• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti Rennradreifen

Meßwerte sind schon ok. Meine Zustimmung. Pannenberichte/Erlebnisse gibt es aber auch von Fahrern die sich für eine vermeintlich robuste, nicht als schnittanfällig geltende Variante entschieden haben. Es gibt halt Pech, viel Pech, miese Fahrer, und ab und zu auch mal einen schlechten Reifen.
Man kann schon zwischen den Zeilen viel rauslesen. Deshalb geben mir die Pannenberichte was. Natürlich müssen die nochmal "gefiltert" werden. Denn es gibt Materialfahrer, die bekommen jeden Reifen platt. Die lässt man dabei unter den Tisch fallen. Und es gibt auch besonders sorgfältige Fahrer. Die kommen mit einem Veloflex Record pannenfrei übers Jahr. Und schaffen damit auch noch unendlich km.
 
Und es gibt auch besonders sorgfältige Fahrer. Die kommen mit einem Veloflex Record pannenfrei übers Jahr. Und

Sorgfältig? Wie funktioniert das? Wenn ich schnell fahre kann ich zwar schauen wo ich hinsteuere, aber selbst wenn ich was sehe habe ich nicht die Garantie dran vorbeizukommen. Letztes Jahr habe ich mir einmal etwas fettes Nagelartiges eingefahren. Steckte noch im Reifen , kam auf der anderen Seite wieder raus. Ich hatte Tempo drauf und mußte die Spur halten, wegen starkem Verkehr.
Da wäre doch jeder Reifen in die Knie gegangen- oder?
 
Wenn ich schnell fahre kann ich zwar schauen wo ich hinsteuere, aber selbst wenn ich was sehe habe ich nicht die Garantie dran vorbeizukommen.
Yo, wenn man schnell fährt ist da so, andere nehmen in der Situation den Druck raus oder steigen gar ab :rolleyes:
Gibt eben Fahrer die passen sich dem Material an und es gibt die anderen :bier:
 
Sorgfältig? Wie funktioniert das? Wenn ich schnell fahre kann ich zwar schauen wo ich hinsteuere, aber selbst wenn ich was sehe habe ich nicht die Garantie dran vorbeizukommen. Letztes Jahr habe ich mir einmal etwas fettes Nagelartiges eingefahren. Steckte noch im Reifen , kam auf der anderen Seite wieder raus. Ich hatte Tempo drauf und mußte die Spur halten, wegen starkem Verkehr.
Da wäre doch jeder Reifen in die Knie gegangen- oder?
Das sind halt die Genussfahrer. Gibts ja auch. Und die haben meist auch Erfahrung mit Pannenvermeidung. Fahren schon länger.

Aber ich brauche auch im Alltag keine speziellen Pannenschutzreifen. Sowas meide ich, wie die Pest. Aber eine gewisse Robustheit an der Lauffläche muss vorhanden sein. Denn ich fahre bei jedem Wetter. Und Splitt+Nässe ist schon eine Herausforderung für jeden Reifen. Ich hatte auch schon unfahrbar empfindliche Reifen. Sowas kaufe ich nicht mehr.
 
Habe für ein Rad im letzten Jahr die Continental Ultra Sport 2 in 25mm in der Faltreifenversion ausprobiert. Bisher auch noch keine Probleme gehabt. Obwohl der Reifen ja recht verrufen ist. Inzwischen sind die Weichmacher ein wenig abgelüftet, damit steigt hoffe ich die Pannenresistenz.
Für mich ein beinahe Geheimtipp wenn ich Gewicht, Preis, Rollverhalten und (bei mir zumindest) Pannenhäufigkeit gegenüberstelle.
 
Der scheint besser geworden zu sein. Die alte Version konnte man nur im Trockenen fahren. Ich hab mindestens 10 Pannen pro Jahr gehabt. Auch vom Rollen ist der nicht so weit weg von den Topreifen. Auf einem Level mit dem GP. Das ist schon nicht schlecht.
 
Der scheint besser geworden zu sein. Die alte Version konnte man nur im Trockenen fahren. Ich hab mindestens 10 Pannen pro Jahr gehabt. Auch vom Rollen ist der nicht so weit weg von den Topreifen. Auf einem Level mit dem GP. Das ist schon nicht schlecht.
aber noch Lichtjahre vom 4000 S2 entfernt !
 
Allerdings wird der Ultra Sport 2 in Fernost produziert. Ich könnte mir sehr gut vorstellen das Qualitätsschwankungen verschiedener Chargen nicht auszuschließen sind.
Ich fahre die schwarzen in 25mm. Hatte auch einen farbigen mal zum Test aufgezogen der viel schmaler ausfiel . Beide auf der selben 17C Felge : schwarz Real ca 26 mm breit , der mit gelbem Streifen hat es auf nur knapp 25 mm gebracht. Beide auf 9,5 Bar gepumpt ( dehnen ) und dann zum messen auf 6,5bar abgelassen.
 
Irgendwann hole ich ihn mir und werde dann nach 1500km berichten.
Es ist ja nicht so das ich permanent am ballern bin. In Prozenten ausgedrückt fahre ich mehr als 60% meiner Rennradzeit auch nur relativ entspannt vor mich her um zu relaxen und den Kopf frei zu Kriegen.Daher wird der Reifen schon ein Weilchen halten. Ich habe wie schon irgendwann mal erwähnt auch nur 60 kg. Auch wenn ich mich total anstrenge, ich bekomme vieles nicht so schnell kaputt wie andere.
 
Ja wäre interessant was du meinst.. Aber das ist schon eher ein Reifen zu schnell fahren, muss ja nicht ne Hubbeipiste sein
 
Habe auch noch einen älteren Schwalbe Ultremo R im Einsatz. Der war auch mit 175 gramm als Reiner Wettkampfreifen ausgelegt. Habe den jetzt bestimmt knappe 1000 km gefahren und der sieht auf der Lauffläche echt noch Top aus. Und auch mit dem fahre ich über alles drüber.
Am Sonntag kam mir auf einer Nebenstrecke eine Frau mit Hund entgegen und auf der Fahrbahn lagen viele Äste und sowas wie Laubhaufen und ein Abfallsack. Die Frau lief da wo frei war, machte keine Anstalten Platz zu machen um die freie Strecke zu teilen, also, bremsfaul wie ich bin, volle Lotte durch den Dreck geprescht. Hat geknackt und geknallt, aber kein Plattfuß eingehandelt. War aber mit dem Schwalbe One.
 
Dass jemand einen Satz Reifen fährt, mit denen man 10 Mal im Jahr eine Panne hat, ist für mich unverständlich.

Was daran ist daran unverständlich? Die vermutlich enorm hohe km-Leistung die dahintersteht? Oder das an dem Matrial weiterhin festgehalten wurde? Habe selbst mal an einem Tag zwei Platten gehabt, dann noch einmal ein paar Tage später, um dann mit dem selben Reifen den Rest der Saison pannenfrei zu bestreiten. (einen Snakebite nicht mitgerechnet )
 
Was daran ist daran unverständlich? Die vermutlich enorm hohe km-Leistung die dahintersteht? Oder das an dem Matrial weiterhin festgehalten wurde? Habe selbst mal an einem Tag zwei Platten gehabt, dann noch einmal ein paar Tage später, um dann mit dem selben Reifen den Rest der Saison pannenfrei zu bestreiten. (einen Snakebite nicht mitgerechnet )
Wie sind diese Pannen zustande gekommen ? Lauffläche oder eher seitlich ? Penibel auf den Luftdruck geachtet ?
 
Zurück