Erstmal ist es ein Trugschluss, die
Bremsen wären nach 15x von was auch immer auf fast 0 eingebremst. Ich habe diverse Kombis gehabt, bei denen Beläge oder Scheibe so wenig Plan längs des Umfanges waren, dass es diverse Höhenmeter benötigt hat, bis da wirklich über die gesamte Breite des Reibrings gleichmäßiger Druck drauf war. Schön zu sehen an den Belägen, die werden ja leicht glänzend, wenn sie eingeschliffen sind. Solange das nicht über die komplette breite geht, geht da noch was.
Ausserdem, wichtig, beim Einbremsen nicht auf null, sondern nur kurz vor. Sonst wird das nicht gleichmäßig über den Umfang. Eigentlich ist die ganze Einbremsdiskussion eh Keks, fahren, abfahren und
bremsen, und halt die erste Zeit keine Wunder erwarten, also Platz nach vorne lassen.
Ansonsten, die Bb7 bremst einseitig. Die Scheibe wird zwangsläufig verbogen, wenn man bremst. Also muss der innere, fixe Belag so nah an der Scheibe sein, wir irgend möglich, ohne dass er schleift, sonst äussert sich das in Rattern.
Auch wenn die Beläge zu weit auf den Stegen
bremsen kann das auftreten.
Ausserdem sollte man immer überprüfen, ob die Bremse wirklich parallel zur Scheibe steht, also,den Lichtspalt anschauen. Die Methode, lediglich am Hebel zu ziehen, und dann die Schrauben anzuziehen kann funktionieren, muss aber nicht. Gerade bei mechanischen
Bremsen. Die Scheibe flext,da gerne etwas, wenn der Zug oder auch die hydraulische Leitung den
Sattel zur Seite ziehen.
Wenns jetzt nur noch quietscht, würde ich erstmal ein paar Meilen fahren, und dn
Bremsen auch mal eine Abfahrt zeigen ( jetzt keine 400 hm mit 20% und kuzen engen Kurven, aber schon mal, was
Bremsen eigentlich heißt..)
Und dann mal schauen.
Kanten brechen kann was bringen, abet keine Garantie.
Auch zum Thema Belags/Scheibenpaarung gibt's keine verlässlichen Werte, auch da hilft nur probieren.
Schlussendlich kann es Quietschen beseitigen, wenn man die Zughülle oder die Leitung auf dem letzten freien Teil vor dem
Sattel nochmal feststrapst.
Ganz allgemein habe ich den Eindruck, Scheibenbremsen wollen regelmäßig gefordert werden. Im Flachland wird das eher nix.