• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Nur mal so . . . kann ich mir nicht verkneifen . . .
Laut Kreuzotter:
Bei 1,65m, Fahrer 60kg, Fahrrad 7kg, TF 90 und 180W komme ich erstmals auf 30,0 km/h!!!
Das aber ohne eine einzige Steigung oder Wind einzuberechnen . . . . . . . . Wenn das auf Deiner geschilderten Strecke locker rollen ist hast Du meinen Respekt . . . . . :D

Vergiss Kreuzotter in der Ebene. Der geht von sehr schlechten Reifen/schlechtem Asphalt und einer miesen Sitzposition aus. Am Berg dagegen stimmen die Werte gut mit meinem PM überein.
Bremsgriff 30km/h bei Windstille benötigen bei einem nicht großen, etwas zu fettem Fahrer wie mir (1,74m, 74 kg) 145-150 Watt, auf einer flachen Trainingsstrecke mit mäßigem Verkehr ca. 160 bei 30km/h im Schnitt.
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Vergiss Kreuzotter in der Ebene. Der geht von sehr schlechten Reifen/schlechtem Asphalt und einer miesen Sitzposition aus. Am Berg dagegen stimmen die Werte gut mit meinem PM überein.
Bremsgriff 30km/h bei Windstille benötigen bei einem nicht großen, etwas zu fettem Fahrer wie mir (1,74m, 74 kg) 145-150 Watt, auf einer flachen Trainingsstrecke mit mäßigem Verkehr ca. 160 bei 30km/h im Schnitt.
Dann stimmt dein powermeter nicht.
 
Fundstück im Netz zum Thema "andere Liga": Lesenswerter Blog eines Ötztaler Finishers (11:48) mit Zitat des Siegers Roberto Cunico zum Vergleich seiner Leistung mit der von Profis (http://cervelover.blogspot.de/2014/09/otztaler-radmarathon-2014-strecke.html).

Roberto Cunico gewinnt auch die 2014er-Ausgabe des Ötztalers. Er wird mit 2 Minuten Vorsprung vor den Zweit- und Drittplatzierten nach 7:05 Stunden gewinnen. Unfassbar! Als Cunico über die Ziellinie fährt, bin ich in der Abfahrt vom Brenner und mache ich gerade an den Jaufen-Pass.

Sein Konkurrent, Carlo Murano, braucht am Anfang des Rennens für die Strecke vom Start bis auf den Kühtai-Sattel ganze 58 Minuten - als der oben ist, habe ich gerade einmal eine Viertelstunde im Anstieg gesteckt.
Eine andere Welt. Mehrere Ligen entfernt. Ist das noch Jedermann? Sicher nicht. Cunico lebt vom Radsport - Gran Fondo, das ist in Italien mehr, als Hobbyklasse.

Und doch, beim Interview auf der Pressekonferenz meint Cunico noch, auf die Frage antwortend, welche Zeiten er glaubte, die Profis hier fahren würden, etwa wenn der Ötztaler ein Teil des Giro d´Italia wäre: "So um die 6 Stunden." Sagt er da so bescheiden. "Das ist doch eine ganz andere Klasse."

Und das aus seinem Munde.

Ich brauche für die selbe Strecke dieses Mal 11:49 Stunden. Nur etwas langsamer, und ich wäre nur halb so schnell wie Cunico!
 
Fundstück im Netz zum Thema "andere Liga": Lesenswerter Blog eines Ötztaler Finishers (11:48) mit Zitat des Siegers Roberto Cunico zum Vergleich seiner Leistung mit der von Profis (http://cervelover.blogspot.de/2014/09/otztaler-radmarathon-2014-strecke.html).

Roberto Cunico gewinnt auch die 2014er-Ausgabe des Ötztalers. Er wird mit 2 Minuten Vorsprung vor den Zweit- und Drittplatzierten nach 7:05 Stunden gewinnen. Unfassbar! Als Cunico über die Ziellinie fährt, bin ich in der Abfahrt vom Brenner und mache ich gerade an den Jaufen-Pass.

Sein Konkurrent, Carlo Murano, braucht am Anfang des Rennens für die Strecke vom Start bis auf den Kühtai-Sattel ganze 58 Minuten - als der oben ist, habe ich gerade einmal eine Viertelstunde im Anstieg gesteckt.
Eine andere Welt. Mehrere Ligen entfernt. Ist das noch Jedermann? Sicher nicht. Cunico lebt vom Radsport - Gran Fondo, das ist in Italien mehr, als Hobbyklasse.

