• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Danke für deinen rechtlichen Beistand - ich habe mich diesbezüglich aber selbst schon informiert und bereits ein Kleinunternehmertum angemeldet.

Dann solltest Du ja wissen, daß Du mit der Anmeldung Deine Verkäufe entsprechend kennzeichnen und die oben bereits beschriebenen rechtl. Auflagen erfüllen mußt. Hinzu kommt, daß Du ab dem Zeitpunkt des Antrages nicht mehr über einen privaten eBay-Account verkaufen kannst; das zeigt Dir das Regelwerk von eBay auf.

Aber Du weißt ja angeblich Bescheid. :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Dann solltest Du ja wissen, daß Du mit der Anmeldung Deine Verkäufe entsprechend kennzeichnen und die oben bereits beschriebenen rechtl. Auflagen erfüllen mußt. Hinzu kommt, daß Du ab dem Zeitpunkt des Antrages nicht mehr über einen privaten eBay-Account verkaufen kannst; das zeigt Dir das Regelwerk von eBay auf.

Aber Du weißt ja angeblich Bescheid. :rolleyes:

Immer wieder Montags :D
 
Haha, was ist los mit dir? Komischer dude
Du weißt nicht, wieviel ich dieses Jahr verkauft habe - also calm your tits

Mit solchen Antworten kommst du hier nicht weiter . Nimm den Ratschlag an oder lass es .
Die Preise sind m.E. viel zu hoch , aber sicherlich nicht unüblich hier in Berlin.
Hier im Forum würdest du die niemals zu dem Preis loswerden , aber ich habe auch Bekannte die drauf und dran waren ein ungepflegtes Rad mit RX100 zu kaufen für 350 € o_O Konnte aber doch viele davor bewahren.

Wie mein Vater als Autohändler zu pflegen sagte : ,, Jeder Tag steht ein Doofer auf '' und das trifft sicherlich auch hier zu .
 
Mit solchen Antworten kommst du hier nicht weiter . Nimm den Ratschlag an oder lass es .
Die Preise sind m.E. viel zu hoch , aber sicherlich nicht unüblich hier in Berlin.
Hier im Forum würdest du die niemals zu dem Preis loswerden , aber ich habe auch Bekannte die drauf und dran waren ein ungepflegtes Rad mit RX100 zu kaufen für 350 € o_O Konnte aber doch viele davor bewahren.

Wie mein Vater als Autohändler zu pflegen sagte : ,, Jeder Tag steht ein Doofer auf '' und das trifft sicherlich auch hier zu .

Ok, ich danke dir - ich werde wohl etwas anpassen müssen.
Ich verstehe nur diese generelle negative und aggressive Grundhaltung nicht, dass wir in einem funktionierenden Rechtsstaat leben weiß ich nicht erst seitdem ich zur Schule gehe. Tipps geben ist super nett, ich freue mich - aber die Art und Weise macht doch viel aus
 
:cool:

Ja nee, is klar. Da haben der Finanzminister und die Justiz übrigens eine sehr klare Sicht drauf. Wer über 30 Verkäufe im Jahr tätigt handelt gewerblich, heißt es in einem vielbeachteten Gerichts-Urteil.

Über eBay und eBay Kleinanziegen ist dieses gewerbliche Treiben für die Justitia per API jederzeit abruf- und überprüfbar.

PS.:

Und die Suchanzeige setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Ein "Gewerblicher" versucht Unwissende als getarnter Sammelfreund über´s Ohr zu hauen

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ennraeder-rahmen-und-teile/544026465-217-3376


Deshalb haben auch soviele 2t - 5t Accounts bei eBay.

Das gewerbliche Handeln bezieht sich noch nichtmal auf den Umsatz, sondern in der Tat auf die Anzahl der Verkäufe!

Sorry, aber das ist falsch! Der Bezug ist die Absicht gewerblich zu handeln. Ein Indiz für diese Absicht ist die Anzahl der Verkäufe. Aber wenn jemand einen Shop plant, könnte schon der erste Verkauf gewerblich sein.

