• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

guten morgen
gestern hatte ich das Glück ein 4-Std-Zeitfenster mit blauem Himmel bei 4C° zu erwischen, trockene Straßen- Rennrad - einfach traumhaft:)
heut morgen wieder alles verschneit - Crosser mit Spikes. Straßen geräumt, Radwege nicht. Aber kein Problem, da ich, vor allem auf den Radwegen über Land zwischen den Dörfern, der Erste war. Konnte also in den frischen Pulverschnee eine erste Spur legen:)

Bimbach 400 hab ich heut morgen noch vor der Abfahrt angemeldet Übernachten: wie letztes Jahr im Bus auf der Wiese am Start:)
 
guten morgen
Bimbach 400 hab ich heut morgen noch vor der Abfahrt angemeldet Übernachten: wie letztes Jahr im Bus auf der Wiese am Start:)

Werde zwar nicht die 400 fahren, aber werde auch vor Ort im Auto pennen. Bin gespannt wie viele man von euch dort antrifft. Wäre das nicht ggf. mal die Chance für ein neues mdrza-trikot?
 
Moin Koppel, nach fast drei Wochen Radpause jetzt wieder MdRzA. War aber echt hart bei dem Schnee. Die Radwege waren (bis auf 500m) nicht geräumt. Das geht echt auf die Körner und man kommt nicht vorwärts. Die Hauptstraßen waren auch nicht besser. Schönen Start in den Tag allen und bleibt standhaft ;).


Gesendet via Papatalk 2.0
 
Guten Morgen, ich lese überraschenderweise, dass es in Deutschland (oder Teilen davon) nicht so kalt ist. Also bei uns ist richtig tiefer Winter, -11 Grad heute morgen, dafür sternenklar. Habe den ersten Morgenlauf zum Bahnhof hinter mir. Es hat wirklich Spass gemacht und lustigerweise verspüre ich keinen Muskelkater aufgrund des begonnenen Lauftrainings. Vielleicht habe ich das dem Rumpftraining zu verdanken, welches ich seit Dezember mache. Ich setze Bimbach mal auf die Agenda 2018, dieses Jahr kann ich nicht teilnehmen. Schönen Montag an alle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Bimbach 400? Check! :) Mein lieber Vereinskollege hat es natürlich verpennt, das nachts noch zu machen, aber alles tutti.

Martin, hattest du das mit deiner Halbschwester schon geschrieben? Muss ich überlesen haben. Ich drücke euch die Daumen für den weiteren Heilungsverlauf!

Ansonsten: Eis, fester Schnee, doch nicht so kalt wie erwartet und damit etwas zu dick eingepackt. Die Spikes sind damit bereits jetzt häufiger in Gebrauch gewesen als im gesamten vergangenen Winter und werden diese Woche wohl auch in Gebrauch bleiben.

Gestern habe ich Kette, kleines Kettenblatt und die Schaltröllchen gewechselt. Letztere beiden Komponenten (insbesondere die Röllchen) waren nach +20TKM Allwetterradeln reichlich abgenudelt. Nur mein Sommer-Laufradsatz bereitet Probleme. Da wollte ich gern mal ne komplette Reinigung vollziehen. Laut DT soll man die Endanschläge abziehen und dabei aufpassen, dass der Rotor nicht runterfällt. Gesagt, getan, abgezogen, Rotor festgehalten.
Nun den Rotor abziehen. Klar......äh....geht nicht. Fester gezogen, nix. Noch fester gezogen, immer noch nix.

Man soll also aufpassen, dass das Teil nicht von selbst runterplumpst und bei mir ist das Ding komplett fest. Tja, jetzt weiß ich auch nicht weiter. Vermutlich pack ich das Laufrad so wieder ans Rad und fahr es einfach bis zum Gehtnichtmehr auf.

Schau mal ab Seite 12....https://www.dtswiss.com/resources/support/hubs/dt-swiss-hubs-190-technical-manual ;);)
 
moin :),
recht einsam war es heute auf den Wegen bei -3° und feinster Mondbeleuchtung.
das ruhige Wetter und die niedrigen Temperaturen der letzten 2 Wochen haben den Sund auskühlen lassen, und siehe da, eine dünne Eisschicht bedeckt den Sund. Wenn der erst mal "zu" ist, wird es hier richtig kalt.

