Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was sagt denn die Rahmennummer?Übergemalter Bauer Weltmeister, inzwischen isser nackich. Rh ca. 58-60, weiß ich jetzt nicht mehr so genau.
Oder mache ich da ein Rad für'n Winter draus?
kann mir jemand sagen, ob die Chorus 1st Gen Kurbel in andere Gruppen weitergereicht wurde? Wenn ja, wann und welche Gruppe? Super, Danke!!
edit: und schonmal gefragt und leider keine antwort bekommen: Für welches Jahr steht der Datacode [42] auf Campa Kurbeln?
Merci
Schau Dir auch andere Marken an. Da bekommst Du mehr (aka Höherwertiges) für den gleichen Preis. So ein Gazelle Champion Mondial z.B. kostet i.d.R. ungefähr die Hälfte, bietet aber mehr als das von Dir gezeigte Brückengrüne bzw. eher das, was Du bei Bianchi est ab € 1500 bekommst.
die chorus erste generation gab es nur so...croce sah dann anders aus,nämlich wie die Chorus zweite generation...Croce. Ab wann kann ich leider nicht genau sagen.
danke dir, ich habe nochmal etwas recherchiert! Croce kann ich nicht bestätigen, aber die Kurbel scheint 1992 in die Athena RS gewandert zu seinCroce. Ab wann kann ich leider nicht genau sagen.
diese Chorus wurde von 1988 bis 1991 gebaut,1992 sieht sie bereits so aus wie die Croce aus 1988kann mir jemand sagen, ob die Chorus 1st Gen Kurbel in andere Gruppen weitergereicht wurde? Wenn ja, wann und welche Gruppe? Super, Danke!!
edit: und schonmal gefragt und leider keine antwort bekommen: Für welches Jahr steht der Datacode [42] auf Campa Kurbeln?
Merci
Hi Knut. Kann ich so nicht bestätigen...siehe Beitrag zuvor! Vielleicht übersehe ich auch ein Detail aber die Athena RS '92 sieht schon sehr ähnlich aus! Die Frage ist aber, ob das Finish gleichwertig ist oder etwas einfacher?!diese Chorus wurde von 1988 bis 1991 gebaut,1992 sieht sie bereits so aus wie die Croce aus 1988
die erste generation gab es nur so...wurde nicht weitergereicht.zweite gen.war identisch mit croce...mA
die chorus erste generation gab es nur so...croce sah dann anders aus,nämlich wie die Chorus zweite generation...
ich meine,die Kettenblätter waren bei der Atena RS auch schon in diesem matten finish....ob die Kurbel rückseitig nicht poliert ist,weiss ich allerdings nicht genau...zumindest war das so bei Athena erste generation mit der shieldlogo StaubkappeHi Knut. Kann ich so nicht bestätigen...siehe Beitrag zuvor! Vielleicht übersehe ich auch ein Detail aber die Athena RS '92 sieht schon sehr ähnlich aus! Die Frage ist aber, ob das Finish gleichwertig ist oder etwas einfacher?!
Soweit ich das sehe, ist die Chorus 88-91 auch auf der Rückseite poliert, die Athena ab 92 jedoch nicht
Kettenblätter ist nochmal ein gutter Anhaltspunkt zur Unterscheidung solange keiner das geheimnis der data codes lösen kannich meine,die Kettenblätter waren bei der Atena RS auch schon in diesem matten finish....ob die Kurbel rückseitig nicht poliert ist,weiss ich allerdings nicht genau...zumindest war das so bei Athena erste generation mit der shieldlogo Staubkappe

41 ist 1988 (edit) . Eine Chorus mit 41 habe ich auch zuhause!33 war 1988...dann gehts ungewiss weiter....ich schau mal bei meiner NOSigen im Karton nach,was da draufsteht....das ist definitiv ne chorus
edit:ist ne 41 drauf....sind wir nah dran....![]()

Nach dem, was hier steht...33 war 1988...dann gehts ungewiss weiter....
genau...und dann noch 51 für 89 und dann verliessen sie ihn....some other examples....da wolln se nichts mehr mit Campa zu tun haben...das Ende der Unterrohrschaltung naht...Nach dem, was hier steht...
http://www.velo-retro.com/tline.html (ganz nach unten scrollen)
steht die "41" für 1988.![]()
und Wäscheleinen werden auch abgeschafft...nix mehr klassisch...