• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau MTB zu Monstercrosser

inxtremo

Aktives Mitglied
Registriert
3 September 2015
Beiträge
152
Reaktionspunkte
278
Hallo zusammen,

habe schon seit einiger Zeit vor mein betagtes MTB zu einem Monstercrosser umzubauen, soll heißen, einen Rennlenker dran :-).

Verbaut sind V-Bkrakes von Tektro und eine Shimano Deore LX 3x8 Schaltung.

Nach einiger Recherche steht bisher folgende Konfiguration auf dem Plan:

1. Rennlenker (klar)
2. Tektro RL-520 Bremsen
3. Sunrace Lenkerendschalthebel SL-R96

Der Umbau sollte möglichst ohne große Kosten vonstatten gehen. Auf eBay habe ich gestern einen passenden Rennlenker ersteigert. Wegen den Bremsen und der Schaltung wollte ich aber mal die Crowd befragen.

Hat jemand Erfahrung mit der Kombination, hat jemand eine bessere Idee oder gar etwas günstig abzugeben ;-).

Über Sinn oder Unsinn des Umbaus lässt sich natürlich vorzüglich streiten.

Die Schalthebel am MTB müssten sowieso ausgetauscht werden, da teils defekt. Für das MTB habe ich Spikes und verwende es bisher immer gerne als Winterrad. Komme aber mit dem normalen Lenker immer so an meine Grenzen. Deswegen war die Überlegung auf einen Rennlenker umzubauen schon lange da.

So, ich denke das war es fürs erste. Jetzt wünsche ich Euch allen erstmal schöne Weihnachten, viele Geschenke für Euch und Euer Rad unter dem Weihnachtsbaum und eine ruhige Zeit.

Viele Grüße,
Daniel
 
Wenn dir das MTB von der Geo und der Länge gepasst hat wird es dir mit Rennlenker und den STIs mit Sicherheit um ein ganzes Stück zu Lang werden. Mit alten MTBs die man selber gefahren ist immer recht problematisch durch das lange Oberrohr die passende Sitzposition zu finden.
 
Hallo zusammen,

habe schon seit einiger Zeit vor mein betagtes MTB zu einem Monstercrosser umzubauen, soll heißen, einen Rennlenker dran :).

Verbaut sind V-Bkrakes von Tektro und eine Shimano Deore LX 3x8 Schaltung.

Nach einiger Recherche steht bisher folgende Konfiguration auf dem Plan:

1. Rennlenker (klar)
2. Tektro RL-520 Bremsen
3. Sunrace Lenkerendschalthebel SL-R96

Der Umbau sollte möglichst ohne große Kosten vonstatten gehen. Auf eBay habe ich gestern einen passenden Rennlenker ersteigert. Wegen den Bremsen und der Schaltung wollte ich aber mal die Crowd befragen.

Hat jemand Erfahrung mit der Kombination, hat jemand eine bessere Idee oder gar etwas günstig abzugeben ;-).

Über Sinn oder Unsinn des Umbaus lässt sich natürlich vorzüglich streiten.

Die Schalthebel am MTB müssten sowieso ausgetauscht werden, da teils defekt. Für das MTB habe ich Spikes und verwende es bisher immer gerne als Winterrad. Komme aber mit dem normalen Lenker immer so an meine Grenzen. Deswegen war die Überlegung auf einen Rennlenker umzubauen schon lange da.

So, ich denke das war es fürs erste. Jetzt wünsche ich Euch allen erstmal schöne Weihnachten, viele Geschenke für Euch und Euer Rad unter dem Weihnachtsbaum und eine ruhige Zeit.

Viele Grüße,
Daniel

Hatte mein MTB auch so ähnlich umgebaut. Die Lenkerendhebel hatten aber keine Rasterung. Das war im Gelände eher von Nachteil, wenn man schnell schalten wollte. Habe jetzt STI dran und für die V-Bremsen spezielle Umlenkrollen damit das Hebelverhältnis stimmt. Damit bin ich sehr zufrieden. Montiert habe ich zudem einen kürzeren Vorbau und einen Kompaktrennlenker. Bei normalen Vorbau kam ich nicht mehr gut an die Bremsen.
 
Danke.

Gepasst ist relativ. Habe das MTB vor etwa 20 Jahren gekauft. Da war ich 16. Bis vor etwa 4 Jahren bin ich nur sporadisch damit gefahren. Erst dann hat mich der Radvirus gepackt.
Durch die Aufbereitung von 2 Rennrad Oldtimern bin ich dann etwas fitter in der Technik geworden.
Im Sommer fahre ich die 2 alten Damen oder mein Cyclocross mit Rennbereifung.

Das MTB setze ich gerne im Winter ein. Mit Gepäck und Spikes. Auf kurzen Strecken ist es machbar. Allerdings merke ich deutlich das die Geo nicht so passt. Es könnte gefühlt länger sein. Wollte auch schon einen Tria-Aufsatz montieren.

