• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechsel Kettenblätter -was ist zu beachten?

fliegenfänger

zunehmend abhängig
Registriert
15 September 2008
Beiträge
499
Reaktionspunkte
1.215
Ich will die Kurbel meines Rades (Ultegra 6800) von 52-36 auf 50-34 umbauen. Habe bisher kaum selbst geschraubt, hoffe aber, dass das ein nicht zu komplexes Unterfangen ist ;-)
Was sollte ich dabei beachten? Denn Umwerfer muss ich sicherlich neu einstellen/absenken. Gehe ich dabei genauso vor wie beim Einstellen der Schaltung? Was ist mit der Kette? Muss ich die kürzen? Wie kann ich die richtige Länge ermitteln?

Vielen Dank für eure Tipps!
 
Bezüglich der Kette: Ich hab von 34/50 auf 39/53 gewechselt, die Kette ist geblieben. Der Umwerfer musste dann natürlich neu justiert und eingestellt werden. Dazu gibt's ja von Shimano 'ne gute Anleitung. Bei der Montage der neuen Kettenblätter auf's Drehmoment für die Schrauben achten. Nach fest kommt lose ;)
 
Kettenlänge kann bei zwei Zähnen Unterschied problemlos im sicheren Bereich liegen, nur wenn sie vorher schon zufällig hart an Limit für klein/klein war wird sie nachher eben schon jenseits des Limits sein. Kommt also ganz auf die individuelle Ausgangssituation an, Erfahrungen anderer besitzen diesbezüglich keine Aussagekraft. Ob die Länge vorher schon am Limit war ist natürlich um so wahrscheinlicher, je weiter die Kassette gespreizt ist (ich nehme mal an, dass du nicht gleichzeitig von 11-x auf 13-x wechselst).


Immerhin: bei dir wäre die Kette wenn dann zu lang, das macht den kritischen Gang einfach nur ziemlich unbenutzbar. Andersrum (Einbau eines größeren Kettenblattes) könntest du dir auch hunderte Euro Sachschaden plus Unfallrisiko einfangen.
 
was du anstrebst, ist quasi eine kompaktkurbel

das vorhaben bzw. den einfachen traum, den du hegst, hatte ich auch schon mal

das böse erwachen kam, weil die 50er kränze oft einen 110er lochkreis haben

shimano will nämlich, dass du dir gefälligst eine kompakt-kurbel kaufst, und nicht einfach die kettenblätter wechselst

es könnte mit stronglight-kettenblättern gehen, mit shimano-originalmaterial wird es nicht funktionieren, fürchte ich
 
shimano will nämlich, dass du dir gefälligst eine kompakt-kurbel kaufst, und nicht einfach die kettenblätter wechselst

es könnte mit stronglight-kettenblättern gehen, mit shimano-originalmaterial wird es nicht funktionieren, fürchte ich

Wirklich? Ich dachte, das große Feature der letzten Ultegra-Generation ist, dass die Kettenblätter problemlos ausstauschbar sind:confused:

Nochmal zu Kette: Da gibt es doch bestimmt Längenrechner im Netz, und dann heißt es Glieder zählen. Kassette ist 11-28, das soll auch so bleiben.
 
Das mit dem Lochkreis was feelthesteel anspricht war vor der 6800 der Fall. Bei deiner gibt es nur noch den einen. Wenn die Kettenblätter zu Kurbel 6800 passen haben sie den richtigen Lochkreis.
 
was du anstrebst, ist quasi eine kompaktkurbel

das vorhaben bzw. den einfachen traum, den du hegst, hatte ich auch schon mal

das böse erwachen kam, weil die 50er kränze oft einen 110er lochkreis haben

shimano will nämlich, dass du dir gefälligst eine kompakt-kurbel kaufst, und nicht einfach die kettenblätter wechselst

es könnte mit stronglight-kettenblättern gehen, mit shimano-originalmaterial wird es nicht funktionieren, fürchte ich

So was gibt es nicht mehr aktuell von Shimano. Haben aktuell alle nur noch einen Lochkreis
 
Öhm, ich hatte Ultegra 6800 34/50 im Auslieferungszustand und habe entsprechend passende Ultegra Kettenblätter in 39/53 gekauft und getauscht. Das passt, dazu muss man nicht auf andere Hersteller ausweichen.
 
Eigentlich sollte oft was passen in der Theorie wie es dann in der Praxis aussieht steht auf einen anderen Blatt. Der User usr hat es ja schon mal geschrieben.

und bei 34 - 11 könnte die Kette dann vielleicht durchhängen weil nun zu lang. Also immer selber testen wie es am eigenen Bike aussieht.
 
Wie kann ich denn als Laie in der Praxis feststellen, ob die Kette zu kurz oder zu lang ist? Ich hätte jetzt wirklich einfach die Kettenglieder ausgezählt.
 
Das 52 - 36 nur mit LK 110 geht ist mir klar. Gab es das denn vor der aktuellen Kurbelgeneration von Shimano so zu kaufen. Doch mein Posting bezog sich ja auf das Post von feelthesteel der die Standard und Kompakt Kurbel mit ihren beiden unterschiedlichen LKs in Gespräch gebracht hat. Da es aber bei den aktuellen RR Kurbeln von Shimano, die wie wir wissen der TE ja fährt, nur noch einen LK gibt ist es mühselig weiter darüber zu Diskutieren.
 
ich habe alles verstanden

ich habe nur verschiedene dinge nicht gewusst

verstehen und wissen sind zwei verschiedene dinge, eines bedingt allerdings das andere in vielen fällen, man(n) nennt das auch lernen


:)
 
Zurück