So, nachdem es eigentlich ich war, der mit einer Lötfrage in "mal eben schnell ne kleine Bastelfrage" diesen extra Hartlötfaden ausgelöst hat, fühle ich mich jetzt in der Bringschuld und werde über meine allerersten Hartlötversuche berichten.
Zugelegt habe ich mir dieses Hartlötset von CFH. Kostete keine €80 komplett mit verschiedenen Düsen und den Gasflaschen
Inspiriert durch dieses Rad von Tilmann Waldtaler
http://shop.fernweh-winter.de/Tilmann-Paket-1
möchte ich an meinem Le Taureau einen Front und Heckgepäckträger selbst löten. Also keine kleinen Baguettträger, sondern solche, an die ich meine alten grünen großen Karrimortaschen hängen kann. Zum Einsatz soll das Rad dann am Himmelfahrtswochenende bei einem Treffen für Reiseradler in Lauterbourg im Elsaß kommen, in Mitten von Rohloff, Scheibenbremsen, 30-Gang Räder und vollgefederten modernen Reiserädern

.
Hängt im Moment noch an der Wand und dient unserem Filou als Landeplatz:
Ich habe mir vorgenommen die Träger aus 8x1mm Stahlrohre zu biegen und habe mir zu diesem Zweck ein einfaches (und billiges) Rohrbiegegerät aus dem Netz gekauft und gleich beim ersten Biegeversuch ist der Hebel abgebrochen. Ist eigentlich für 6, 8 und 10mm Rohr vorgesehen, aber ich denke das verkraftet nur Kupferrohre obwohl in der Beschreibung extra auch Stahlrohre erwähnt sind. Diese Erfahrung kann sich also jeder sparen. Hier ein Bild von dem Murks:
Als Alternative habe ich einen meiner
Montageständer missbraucht und siehe da, funktioniert super:
So, jetzt endlich ein paar Bilder meiner ersten Lötversuche. Verwendet habe ich die gelben Silberlotstangen Fontargen AF319 (sind schon mit Flussmittel ummantelt). Trotzdem habe ich noch mit dem Pinsel Flussmittel aufgetragen. Ich dachte viel hilft viel
Ich bin ziemlich zufrieden. ist einigermaßen symmetrisch und die Verbindungen machen einen soliden Eindruck. Einzig die Blechlaschen mit denen der Träger an die Gabel geschraubt wird sind geschweißt und werden noch vor dem Lackieren verschliffen. Ob der GT letztendlich an diese Gabel kommt, oder ob ich sie an die verchromte Gabel des Le Taureaus mittels Schelle befestige, steht noch nicht fest.
Wie
@Olddutsch und
@Knobi schon gesagt haben ist es mit nur zwei Händen nicht ganz einfach die Rohre zum Löten in Position zu halten.
Mit einer 8mm Rundfeile wurden die Stöße passend gefeilt.
Fortsetzung folgt mit dem hinteren Gepäckträger........