Von dem her erhoffe ich mir mit dem Umbau eine Verbesserung. Wenn nicht, dann habe ich wenigstens ein paar schöne Stunden mit meinem Sohnemann in der Garage verbracht.


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Hatte mein MTB auch so ähnlich umgebaut. Die Lenkerendhebel hatten aber keine Rasterung. Das war im Gelände eher von Nachteil, wenn man schnell schalten wollte. Habe jetzt STI dran und für die V-Bremsen spezielle Umlenkrollen damit das Hebelverhältnis stimmt. Damit bin ich sehr zufrieden. Montiert habe ich zudem einen kürzeren Vorbau und einen Kompaktrennlenker. Bei normalen Vorbau kam ich nicht mehr gut an die Bremsen.
Welche STI hast du den für welche Schaltung verbaut?
Habe gelesen das die Shimano Gruppen eigentlich alle untereinander kompatibel sind. Bis auf eine Dura Ace.

Grüße Daniel

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Welche STI hast du den für welche Schaltung verbaut?
Habe gelesen das die Shimano Gruppen eigentlich alle untereinander kompatibel sind. Bis auf eine Dura Ace.

Grüße Daniel

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

An meinem 17 Jahre alten MTB ist noch eine 8-fach Schaltung. Habe RSX 100 STI genommen. Gehen aber wohl auch die aktuellen Claris oder andere gebrauchte 8-fach. 8-fach Dura Ace gehen in der Tat nicht, da die andere Schaltschritte haben.
 
An meinem 17 Jahre alten MTB ist noch eine 8-fach Schaltung. Habe RSX 100 STI genommen. Gehen aber wohl auch die aktuellen Claris oder andere gebrauchte 8-fach. 8-fach Dura Ace gehen in der Tat nicht, da die andere Schaltschritte haben.
Hmm interessant. STI würden mir ganz gut gefallen.
Jemand zufällig etwas zu Hause das den Besitzer wechseln möchte [emoji854]

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Hmm interessant. STI würden mir ganz gut gefallen.
Jemand zufällig etwas zu Hause das den Besitzer wechseln möchte [emoji854]

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Frag mal im Suchefaden des Klassikerbereiches. Oder mal öfters da im Bietefaden reinschauen. Da habe ich schon zwei paar 8-fach STI ergattern können. Einmal die RSX und einmal ebenfalls ältere Sora Hebel.
 
So. Rennbügel habe ich jetzt, STI ebenfalls. Nun die Überlegung, Umlenkrolle oder Mini-V Bremsen?

Bremsen sind günstiger zu bekommen als die Rollen. Jemand eine Empfehlung?

Danke, grüße und vor allen Dingen noch ein frohes neues Jahr.



Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Hi. Danke, hat sich wohl erledigt [emoji58]

Die montierten V-Brakes haben eine Schenkellänge von ca. 100mm. Welche mit 90mm könnten mit der Bereifung gerade noch passen. Aber wenn ich es richtig gelesen habe, ist das noch zu lang.

Würde also in Richtung Umlenkrolle tendieren.

Was ich allerdings auch gelesen habe ist das die Sora STIs wohl mit normalen V-Brakes harmonieren sollen. Glücklicherweise habe ich ein paar Sora STIs [emoji5]

Ein Versuch ist es wert. Falls nicht, sind Umlenkrollen schnell bestellt.

Zur weiteren Information: habe sehr günstig einen Rennbügel inkl. 100mm Vorbau ergattern können. Gestern kurz angebaut und draufgesessen, fühlte sich gut an. Wenn das Projekt fahrbereit ist wird sich rausstellen ob der erste Eindruck richtig war. Die STIs sind Shimano Sora Flightdeck. Ein sehr gut erhaltener Satz inkl. Teilespender.

Bilder folgen falls Interesse besteht.

Danke und Grüße,
Daniel

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Was ich allerdings auch gelesen habe ist das die Sora STIs wohl mit normalen V-Brakes harmonieren sollen. Glücklicherweise habe ich ein paar Sora STIs [emoji5]

Denk an einstellbare Flexpipes, erleichtern vieles

modul.php



https://www.crossladen.de/Teile/Bremsenzubehoer/Flexpipefuer-Mini-V-Brake/
 
Sowas, ja?

Anhang anzeigen 522519

John Tomac, 1990 world mountain-bike championships in Durango
Genauso in der Art. Soll nachher ein Spaßgerät werden. Das MTB begleitet mich schon seit knapp 20 Jahren. Es wird aber immer weniger genutzt, was ich hat schade finde. Deswegen der Umbau. Kommt meinem aktuellen Anforderungsprofil einfach näher.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Wo hast du das denn gelesen?
Das kann ich dir vielleicht morgen sagen. Irgendwo zwischen den gefühlten 100 offenen Tabs auf dem Tablet habe ich den Satz gelesen. Ob es sich bewahrheitet wird sich zeigen. [emoji848]

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zurück