• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kreischende Disc

OT

Da kann ich dich beruhigen... Ich hatte einen dabei, der mich auf technisch anspruchsvollen Passabfahrten locker abhängt, aber auf den größtenteils eben nicht technisch anspruchsvollen Abfahrtsteilen der NS seine liebe Mühe hatte, mir Klopps hinterherzufahren. Bremsen für Hindernisse und langsame Fahrer sehe ich ja ein, aber wenn es auf freier Strecke passiert, dann passt die Linie in der Kurve einfach nicht.

OT

Wie gesagt, ich war selten allein in den Kurven. Auf der Idealline waren oft langsamere Fahrer. Und bei den hohen Geschwindigkeiten in den Kurven gehe ich kein Risiko ein. Andersherum, wenn es frei ist, habe ich keinen Anlass Energie unnötig zu vernichten. Schließlich brauche ich den Schwung um über den folgenden kleinen Hügel oder Anstieg drüber zu kommen.
 
Zwischenbericht: Gestern wieder Ausfahrt mit dem Rad gemacht. Rattern/Rubbeln vorne war am Anfang der Ausfahrt schon nicht mehr wahrzunehmen. Und zum Ende der Ausfahrt blieb Quietschen noch nur sehr minimal vorhanden. So macht es Spaß mit dem Rad zu fahren. Es scheint wirklich notwendig zu sein, die Bremse recht lange einzubremsen, da war ich ja wohl ein wenig ungeduldig ;)
 
Hat jemand den Ötztaler Pro im Fernsehen verfolgt. Die Scheibenbremsen des späteren Siegers Roman Kreuziger haben bei den Abfahrten unheimlichen Lärm gemacht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sein Scott Fahrrad schlecht gewartet war.
 
Zurück