Worte mal von einem hochrangigen Polizeimitarbeiter gehört. Nur, dass er alle Rennradfahrer am liebsten nur noch auf Radbahnen fahren lassen wollte.
 
AW: Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

@siggi: :daumen:




Ich hatte noch vergessen zu sagen, dass sich viele ältere Leute auf Radwegen sicherer fühlen als auf der Straße.
Radstreifen sind nun mal nicht überall möglich, und bei Aufhebung der Benutzungspflich würden die Radwege nur noch von sehr wenigen Leuten benutzt, so dass sie zwangsläufig verfallen werden.

Ältere würden dann gar kein Fahrrad mehr fahren.

Durch Fahrradstreifen würden sich die Autos zudem provoziert fühlern, da Fahrradfahrer immer bis an die Ampel vorfahren dürfen.

Außerdem währe eine Regelung die besagt, dass Radwege nicht benutzt werden müßen obwohl sie vorhanden sind und Geld kosten zu kompliziert für viele Autofahrer, und würde daher zu feindseligkeiten führen.

Warum dürfen Autos bei Staus nicht auf Radwegen oder in der Fußgängerzohne fahren?
Damit würden sie andere zwar behindern, die Radfahrer behindern durch ihr schleichen (besonders an Bergen) aber auch.
 
AW: Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

Unterschrieben!
 
AW: Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

...so, meine unterschrift ist hoffentlich auch angekommen :D

vielleicht nützt es ja 'was, denn die zeit zum umdenken wird langsam knapp !

ciao

HP 8-)
 
AW: Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

warum ist es eigentlich in JEDEM Fräd so, dass einige querköppe permanent provozieren und querschießen, in dem glauben sie sind die kommende komiker-generation (über die qualität der aktuellen braucht nicht mal mehr müde lächeln, da trifft der vergleich...)

so auch hier:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=21696

weiter so, jungs:daumen: , erhellt mit eurem humor unsere gar tristen tage!


ps
ev. mal ne forums-interne petition zum rausschmiss notorischer dummschwätzer!?

pps
ich vergaß - ich sollte mein blutdruck runter fahren und mich mit der seligen ignore-funktion vertraut machen...
 
AW: Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

Hi
Rausschmiß ist immer ne schlechte Idee, solange keiner ausfällig und beleidigend wird.
Anständige Querköppe muß eine Diskussion vertragen können.
Nebenbei, wenn keiner anderer Meinung ist, ist die Diskussion schnell tot.
Wenn einer immun ist gegen andere Denkweisen allerdings auch....

Frag mich blos, wie einer freiwillig in ein RR-Forum eintritt, wenn er der Meinung ist, Radfahren sollte sich unterhalb von 15 km/h abspielen :confused:

Aber wie gesagt, so lange er höflich bleibt, kann er ruhig bleiben.
Man muß ihm ja nicht antworten, wenn er keine Einsicht zeigt und/oder keine ernsthaften Argumente bringt, die der Diskussion würdig wären.
 
AW: Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

@siggi: :daumen:




Ich hatte noch vergessen zu sagen, dass sich viele ältere Leute auf Radwegen sicherer fühlen als auf der Straße.
Radstreifen sind nun mal nicht überall möglich, und bei Aufhebung der Benutzungspflich würden die Radwege nur noch von sehr wenigen Leuten benutzt, so dass sie zwangsläufig verfallen werden.

Ältere würden dann gar kein Fahrrad mehr fahren.

Durch Fahrradstreifen würden sich die Autos zudem provoziert fühlern, da Fahrradfahrer immer bis an die Ampel vorfahren dürfen.

Außerdem währe eine Regelung die besagt, dass Radwege nicht benutzt werden müßen obwohl sie vorhanden sind und Geld kosten zu kompliziert für viele Autofahrer, und würde daher zu feindseligkeiten führen.

Warum dürfen Autos bei Staus nicht auf Radwegen oder in der Fußgängerzohne fahren?
Damit würden sie andere zwar behindern, die Radfahrer behindern durch ihr schleichen (besonders an Bergen) aber auch.


Ausserdem ist es dem Autoverkehr zu verdanken, dass es Naturschutzgebiete, Krötentunnel, Wildwarnanlagen und jetzt sogar Feinstaubplaketten gibt.
Ohne Autos wäre man wohl nie auf solche umweltfreundlichen Massnahmen gekommen.
 