Und doch, beim Interview auf der Pressekonferenz meint Cunico noch, auf die Frage antwortend, welche Zeiten er glaubte, die Profis hier fahren würden, etwa wenn der Ötztaler ein Teil des Giro d´Italia wäre: "So um die 6 Stunden." Sagt er da so bescheiden. "Das ist doch eine ganz andere Klasse."

Und das aus seinem Munde.

Ich brauche für die selbe Strecke dieses Mal 11:49 Stunden. Nur etwas langsamer, und ich wäre nur halb so schnell wie Cunico!
6 h fährt nicht mal froome. Was der cunico sagt, ist sowieso nicht ernstzunehmen. Der hat alle seine Kollegen betrogen!
 
Fundstück im Netz zum Thema "andere Liga": ...Und doch, beim Interview auf der Pressekonferenz meint Cunico noch, auf die Frage antwortend, welche Zeiten er glaubte, die Profis hier fahren würden, etwa wenn der Ötztaler ein Teil des Giro d´Italia wäre: "So um die 6 Stunden." Sagt er da so bescheiden. "Das ist doch eine ganz andere Klasse." ...

Jo, der Cunico wird in seinem Leben wohl auch schon mal mit ein paar ProTour Jungs gefahren sein. Da wird man demütig. Aber so was von...

Wobei man sagen muss, dass die eigentliche Stärke dieser Fahrer ist, dass sie halt auch extreme Spitzen fahren können.
 
Meine Frage von oben steht immernoch. Was genau willst Du wissen. Erst bist Du unverschähmt und dann denkst Du, dass alle nur darauf warten Dich füttern zu dürfen. Wovon hängt Dein Seelenheil ab? Wenn es nun 190W AP sind und 200W NP... welchen Unterschied macht das für Dich? Für mich macht es keinen. Die Strecke neigt nicht dazu große Unterschiede zwischen AP und NP zu produzieren. Ist meine Teststrecke für hügelige Zeitfahren, ich habe solche Versuche dort hundertfach gemacht. Für Dich hab ich eh schon RR Daten rausgesucht. Würde ich TT Daten nehmen... da könnte ich Dir ganz lustige Stravadaten schicken, die Dich super verwirren würden.
Durchschnitt ist völliger Humbug!

Jannik Steimle, VollProfi, fuhr heute Schwellentraining mit Schnitt 200 Watt.

100 km, 1000 hm, 31.7 kmh
 
Du siehst schon, wie hoch der leicht und präzise zu berechnende Anteil der Steigleistung ist. Insofern kommen deine Zahlen schon ungefähr hin. Die Frage wäre nur, welche Windgeschwindigkeiten nun tatsächlich gewirkt haben. Da könnte es noch zu gewissen Abweichungen kommen.

Gruß Martin

P.S. Je langsamer du aufgrund des Steigungsgrades wirst umso genauer wird die Rechnung
P.P.S. Gleichmäßige Steigung ist natürlich besser als wenn du phasenweise relativ flach Tempo bolzt. Logisch.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Martin! :daumen:
 
Durchschnitt ist völliger Humbug!

Jannik Steimle, VollProfi, fuhr heute Schwellentraining mit Schnitt 200 Watt.

100 km, 1000 hm, 31.7 kmh

Hab mich letzte Woche von dir und dieser Diskussion inspirieren lassen und bin extra 2 Runden gefahren bei denen ich versucht hab so konstant wie möglich zu treten, auch berg ab.
Ziel HF150: 86.3km 860hm 30.8km/h HF146/157
Ziel HF140: 49.7km 302hm 28.8km/h HF134/152
Ähnliche Windverhältnisse und Strecke.
HFmax ist >200.
Kein PM.
Ich wohne in einer kleinen Stadt und halte mich an die Verkehrsregeln.

Im Verkehr aber manchmal nicht zu verhindern, den "Bereich" zu verlassen den man sich vorgenommen hat, z.b. wenn man sicher durch Kreuzngen kommen will, vor allem wenns berg auf geht. Da ich aber sehr leicht bin, ist das sicher ein Vorteil.
Aber es geht.

Ich fühle mich eigentlich noch wie ein Anfänger und kann meine Leistungen nie richtig einschätzen, da ich mich noch nie für die ganzen Zahlen interessiert hab.

Vieleicht solltest du auch einfach mehr Rat fahren statti rgendwelche Zahlen fischen zu gehen.

