• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen noch fahrbar, oder reif für die Tonne?

Ich frag jetzt in der Kaufberatung erstmal nach nem neuen LRS :D

Sind in den GP4000S2 eigentlich Light-Schläuche sinnvoll, so Schwalbe SV20, oder lieber Standard-Schläuche, wie Schwalbe SV15?
Wenn Du, wie versprochen keine Schotterwege mehr fährst ;-), ist der GP4000S2 einwandfrei. Fahre ich mit 80 gramm Butyl-Schläuchen. Leichter oder Latex bringen bei dem Reifen nicht viel, verwende ich nur bei feinen Karkassen à la Vittoria oder Veloflex. Da bringt das spürbar etwas, aber damit bleibe ich auf möglichst gutem Asphalt.
 
Was verstehst Du unter
Na eine Mischung aus pannensicher und leicht.
Wenn man mit den SV20 (o.ä.) deutlich mehr Pannen hat als mit dem SV15 (o.ä.), dann lass ichs.
Wenn nicht, dann bringt das ja ein wenig Gewichtsersparnis an der rotierenden Masse für kaum Geld.
Kommt natürlich auch auf den Reifen an. Der GP4000S2 ist ja relativ leicht, wird also nicht dicke Seitenwände usw. haben.

Meine verbauten Kenda Schläuche haben 110g, mein Hartje Schlauch hat 115g (Messing-Ventil).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme mit dem SV20. Und ganz generell sind für Pannenanfälligkeit eher die Fahrweise, die Reifen und Glück/Pech verantwortlich und nicht so sehr der Schlauch.
 
Sind in den GP4000S2 eigentlich Light-Schläuche sinnvoll, so Schwalbe SV20, oder lieber Standard-Schläuche, wie Schwalbe SV15?
Kannste nehmen. Bringen tuts nicht spürbar viel. Wenn Du geschmeidiges fahren möchtest, nimm nen Vittoria open Corsa CX oder Veloflex (Reifen mit feiner Baumwollkarkasse) und Latexschläuche. Die 20-30gr. bei den Butylschläuchen machen den Kohl nicht fett und anders rollen tun die auch nicht.
 
Bei so'n Schlitz im Kleid quillt der Schlauch abrupt durch, und dann braucht's keine drei Rad Umdrehungen und du denkst, auf dich wurde geschossen. Ähnlich kürzlich beim mtb erlebt, bei 1,8 Bar....

Fahre als Doppelzentner 10 Jahre alte aber äußerlich einwandfreie 25 mm breite Schwalbe mit 7 und 8 bar, auch mal über Schotter, wenn sein muß. Auf den letzten 1200 km seit Gebrauchtkauf keinen Platten.
Mit Conti hatte ich beim Mtb mehrfach Maleschen.
Ist mE über falschen Luftdruck und Fehlmontage abgesehen dann imWesentlichen Glück

ach, sowieso runter mit diesem Defekt. Das würde ich max an meinem KlapperHaltestellenHolländer dulden
 
Hab 2 Conti GP 4000S 2 in 23mm im Auge. Ich fahr dann auch nie nie nie wieder über Schotterwege. Versprochen. :)
Dann kannst du auch bei Schwalbe bleiben. Ich fahre den One Evolution in 23mm und der ist auf Asphalt, auch mit gelegentlichen Split- und Scherbeneinstreuungen sehr pannensicher. Er bekommt zwar kleine Einstiche und Schnitte in der Lauffläche, aber durchgegangen ist da bisher nichts. Platten hatte ich damit bisher nur wegen Durchschlägen von etwas dickeren Steinen.
Einen Schnitt in der Flanke hatte ich mit dem, aber auch im Winter bei dem Conti 4 Seasons auch schon...
 
Die Conti hab ich für 50€ im Satz gekriegt (inkl. Versand), davon krieg ich von den Vittoria grademal einen. :D
Ich will das Ding (Felt Z75 - 2016) schon als Rennrad benutzen, nicht als Gravelbike oder gar Crosser.
Deswegen ja auch die 23mm Reifen und die Überlegung nach einem leichteren LRS.

In Zukunft kommt dann aber eine Satteltasche mit Schlauch, Reifenpatch, Reifenheber und CO2-Pumpe ans Bike.
Beim MTB hab ich das eh immer im Rucksack, aber RR fahren mit Rucksack schaut doof aus :D
 
In Zukunft kommt dann aber eine Satteltasche mit Schlauch, Reifenpatch, Reifenheber und CO2-Pumpe ans Bike.
Beim MTB hab ich das eh immer im Rucksack, aber RR fahren mit Rucksack schaut doof aus :D
Satteltasche sieht genauso doff aus. Ne kleine Schlauchtasche, gibt es von Conti als Set mit Schlauch, sieht schon unauffälliger und rennmäßiger aus als diese riesigen Touristiker Satteltaschen. Reifenheber und Notgeld passen auch in die Trikottaschen.
 
lach...
ja stimmt.
Leider sind die Dinger die reinsten Pannenmagneten, ich hatte in drei Monaten 4 Platten vorn und hinten, mein Bekannter 2 in der selben Zeit.
Mit Conti in der mehrfachen Zeit keinerlei Probleme.

Dann habt ihr halt einfach Pech! ;)

Ich fahre ausschließlich Vittoria als Schlauchreifen, auch im Winter über Splitt und sonst die ein oder andere Schotterstrecke und habe auf den letzten 15.000Km nur einen Platten gehabt.

Corsa CX in 25mm im Sommer und alte G+ Prototypen aus ehemaligem Teambestand in 28mm im Winter.

:p
 
https://www.rosebikes.de/artikel/vittoria-rally-schlauchreifen/aid:49659

preiswert gut

Schlauchreifen für Training

573614_1.jpg
 
Dann habt ihr halt einfach Pech! ;)

Ich fahre ausschließlich Vittoria als Schlauchreifen, auch im Winter über Splitt und sonst die ein oder andere Schotterstrecke und habe auf den letzten 15.000Km nur einen Platten gehabt.

Corsa CX in 25mm im Sommer und alte G+ Prototypen aus ehemaligem Teambestand in 28mm im Winter.

:p
musst eben Glück haben, bei mir ist manchmal ein halbes Jahr Ruhe und dann kann es sein, dass ich in der Woche 2 Platten habe (auch auf unterschiedlichen Fahrrädern!)

Das einzige was verlässlich hilft ist: das Fahrrad an die Wand hängen und nicht mehr fahren! ;):daumen::idee:
 
Zurück