• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

altes Motobécane Mirage fit machen, neues Rad/Schaltung

daMaike

Neuer Benutzer
Registriert
4 Januar 2016
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo Ihr Lieben,

ich weiß nicht genau, ob ich hier richtig bin, aber ich dachte mir, dass es ja nicht schaden kann mal die “Profis“ zu fragen.

Ich habe ziemlich viel drum herum geredet, die wichtigen Sachen sind rot markiert.

Mir wurde kurz vor Weihnachten mein geerbtes Rennrad geklaut. (bunt lackiert, wunderbares Rad, lief super, war etwas zu groß für mich, habe es aber absolut geliebt). Das war auch mein erstes Rennrad und ich wollte eigentlich nie etwas anderes fahren. Ich komme aus Hannover und hier kann man ziemlich gut Straßen fahren.

Dazu muss ich sagen, dass ich Studentin bin und nicht all zu viel für ein Rad ausgeben kann ... leider ist mir Ästhetik gleichzeitig sehr wichtig:(. Also habe ich mich auf die Suche gemacht, zuerst in Standardläden, dann in den etwas alternativeren. Bei ersteren gefielen mir die neuen Fahrräder nicht, bei letzteren war es mir zu teuer (jetzt im Nachhinein bereue ich das).

Also bin ich im Internet auf die Suche gegangen. Außerdem muss ich noch sagen, dass ich mit dem Basteln an alten Räder auch als Mädchen gar kein Problem habe, mit meinem alten Fahrrad hatte ich damit auch ganz gute Erfahrung.
Bei Ebay habe ich dann ein Fahrrad gefunden, dass mir echt gut gefällt, ein Motobécane Mirage 8. Kein besonderes Fahrrad vielleicht, aber ganz hübsch anzusehen, es war mir nicht zu groß und hat nur 100€ gekostet. (das ist hier für ein Rennrad echt ein Schnäppchen. Jetzt der Harken an der Sache: anscheinend war die Schaltung kaputt, der Kettenspanner ist abgerissen und die Ritzel fehlen. Ich dachte mir, dass das ja nicht so schlimm sein kann... (warum dachte ich das bloß?! o_O). Ich lese mich also 'schlau' und denke dass es ja nicht so schwer sein wird daraus ein Singlespeed zu machen. (haha.)
Das Fahrrad ist jetzt gekauft und jetzt haben wir hier den Salat. Das Singlespeed Set liegt hier. Fahrrad steht in meinem Zimmer (4. OG, Altbau.). UND ... das Set passt nicht.

Ja anscheinend wurden bei den MBK Fahrrädern
Räder verbaut, die heute nicht mehr hergestellt werden. (Foto kommt morgen). Die Nabe ist zu schmal und zu 'schlank', die Schaltung wird anscheinend aufgeschraubt. Noch mal 200€ zu investieren kann ich mir eigentlich nicht einfach so leisten, bzw. will ich zu einem gewissen Grad auch nicht. Ich brauche aber unbedingt ein Fahrrad, über die Feiertage war ich jetzt eh in der Heimat, aber jetzt wo ich wieder zur Uni 'muss'.

Habt ihr also irgendeine Idee, wie ich entweder günstig an ein gutes Fahrrad komme, oder wie ich das Motobécane schnell und nicht all zu teuer wieder fit bekomme?

Liebe Grüße und Danke für eure Kommentare,
Maike :)
 

Anzeige

Re: altes Motobécane Mirage fit machen, neues Rad/Schaltung
Alte Räder haben in der Tat schmalere Naben, hinten wie vorne. Vor dem Problem stehe ich auch irgendwann mal…

Man kann den Rahmen aber bei den alten Stahlrennern wohl recht problemlos aufweiten lassen.

Alternativ können dir hier ein paar alteingesessene Französisten sicher auch noch passende Ersatzteile auftreiben. Je nachdem, was mit “Schaltung kaputt” gemeint ist und was da für ein Ritzelpaket drauf muss (Ist das Ritzelpaket zum schrauben oder was anderes?), wäre das ne recht kleine Transplantation.
 