Aber trotzdem danke. Jetzt wo ich weiss dass es geht, werde ich häufiger solche Trainingseinheiten machen. (dachte immer ich würde das ohne PM nicht hinkriegen)
 
Jo, der Cunico wird in seinem Leben wohl auch schon mal mit ein paar ProTour Jungs gefahren sein. Da wird man demütig. Aber so was von...

Wobei man sagen muss, dass die eigentliche Stärke dieser Fahrer ist, dass sie halt auch extreme Spitzen fahren können.

Und die Ausdauerleistung enorm ist. Wie schon von einem erwähnt, ist es eine Sache 21 Etappen zu fahren oder einen Marathon.

Entweder wird unreflektiert Bikebravowissen gebrabbelt oder ein Troll, der provozieren möchten (wenn, dann auf sehr dümmliche Art)
 
Hab mich letzte Woche von dir und dieser Diskussion inspirieren lassen und bin extra 2 Runden gefahren bei denen ich versucht hab so konstant wie möglich zu treten, auch berg ab.
Ziel HF150: 86.3km 860hm 30.8km/h HF146/157
Ziel HF140: 49.7km 302hm 28.8km/h HF134/152
Ähnliche Windverhältnisse und Strecke.
HFmax ist >200.
Kein PM.
Ich wohne in einer kleinen Stadt und halte mich an die Verkehrsregeln.

Im Verkehr aber manchmal nicht zu verhindern, den "Bereich" zu verlassen den man sich vorgenommen hat, z.b. wenn man sicher durch Kreuzngen kommen will, vor allem wenns berg auf geht. Da ich aber sehr leicht bin, ist das sicher ein Vorteil.
Aber es geht.

Ich fühle mich eigentlich noch wie ein Anfänger und kann meine Leistungen nie richtig einschätzen, da ich mich noch nie für die ganzen Zahlen interessiert hab.

Vieleicht solltest du auch einfach mehr Rat fahren statti rgendwelche Zahlen fischen zu gehen.

Aber trotzdem danke. Jetzt wo ich weiss dass es geht, werde ich häufiger solche Trainingseinheiten machen. (dachte immer ich würde das ohne PM nicht hinkriegen)
Wo liegt dein ga1-Bereich? Wie viel Prozent der Fahrt lag darin? Alles andere bringt nichts. Vor allem Durchschnitte machen null Sinn.
 
Aber trotzdem danke, jetzt wo ich weiss dass es geht, werde ich häufiger solche Trainingseinheiten machen. (dachte immer ich würde das ohne PM nicht hinkriegen)
Das kriegt du auf jeden Fall mit auch ohne PM hin. Das hat mit der PM nix zu tun. Die HF ist etwas träger, aber auch mit PM hält man sich ja nicht immer genau an die Bereiche. Ich lasse mir auch nur das 3 Sek Mittel anzeigen und auf das 5 Sek Mittel reagiert auch schon die HF.
Was man vielleicht lernen muss und wo eine PM tatsächlich hilft, ist ein Gefühl für die HF Drift zu bekommen. Aber das ist letztlich Keinkram der wohl kaum über den Effekt der Einheit entschiedet.
Einfache einen Korridor für die HF bestimmen und sich im groben daran halten. Du hast es halt ein bisschen schwerer, du hast halt keinen Deich und so ein paar Wellen mehr.
Aber ob man so sowieso so strikt Grundlage fahren muss steht auf einen andern Blatt, aber es geht nach HF auf jeden Fall

Deine HF Kurve sieht auf jeden Fall super aus ! Das passt auf Basis einen HFmax > 200
 
6:30 traue ich froome maximal zu. 6 niemals. Was für ein Quatsch. Hauptsache Blödsinn abgesondert.
von genau 6 Stunden hat er auch nicht gesprochen

6 h fährt nicht mal froome. Was der cunico sagt, ist sowieso nicht ernstzunehmen. Der hat alle seine Kollegen betrogen!
Hattest du nicht Ulle als größten deutschen Radsportler bezeichnet? Demnach hat ja Cunico nur für Chancengleichheit gesorgt (auch zum Bernd???). Fährt bzw. fuhr Cunico nicht sogar im gleichen Team?
 
von genau 6 Stunden hat er auch nicht gesprochen


Hattest du nicht Ulle als größten deutschen Radsportler bezeichnet? Demnach hat ja Cunico nur für Chancengleichheit gesorgt (auch zum Bernd???). Fährt bzw. fuhr Cunico nicht sogar im gleichen Team?
Glaube nicht, dass beim Ötzi 95 Prozent dopen wie bei der Tour (war zumindest so).

Hornetz ist garantiert nicht gedopt!
 
Zurück