Im übrigen hat sich @j1nk ja schon beraten lassen und ein Kleinunternehmen angemeldet. Er wird also wissen was er tut und wenn nicht ist das sein Problem oder nicht (wie der Schweizer sagen würde) :rolleyes:
 
Tipps geben ist super nett, ich freue mich - aber die Art und Weise macht doch viel aus

Ach, eigentlich sind hier alle recht nett, wenn nicht die drei, vier "Klassiker" diskutiert werden. ;)
Aber: da das hier (fast) alle als Hobby betreiben ist der Ton hin und wieder etwas rauer, wenn es um "geschäftliches" geht.

Wenn dann noch einer ankommt, hier im falschen Thread so eine Anfrage stellt (der richtige wäre eher der hier: http://www.rennrad-news.de/forum/th...s-ist-das-und-was-ist-es-wert.73322/page-2502) und im nächsten Beitrag dann noch erklärt, dass er ja eigentlich eh alles schon alles viel besser weiß - dann kommt manchmal eben auch ne ehrliche und direkte Antwort zurück.
 
Ach, eigentlich sind hier alle recht nett, wenn nicht die drei, vier "Klassiker" diskutiert werden. ;)
Aber: da das hier (fast) alle als Hobby betreiben ist der Ton hin und wieder etwas rauer, wenn es um "geschäftliches" geht.

Wenn dann noch einer ankommt, hier im falschen Thread so eine Anfrage stellt (der richtige wäre eher der hier: http://www.rennrad-news.de/forum/th...s-ist-das-und-was-ist-es-wert.73322/page-2502) und im nächsten Beitrag dann noch erklärt, dass er ja eigentlich eh alles schon alles viel besser weiß - dann kommt manchmal eben auch ne ehrliche und direkte Antwort zurück.

Ok, dann nutze ich das für die Zukunft - mir ging es nur um die Räder und Eure Einschätzungen, mehr nicht.
Kann ja ein Admin gerne mal verschieben die Posts, wenn das möglich ist.
 
Der Bezug ist die Absicht gewerblich zu handeln. Ein Indiz für diese Absicht ist die Anzahl der Verkäufe. Aber wenn jemand einen Shop plant, könnte schon der erste Verkauf gewerblich sein.

Deshalb hatte ich ja auf die hierzu vorliegenden Urteile hingewiesen. Du hast aber natürlich recht; die Absicht ist der eigentliche Schlüssel.

Entscheidend ist immer die Gesamtschau der Verkaufsaktivitäten. Das BGH hat hierzu klare Leitlinien veröffentlicht. Entspr. diesen handelt gewerblich, wer
  • viele Produkte gleichzeitig verkauft. Kritisch wird es vor allem, wenn das über einen langen Zeitraum (anstatt nur einmalig) vorkommt. Der BGH hatte beispielsweise 66 Bewertungen als Verkäufer innerhalb von 9 Monaten als gewerblich eingeschätzt.
  • viele gleichartige Artikel zur selben Zeit verkauft. Das LG Frankfurt hatte beschlossen, dass schon der Verkauf von 10 Markenartikeln nicht mehr als privater Gelegenheitsverkauf gelten könne ( Az.:2/03 O 192/07 vom 08.10.2007).
  • Artikel verkauft werden, welche man selbst erst kurz vorher angeschafft hat.
  • einen Gewerbeschein besitzt
Eine kurze Internet-Recherche ohne die API von eBay zu benutzen, zeigt, daß er schon so einige unlautere Verkaufsaktivitäten hinter sich hat.

Bei Facebook bietet er aktuell 15 Räder an. Bei den Kleinanzeigen lassen sich auch noch über Google zurückliegende Verkäufe sehr leicht ausmachen. Das Ganze hat also System.


Ok, dann nutze ich das für die Zukunft - mir ging es nur um die Räder und Eure Einschätzungen, mehr nicht.
Kann ja ein Admin gerne mal verschieben die Posts, wenn das möglich ist.