Du wirst wahrscheinlich einen Schraubkranz drauf haben. Den könnte man möglicherweise mit zwei Kettenpeitschen öffnen, das oberste(kleinste) Ritzel ist oft das einzige geschraubte. Dann sucht nimmt man alle anderen Ritzel bis auf das mit der gewünschten Zähnezahl ab, baut sich aus passendem Plastikrohr Spacer (Kettenlinie) und schraubt das Abschlussritzel wieder drauf. Ist billig, aber beim harten Antritt kann im Falle von abgenutzten Zähnen die Kette überspringen. Ooooder neuen billigen Laufradsatz kaufen und einfach einbauen. Die System-LRS von Shimano kriegt man schon für 70 Euro und dann hast du keinen Stress mit versifften Lagern etc...
 
Und wer richtig liest, weiß jetzt, dass der Schraubkranz fehlt. Vielleicht hat im Forum ja noch jemand einen aufschraubbaren rumliegen. Oder neues Schaltwerk dranbasteln. Kannst ja mal Fotos machen.
 
In die "Falle" mit der Schraubkranznabe bin ich auch getappt. Bloß war es ein nagelneuer LRS. - Naja, Anfängerfehler, wenn man seine Laufräder nach optischen Gesichtspunkten kauft. :eek:

Statt single-speed hab ich dann einen 7-fach Schraubkranz gekauft und fahr jetzt 1x7. Aber ich hab ein MTB und kein RR umgebaut und die Achsbreite war handelsüblich. Wichtig wäre daher bei dem Rennrad mal die Einbaubreite der Laufräder zu messen, damit man weiß, ob ein heutiger LRS reinpaßt oder ob man was altes braucht. In ersterem Falle ließe sich das Rad für relativ kleines Geld wieder fit machen.
 
Moinsens,
habe mal schnell versucht Bilder im Web zu finden.
Leider hat MBK wohl den Namen für verschiedenen Baujahre verwendet und unterschiedlich ausgestattet.
Also brauchen wir direkt Bilder von Deinem Objekt der Begierden. ;)

Mache und bitte von der rechten Seite ein Gesamtbild und Detailbilder der Schaltung hinten (wohl Dein "Kettenspanner" ;) ) von der Nabe (das Ding in der Radmitte) hinten und von dem Platz wo der Zahnkranz vermisst wird. Außerdem noch ein Detailbild auf dem das Gewinde zu sehen ist an dem die Schaltung hinten mit dem Rahmen verschraubt sein sollte.
Je besser und umfangreicher die Bilder sind um so mehr sehen wir hier und um so größer ist die Chance Dir zu helfen. Ich nehme mal an das Deine Story hier schon so manches Herz, wie auch das meine, erweicht hat und wir werden sicher dann alle mal schauen was noch an einfachem Material in unseren Kellern lagert. ;)

Mille - Greetings
@L€X
 
Das hier ist ein Fahrrad der selben Reihe:
7216275110_abe7b70713_b.jpg


und hier die Nabe:
20160105_000828.jpg


ansonsten ist nichts mehr vom Hinterrad über, die Ritzel fehlen, der Kettenspanner (der heißt doch so oder? :D) ist kaputt, also ich könnte mehr Fotos machen, aber da ist einfach nichts mehr was noch mit drauf könnte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ayayay, das System nennt sich Helicomatic und gibt's nicht mehr bzw hin und wieder mal bei Ebay. Ist eine Kassette mit integriertem Freilauf aus Frankreich. Mein Tipp: euen LRS und Singlespeed Kit. Dein Rahmen hat zwar 126mm Einbaubreite hinten vs 130mm neuer LRS, aber das läuft erfahrungsgemäß trotzdem gut. Falls es doch ne neue Schaltung werden soll,müssen aber vielleicht die Ausfallenden neu ausgerichtet werden. Aber hübsches Rad!
 
Du brauchst einen Helicomatic Zahnkranz. Was ich nicht verstehe: Auf dem oberen Bild ist der Zahnkranz deutlich zu sehen, auch das Schaltwerk scheint intakt zu sein. Ist das ein anderes Fahrrad?
 
