• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zum Bahnradsport...

Wie erklärt man jemand die Form des Vorbaus bei dem Lejeune und der Sinn, welcher dahinter steht?
Das sind die alten Sprinter - Vorbau Modelle, der Fahrer ist dann tiefer gebeugt.
Heute haben die Rahmen eine andere Geo.

Upps Chris war schneller, alter Sprinter....
 

Anzeige

Re: Fragen zum Bahnradsport...
Ja, tun sie, zumindest in Hannover haben sie es getan. Frag mich nicht was das für ein Zeug ist, aber lt. Jürgen Apel sauteuer. Vielleicht weiß @Bianchi-Hilde mehr bezüglich des Gemischs?
Ne, eigentlich nicht. Könnte ich mal fragen. Die großen Motoren fahren normalen Sprit. Beim Keirin kan der Schrittmacher ruhig mit Strom fahren, der ist da ja nur eine Marionette. Richtige Dernyrennen mit Strom, hmm, da sind die meisten Zuschauer noch nicht reif für...
 
Wie viele Schiedsrichter gibt es denn da eigentlich, um den Überblick zu gewährleisten?

Die haben rote Lämpchen am Rad, wenn die aufleuchten "freuen" sich die Fahrer. ;)
 
Wie dimensioniert ihr die Bahnrahmen? Eher etwas größer oder kleiner als Straßenrahmen oder grundsätzlich gleich? Da ich noch nie Bahn gefahren bin und das vielleicht auch nicht kann, habe ich dazu keine Idee. Gleichzeitig brauche ich was zum basteln, schrecke aber vor dem Kauf eines Rahmens zurück:eek: Auf der Straße habe ich durchaus eine präferierte Rahmengröße (58cm), kann aber auch etwas drunter oder drüber +/-1-2cm noch gut benutzen. Teilweise auch durchaus geplant, weil etwas größere Rahmen, insb, längere sich stabiler fahren und imho deshalb für längere Touren auch mit den Rennrad bequemer sind. Ich will ja kein Criterium in der Stadt fahren:rolleyes:
 
Wie dimensioniert ihr die Bahnrahmen? Eher etwas größer oder kleiner als Straßenrahmen oder grundsätzlich gleich? Da ich noch nie Bahn gefahren bin und das vielleicht auch nicht kann, habe ich dazu keine Idee. Gleichzeitig brauche ich was zum basteln, schrecke aber vor dem Kauf eines Rahmens zurück:eek: Auf der Straße habe ich durchaus eine präferierte Rahmengröße (58cm), kann aber auch etwas drunter oder drüber +/-1-2cm noch gut benutzen. Teilweise auch durchaus geplant, weil etwas größere Rahmen, insb, längere sich stabiler fahren und imho deshalb für längere Touren auch mit den Rennrad bequemer sind. Ich will ja kein Criterium in der Stadt fahren:rolleyes:

Gleiche Größe für Straße und Bahn.
 
Gleiche Größe für Straße und Bahn.

Ich hatte mich heute mit dem Niederländer wg des Gitane Rahmens schon geeinigt und bin dann zurückgeschreckt, als der Rahmen mit 57cm doch knapp unter meiner Komfortzone lag. Bin aber immer noch unsicher, ob ich nicht doch hätte zuschlagen sollen:confused: Deswegen die Frage, wieviel Spielraum ihr euch bei der Rahmengröße laßt. Wenn Du aber sagst gleiche Größe, dann sollte alles unterhalb von gesicherten 58cm außer Betracht bleiben:(
 
Mein Bahnrad ist 1 cm kleiner als die Straßenräder und damit fühle ich mich sehr wohl. Also wenn es nur an dem einen Zentimeter liegt, würde ich gnadenlos zuschlagen.
 
Bin in Hannover auf der Bahn ein 60er Faggin gefahren und das fühlte sich definitiv zu klein an. Fahre ja auf der Straße 63 oder mindestens 62.
 
Bin in Hannover auf der Bahn ein 60er Faggin gefahren und das fühlte sich definitiv zu klein an. Fahre ja auf der Straße 63 oder mindestens 62.
Yop. Sah auch von außen zu klein aus.
IMG_3548.JPG

Gruß ...
 
Mein Bahnrad ist 1 cm kleiner als die Straßenräder und damit fühle ich mich sehr wohl. Also wenn es nur an dem einen Zentimeter liegt, würde ich gnadenlos zuschlagen.
Bin in Hannover auf der Bahn ein 60er Faggin gefahren und das fühlte sich definitiv zu klein an. Fahre ja auf der Straße 63 oder mindestens 62.

Das hilft schon. 2cm entnehme ich dem Post von @Sonne_Wolken erscheinen ihr zu viel. 1cm könnte so @Tremalzo² noch gehen. Da meine Spanne eher 58cm+ ist, wären 57cm deutlich an der Unterkante. Das Gitane School war jetzt nicht so absolut zwingend, dass ich es unbedingt hätte haben müssen, obwohl sehr schön original und vollständig :rolleyes:
 
Zurück