Prust. :crash: Da wird Dir als Gewerblichem mit derart negativem Einschlag und nach der heutigen Vorstellung garantiert Niemand so schnell eine sinnvolle Antwort geben. Das Kind ist für Dich erstmal in den Brunnen gefallen. Und wenn Du in einem halben Jahr erneut mit Wertanfragen auftauchen solltest, werden unsere Trüffelschweine auch sehr schnell erschnüffelt haben, daß Du gewerblicher Verkäufer bist, der vom Forum nur absaugen will. Darauf reagieren die Jungs und Mädels hier sehr sensibel bis zornig. Und das (sensibel) ist auch gut so. :cool::bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deshalb hatte ich ja auf die hierzu vorliegenden Urteile hingewiesen. Du hast aber natürlich recht; die Absicht ist der eigentliche Schlüssel.

Entscheidend ist immer die Gesamtschau der Verkaufsaktivitäten. Das BGH hat hierzu klare Leitlinien veröffentlicht. Entspr. diesen handelt gewerblich, wer
  • viele Produkte gleichzeitig verkauft. Kritisch wird es vor allem, wenn das über einen langen Zeitraum (anstatt nur einmalig) vorkommt. Der BGH hatte beispielsweise 66 Bewertungen als Verkäufer innerhalb von 9 Monaten als gewerblich eingeschätzt.
  • viele gleichartige Artikel zur selben Zeit verkauft. Das LG Frankfurt hatte beschlossen, dass schon der Verkauf von 10 Markenartikeln nicht mehr als privater Gelegenheitsverkauf gelten könne ( Az.:2/03 O 192/07 vom 08.10.2007).
  • Artikel verkauft werden, welche man selbst erst kurz vorher angeschafft hat.
  • einen Gewerbeschein besitzt
Eine kurze Internet-Recherche ohne die API von eBay zu benutzen, zeigt, daß er schon so einige unlautere Verkaufsaktivitäten hinter sich hat.

Bei Facebook bietet er aktuell 15 Räder an. Bei den Kleinanzeigen lassen sich auch noch über Google zurückliegende Verkäufe sehr leicht ausmachen. Das Ganze hat also System.




Prust. :crash: Da wird Dir als Gewerblichem mit derart negativem Einschlag und nach der heutigen Vorstellung garantiert Niemand so schnell eine sinnvolle Antwort geben. Das Kind ist für Dich erstmal in den Brunnen gefallen. Und wenn Du in einem halben Jahr erneut mit Wertanfragen auftauchen solltest, werden unsere Trüffelschweine auch sehr schnell erschnüffelt haben, daß Du gewerblicher Verkäufer bist, der vom Forum nur absaugen will. Darauf reagieren die Jungs und Mädels hier sehr sensibel bis zornig. Und das ist auch gut so. :cool::bier:

Um hier mal Klarheit zu verschaffen, vor allem für dich: es sind nicht 15 Räder die ich dort anbiete, sondern 15 Fotos von insgesamt 9 Rädern.
Natürlich hat das ganze System, ich habe verdeutlich, dass ich plane einen Shop zu eröffnen.

Weiterhin gibt es zwei klare Gründe weshalb ich meinen Account bei eBay noch nicht umgestellt habe. Zum einen müsste ich zunächst einen neuen Account erstellen, da man einen bestehenden nicht in einen gewerblichen so ohne weiteres umschreiben kann. Ein weiterer Grund ist, dass der Antrag zwar bereits seit längerem abgeschickt, jedoch nicht geprüft worden ist und ich darauf warte - da ich dann das ganze dann auch gewerblich aufziehen kann.

Ich betreibe das ganze seit gut 7 Monaten, habe einfach Spaß daran gefunden und bisher positive Resonanz bekommen und freue mich, wenn ich anderen Personen anstatt einem Auto, ein Fahrrad verkaufen kann was nicht alles verpestet ;)

Wenn du dich hier auf den Schlipps getreten fühlst, dann ist das nicht meine Sache - ich denke du über reagierst hier maßlos. Deine Einschätzungen haben mir geholfen, habe mich bedankt und mehr wollte ich von dir auch nicht Wissen. Gerne kann nun wieder zur Tagesordnung übergegangen werden in diesem Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
@be.audiophil laß mich kurz deutlicher werden... was ich sagen wollte ist: laß ihn machen, die Realität wird ihn einholen :daumen: Du hattest nur dazugefügt, wer hier dann die Realität verkörpern könnte nämlich das Finanzamt und die Wettbewerber. Wenn zutrifft, was Du gerade beschrieben hast, möchte ich lieber nicht wissen wer ihn beraten hat:D