Ja...sowas ist richtig. Aber es gab diese Kränze für Rennrad mit "dünner" und für MTB mit "breiter" Aufnahme. Das sollte man vorher abklären. Und der Einwand mit den Ausfallenden stimmt auch. Also neues Schaltwerk dran oder halt nen billigen Kettenspanner. Ein einfaches, altes, billiges Schaltwerk reicht, da die Schaltung ungerastert ist und somit nicht Herstellerspezifisch abgestuft sein muss.
 
Moinsens,
außer dem Kranz brauchst Du bei dem System auch noch den Lockring:

helicomatic.jpg


Quelle:
http://www.sheldonbrown.com/velos.html

Das kaputte Schaltwerk abzubilden hätte den Vorteil zu erkennen was verbaut ist.
Das Ausfallende des Rahmen zu zeigen (in das das Schaltwerk verschraubt wird) gäbe uns eine Chance zu erkennen ob es noch möglich ist ein andres Schaltwerk zu montieren oder ob das Gewinde so beschädigt ist das man nach einer andren Lösung suchen muss.

Mille - Greetings
@L€X
 
NOS (new old stock, also alte, ungebrauchte Lagerware) helicomatic Schraubkränze tauchen hier im biete- Thread oder in der Bucht gelegentlich auf und sind nicht allzu teuer (ich meine, die letzten habe ich um 20€ gesehen, moderne Kassetten sind auch nicht günstiger). Ein gebrauchtes Schaltwerk (das ist das Teil das den Kettenspanner enthält, mit einem einfachen Kettenspanner kann man nicht schalten) ist für ähnliches Geld zu haben. Auch das Huret das original verbaut war dürfte nicht teurer sein.

Ansonsten frag mal im Suche - Thread, vielleicht hat jemand noch was passendes übrig.

Ach ja, für die helicomatic brauchst du noch einen speziellen Schlüssel, den sogenannten Flaschenöffner (ist tatsächlich die zweite Funktion an dem Ding, außerdem gibt es einen rudimentären Speichenschlüssel daran), den gibt's auch für ein paar Mark fuffzich. Und der abschlussring fehlt leider bei deiner Nabe, wenn du Glück hast liegt einer beim schraubkranz bei.

...Und während du dich auf die Suche nach den Teilen machst ist Zeit für eine Wartung des Fahrrades: Wahrscheinlich schreien alle Lager nach frischem Fett.
 
So ich habe hier noch mal ein Paar Bilder gemacht und ja, hier sind sie:

20160105_101911.jpg 20160105_101751.jpg 20160105_101731.jpg

Also, noch mal für Dummies, ich brauche einen Lockring, ein Schaltwerk und den Kranz? Dazu noch den Flaschenöffner...
Naja und Fett :D
Danke euch allen, hat schon mal super geholfen!
 
Sieht für mich so aus, als sei die Nabe einmal falsch zusammengebaut worden.
Der Nabenkörper erscheint viel zu weit nach links versetzt, der Abstand Helicomatic-Aufnahme zum Ausfallende sieht viel zu groß aus.
Da die Zahnkranzversorgung mit Helicomatic ohnehin sehr schwierig sein dürfte, würde ich die Nabe bzw. das Hinterrad gegen ein moderneres tauschen. Dazu dann eine passende indexierte Schaltung.
 
Ich weiß gar nicht, ob das Schaltwerk so kaputt ist. Sieht für mich (als Halblaie) nur so aus, als würde da einfach nur die Spannung der Kette drauf fehlen.
Ansonsten stimme ich trotzdem @Waltzing-Matilda zu: Sieh lieber zu, dass du ein modernes Laufrad bekommst oder eine moderne Nabe in die alte Felge einspeichst (wenn die noch gut ist). Epochengerechte Laufräder mit 5-6 Gang sind nicht teuer und trotzdem zukunftssicher. Einziger Knackpunkt wäre eben die Einbaubreite, die bei modernen Laufrädern einige mm breiter ist als bei deinem. Wie viel, müsstest du in dem Falle messen.
 
das sind 126mm, denkt ihr für vier mm muss ich das machen lassen?
mh und das ist abgebrochen, das Teil das noch am Rahmen war habe ich schon abgeschraubt
 
Zurück