AW: Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

Wir waren heute unterwegs auf der Winterrunde. Es war die ganze Zeit einer vorne, der diese scheiß Radwege benutzte. Also das funktioniert so: Die Winterrunde ist einen festgelegte Runde. Wer vorne fährt bestimmt den Weg, ob Straße oder Radweg. Wenn er auf den Radweg abbiegt, fahren eigentlich alle nach. So eine Art Hordentrieb. Ich muß sagen irgendwann nach dem dritten oder vierten Radweg hat's mir gänzlich gereicht.Immer dieses plötzliche einscheeren bei Tempo 30. Dann dieser Siff, Müll, Stöcke, Blätter, Löcher, Glasscherben, entgegen kommende Fussgänger, Radfahrer, Hunde. Dann das plötzliche Ende und wieder raus mit Tempo 30 in den fließenden Verkehr. Gefährlich ohne Ende. Ich habe ihm dann gesagt, weil er immer noch stramm vorne war, dass er das nächste Ding ohne mich fährt. Er hat mich nur komisch angeguckt.
Naja, nach dem nächsten Radweg bin ich dann parallel auf der Straße gefahren und bein übernächsten Radweg habe ich dann meinen Junior (war auch dabei) geschnappt und bin abgedreht.

Die anderen sind eben z.Zt. auf Malle und ich bleibe immer hinter meinen Jüngsten, der ist 10 Jahre. Das wissen die auch. Also kann ich nicht vorne fahren. Aber diese Nr. heute war mir zu gefährlich.

Ich hasse diese schwachsinnigste Einrichtung im deutschen Straßenverkehr.


L.
 
AW: Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

inzwischen ist der Unterschriftenzuwachs etwas schleppend...
 
AW: Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

Ausserdem ist es dem Autoverkehr zu verdanken, dass es Naturschutzgebiete, Krötentunnel, Wildwarnanlagen und jetzt sogar Feinstaubplaketten gibt.
Ohne Autos wäre man wohl nie auf solche umweltfreundlichen Massnahmen gekommen.


Und wieviel Herzinfarkte es weniger gäbe. Wenn sie sich alle nur ein bißchen mehr bewegen würden. Z.B. Fahrrad fahren!:eek:


L.
 
AW: Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

Die großen Radsportmagazine bringen hier nicht viel, da der Vorlauf zu lange ist. Ich konnte aber nicht schon Ende Januar wissen, dass im März die Petition steht. Auch über die Bearbeitungszeit im Petitionsausschuss gab es keine Erfahrungswerte.
Aber ich habe Kontakt mit einem Redakteur der TAZ, die bringen Anfang April was in einer Fahrradbeilage. Auch in der Süddeutschen versucht er das unterzukriegen.

Ansonsten:
Jeder der Kontakt zur Presse hat, nutzen!!!

Wenn Fragen auftauchen: [email protected]
für erste Informationen: Klick mich
 
AW: Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

Hat denn der Treadersteller inzwischen die großen Fahrradmagazine angeschrieben?

Ich nicht, aber meine Mitarbeiter! Und zwar vom ersten Tag an. Die haben so gewaltig viele Stellen angemailt, dass sogar ich das etwas verrückt finde. :rolleyes:

Im Übrigen hat hier schon mal jemand gepostet, dass auch jemand anderes Werbung für die Petition machen kann. Immer nur fordern und evtl. mosern ist natürlich einfacher. :)

Also los geht's! 13.000 sollten wir schaffen!
.
 
AW: Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

..leider ist die deutsche Seite (e-Petitioning for the German Bundestag) derzeit nicht erreichbar
 
AW: Die Petiton gegen die Radwegsbenutzungspflicht ist ONLINE

Hi,

eine Frage:
Wenn ich Lizenzinhaber bin und mich im Training befinden muss ich dann den Radweg benutzen???

Ich bin der Meinung das ich keinen Radausflug oder ne Kaffefahrt mache, sondern mich im Training befinde, damit fast oder genauso schnell wie ein Moped bin und damit für den Radweg zu schnell bin.

Bin noch nie von der Polizei angehalten worden, obwohl ich zu 80% meiner Kilometerleistung auf der Straße fahre.

Gruß
Chris
 
Zurück