Auch hier denke ich eigentlich ist keine Anwort die richtige Antwort :p

Äh.. im übrigen ist die steuerrechtliche Frage der Gewerblichkeit ein Thema, das hier eigentlich fast jeden, der im Biete-Faden öfter auftaucht, interessieren sollte :oops:
 
@Dragon paßt schon. Da sind wir einer Meinung. Die Realität kann hart und teuer werden. Die Beratungsleistung könnte aus der ARGE stammen und in Zusammenhang mit einer Ich-AG stehen. Da werden angeblich wiederholt so abenteuerliche Beratungen abgegeben, nur um in Folge die Sozialleistungen dauerhaft einzusparen. Darüber gibt es viel zu lesen.

Ne, ne, bei in unserer Mitte macht das kein Einziger. Das sind alles überzählige Teile, die schon seit vielen Jahren ungenutzt im Keller schlummern. Und strenggenommen tauschen wir ja auch nur. Damit fehlt sehr deutlich die Absicht.
 
Also bei mir liegen die Teile schon ziemlich lange und werden dann an Rahmen geschraubt, die ich idR meist erst später finde oder es hängen Rahmen gut ab, bis ich die Teile für den Aufbau gefunden habe. Deshalb bestücke ich ja auch den Fundus immer nach. Verkauft wird eigentlich nix - nur in Ausnahmefällen.
 
Bisserl viel gemixt an dem Rad. Überschlägt man den Wert der Einzelteile sind € 650 dann schon ein bisschen hoch gegriffen, oder?
 
ich würde sagen, dass dieses Komplettrad zum Wert der Einzelteile angeboten wird. Absolute Oberkante also.
Als Komplettrad sicherlich zu viel.
 
Stimmt, war in der Nähe von Osnabrück. Finde den neuen Preis nicht mal zu hoch. Aber 200 Euro fürs Hin und Herfahren und Fotos machen ist schon nicht schlecht.

Besser so, als das gleiche in Berlin kaufen zu müssen
ol.jpg
 
Hi,

verfolge das ganze hier seit geraumer Zeit - teilweise sehr hilfreich und informativ.
Ich hab derzeit ein paar Räder abzugeben, möchte gerne von euch erfahren ob ihr die Preise gerecht findet oder ob ich ggfs. etwas anpassen sollte?

Räder

Castelli
- 100 egal was da rann gebastelt wurde
Motobecane
- 100 sowas gibts überall günstig
Wheeler
- 75

Rahmen


Gazelle
Das soll ein Champion Mondial sein? Mit Dynamohalter an der Gabel ?? Edit zu spät
aber als
Randonneur hatten die Canti Sockel. Mit Glück passt nur nicht die Gabel zum Rahmen.

Peugeot
- 30 oder??, die Beule will sicher niemand. Da ein 600, Laufradsatz und Gruppe rann usw. dann kann man es auch fertig ohne Beule kaufen zum selben Preis

Aber auch dafür wird dir niemand die Bude einrennen. Als Händler mit Chicem Shop und teuern anderen rädern mag es etwas anders aussehen.

Der Rest wurde ausgiebig diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
...dafür wird dir niemand die Bude einrennen. Als Händler mit Chicem Shop und teuern anderen rädern mag es etwas anders aussehen.
Nö, da sieht es ganz genauso aus. Da kommen dann solche "Spezialkunden": "Das kriege ich bei ebay doch billiger.... ."
"Die Bude einrennen" werden sie Dir nur, wenn Du Dich einigermaßen auskennst mit der Materie, gute Qualität lieferst und einen guten Standort hast.
Zur Selbstverwirklichung aus der Garage halbschrottige Gebrauchträder verticken... das ist nicht ernstzunehmen.
Die erste BWA, das Finanzamt oder ein waschechter Gewährleistungsfall werden dann für die nötige Bodenhaftung sorgen.
Der Markt ist fies.
 
Zurück