Gerade ploppt die Sonne über den Horizont.
 

Anhänge

  • IMG_20170116_082554005.jpg
    IMG_20170116_082554005.jpg
    226,8 KB · Aufrufe: 29
Moin, hier sind ca. 10 cm Neuschnee die nicht angekündigt waren. Chaos pur auf den Straßen, nichts geräumt.. Bin mit Spikes dennoch durchgekommen, nur in der Stadt war es dann echt kriminell!

Auf die Idee mit dem anderen LRS hätte ich auch kommen können xD Werde ich dann wohl mal testen.

Wie sind denn die Durano Plus Reifen?

Bimbach werde ich gleich mal gucken.. Muss man sich für die normalen RTF vorher anmelden? Nein, richtig?
Werde wohl auf jeden Fall da sein dieses Jahr :-)
Manchmal passiert mir das auch. Hatte hier vom Roland mal den Tipp bekommen, für die Abdeckkappe von der 105er kurbel einen 12er inbus zu nehmen. Hätte ich auch selber drauf kommen können, aber manchmal denkt man nur von zwölf bis mittag. Dafür gibts ja das kompetente forum.

Zu den durano plus kann ich nur sagen, dass die sackschwer sind und rollen wie Vollgummi, sind aber sehr Pannenresistent die Dinger. Hatte die werksseitig in 25 auf meinem alurenner, aber habe die gegen 23er grand prix 4000s getauscht und muss sagen, dass die contis für mich 1000 mal besser sind. Selbst die conti 4 season sind, aus meiner Sicht, die bessere Wahl.

Gesendet vom alleskönnenden Taschending
 
Moin, hier sind ca. 10 cm Neuschnee die nicht angekündigt waren. Chaos pur auf den Straßen, nichts geräumt.. Bin mit Spikes dennoch durchgekommen, nur in der Stadt war es dann echt kriminell!

Auf die Idee mit dem anderen LRS hätte ich auch kommen können xD Werde ich dann wohl mal testen.

Wie sind denn die Durano Plus Reifen?

Bimbach werde ich gleich mal gucken.. Muss man sich für die normalen RTF vorher anmelden? Nein, richtig?
Werde wohl auf jeden Fall da sein dieses Jahr :)

Pannenresistente Reifen -
Vergangenen Frühling auf meinen Billigrenner gezogen und null Pannen bisher. Kein Rekordtempo-Reifen aber das war wohl nicht der Anspruch.
 
Guten Morgen,

hier -5 Grad und weiterhin immer wieder ein bisschen Neuschnee - komplett auf geschlossener Schneedecke komme ich nicht durch LHS, aber ganz schön viel auf jeden Fall. Die Spikes haben sich auf jeden Fall gelohnt.

Nach dem gestrigen Ausflug auf die Ski war das heute ganz schön anstrengend...

Weiterhin allseits und allzeit gute Fahrt
M.
 
Erste Disziplin vor dem Frühstück: Bürgersteig abstauben. Drei Zentimeter angetauter Schnee waren aber auch nicht die große Herausforderung.
Auf dem Weg zur Arbeit gab es wieder Pfadfinder-Arbeit: Im Wald waren drei Spuren von Rädern im neuen Schnee. Auf Grund der schlängelnden Fahrweise waren es eine Bergauf- und zwei Talfahrten. Die eine Talfahrt mit schmalen Reifen war dieselbe Spur wie er Bergfahrer und die andere ein MTB, das schon öfter um die Zeit Spuren hinterlassen hatte. Der Berg- und Talfahrer hatte sich nur 4 km hinauf gewagt und dann gewendet. Kurz dahinter hatte eine Rotte Wildschweine den Weg gequert - ob da ein Zusammenhang war?

An der Firma kam zeitgleich eine Kollegin vom Parkplatz: Sie hatte für die letzten 4 km 45 Minuten gebraucht, weil von der A3 die LKW versucht haben, über die verschneite Landstraße auszuweichen. Da war ich mit dem Rad schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück