Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schade das es Heute solche Fahrer nicht mehr gibt.
Und ein anderes seiner Räder, ein 1948er 'Tebag Spezial', mit dem er 1950 die Tour de France gewann, habe ich im vorigen Jahr im 'Pantheon' hier in Basel gesehen:Einer der interessantesten Fahrer aus dem ganzen Zirkus. Eins seiner Räder stand 2004 bei einem Münchner Radhändler:
Anhang anzeigen 404606
krass, das würde heute nicht mehr passieren, dass jemand mit einem 3 Jahre alten Rad die Tour überhaut fährt. Oder irgendein WorldTour-Rennen.
Das würde heute in einem entsprechenden Fall auch deswegen nicht funktionieren, weil er wohl (wenn ich den NZZ-Text, den Faliero oben verlinkt hat, richtig interpretiere) mit diesem Rad einen heftigen Unfall hatte, der sowohl ihn selbst, wie auch sein Rad schwer in Mitleidenschaft gezogen hat. Ein Stahlrad konnte man ja in solchen Fällen (fast) immer noch wieder reparieren, aber die heutigen Carbonwunder sind dann ein Fall für die Müllkippe ...krass, das würde heute nicht mehr passieren, dass jemand mit einem 3 Jahre alten Rad die Tour überhaut fährt. Oder irgendein WorldTour-Rennen.
Daher ja, technisch ist der Fortschritt ja nicht so gewaltig, dass man damit nicht mehr mithalten könnte.Ich glaube eher das die Hersteller das nicht möchten, das aktuelle Material soll ja vermarktet werden.
Schöne Story und wundervolle Bilder!
im netz?Schöne Story und wundervolle Bilder!
Wahnsinn! TdF 1950 mit einem Schnitt von 32.8Km/h. Musste gleich noch den Film von Hugo Koblet (Pedaleur de Charme) schauen wo auch mehrfach Ferdy Kübler zu sehen ist.
im netz?
dann wäre ich für den link dankbar, hab nix gefunden...