• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
nehmts mir nicht übel, aber je dümmer die Menschen, desto leichter haben es die Rattenfänger ... und was ich gerade beruflich am Telefon oder live gerade mit jungen Menschen erlebe ,frage ich mich schon , was die in der Schule noch lernen, evtl. gerade noch wie man Apps runterlädt und dann ist Ende :( auch meine Frau erzählt, dass Sie bei den idR jungen (auch den überqualifizierten BA Studenten und so ) Bewerbern auf Stellen schon froh ist , wenn die einfachste Zusammenhänge beim dritten Mal nachfragen schon verstehen ...

klar gibt es da auch rühmliche Ausnahmen,aber die zu finden fällt irgendwie täglich schwerer ...

wie seht Ihr das ?

JOE

Inhaltlich stimme ich euch fast uneingeschränkt zu!
Allerdings ist die Fragestellung nach den Lerninhalten in der Schule etwas einseitig.

M. E. liegt das viel größere Erziehungsproblem in den Elternhäusern!

Die Aufgaben der Schulen sind heutzutage so vielfältig geworden, dass die Erziehung und das Sozialisieren einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Die Schulen sollen die Erziehung, die Bildung und die Förderung der Kinder gewährleisten, während die Eltern vor RTL2 hocken...
 
Ich habe in meinem näheren Umfeld einige Beispiele von jungen Leuten, die a) von der Einstellung zum Leben und zur Arbeit und b) von der geistigen Reife meilenweit von ihrem realen Alter entfernt sind. Werte wie 'Pflichten erfüllen', Pünktlichkeit oder Verlässlichkeit sind leider nicht mehr mit, ich sage jetzt mal, meiner 'Jugend' zu vergleichen.

Aber es liegt meiner Meinung nach nicht an der Jugend, sondern an deren Eltern, also uns!

Ich bin Trainer einer Tischtennismannschaft, die Jugendlichen schaffen es in aller Regelmäßigkeit ihre Schuhe oder Schläger zu Hause liegen zu lassen. Hätte ich früher die Schuhe nicht mitgebracht, hätte mich mein Trainer Barfuss nach Hause geschickt, ich hätte die holen müssen und meine Eltern hätten mir einen entsprechenden Spruch alla: "Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben!" reingedrückt und ich hätte Nie wieder meine Schuhe vergessen!

Heute ist an erzieherischen Maßnahmen nichts mehr erlaubt, nach Hause kannst du sie nicht schicken, da du deine Aufsichtspflicht verletzt, wenn du sie mittrainieren läßt und sie auf Socken ausrutschen muss du dich dafür verantworten, läßt du sie auf der Bank schmoren kannst du eine Woche später beim Vorstand antanzen, weil die Eltern sich beschweren. Das Kind kommt eine Woche später wieder ohne Schuhe zum Training und zeigt dir eine lange Nase!

Wie zum Teufel soll man denn da Einstellung zum Leben oder Verantwortung lernen?
 
@Stahlrost
Bin mir Anbetracht meiner geringen Laufumfänge in diesem Jahr (Juli 123 km, August 70 km, September 240 km, Oktober 59 km) nicht sicher ob mein Wert von 53 stimmen kann. Als Marathonzeit wird 3:09 h angezeigt.
Heißt also im Umkehrschluß: Je größer der Wert, desto schneller ??

Du bist doch sogar untrainiert nen Negativen Split gelaufen = zeigt MIR immer einen Sicherheitslauf bzw. Routine;) an, da ich nicht glaube, das Du das Limit riskiert hast, um das Maximum zu erreichen:rolleyes:, ich schätze Dich auch vom Posting her eher als Sicherheitsmenschen ein, der sich einzuschätzen weiß:daumen:. Ich mein das nicht Negativ!!! Und die Leistung schmälern soll das ERST RECHT NICHT!!!
... aber für den Ritt auf der Rasierklinge, incl. der REALEN Gefahr zu scheitern:eek:, neee, das bist Du nicht, und @adj halt ich auch nicht dafür:rolleyes:
Vllt. gibt IHM zu denken, das ER in DD OHNE besonderes Training ne tolle Zeit hatte, weil ER mutiger angegangen ist, als ER das normalerweise unter den Umständen getan hätte:rolleyes::daumen:
In der Beziehung bin ich etwas "mutiger" und riskiere auch mal nen Flop - mit allen (auch mentalen) Konsequenzen;)

Stark, Mutig, Schön ???

:idee:
Stark - starten
Mutig - Weiterlaufen
Schön - Finishen

... mein Credo flopt Meistens:(:oops::(

aber Wenn, wenn ...
= Geschichte für die Enkel(in);):D - und WER erinnert sich an all Seine WK´s
Der Härteste
Der Schnellste
Der Erste
Der Letzte

der Rest kommt nur auf präzise Rückfragen in Erinnerung, oder?

Meine Meinung

"ausmSauerland"
 
Naja, "Pflichterfüllung" ist als Wert ziemlich verbrannt, genauso wie "Sauberkeit und Disziplin". Vielleicht müsste man es heute einfach nur anders nennen.

Was ich damit ausdrücken möchte...man hat im Leben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Sei es der Familie, dem Arbeitgeber oder vielleicht sogar der Gesellschaft gegenüber. Genau DAS wird gerne vergessen.

Ich fand @Superwetti 's Posting gut. :daumen:
 
...

Heute ist an erzieherischen Maßnahmen nichts mehr erlaubt, nach Hause kannst du sie nicht schicken, da du deine Aufsichtspflicht verletzt, wenn du sie mittrainieren läßt und sie auf Socken ausrutschen muss du dich dafür verantworten, läßt du sie auf der Bank schmoren kannst du eine Woche später beim Vorstand antanzen, weil die Eltern sich beschweren. Das Kind kommt eine Woche später wieder ohne Schuhe zum Training und zeigt dir eine lange Nase!
...

Ich würde Ihn/ Sie auch dann auch der Bank schmoren lassen, und die Konfrontation mit Vorstand- Eltern suchen!
Ehrenamtl. und dann noch auf der Nase rumtanzen lassen = Never Ever! - sowas mach ich doch zur Erholung und wird nicht bezahlt.
Da kann ich mir das auch aussuchen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stahlrost
Wenn du wüsstest, dass alleine der Versuch den Marathon zu laufen schon ein Ritt auf der Kanonenkugel war. :D
Es hätte wegen Achillesgeschichte und so schief gehen können.
Sicher mache ich mir keinerlei Gedanken solche Distanz ausdauermäßig zu bewältigen.
Es wäre ja auch ein leichtes unterwegs wenn es unbequem wird sich selbst einzureden dass es besser wäre aufzuhören.
Aber: niemals! :D
Viel mehr wäre bei mir nicht drin gewesen und die letzten 10 km wäre bei anderer Einteilung ein Wandertag vorprogrammiert und keine EBS mehr möglich gewesen.
@Duracell78
Dein HM wurde meiner bescheidenen Meinung nach nicht wg, Beschwerden hinten raus viel langsamer, sondern weil du es am Anfang deutlich übertrieben hattest. Versuche es umgekehrt, laufe die erste Hälfte wie du wolltest und riskiere in der 2. Hälfte was.

Diese Vorhersagen von Uhren halte ich für so Aussagefähig wie die Wetteraussichten. :p
 
Ich würde Ihn/ Sie auch dann auch der Bank schmoren lassen, und die Konfrontation mit Vorstand- Eltern suchen!
Ehrenamtl. und dann nicht auf der Nase rumtanzen lassen = Never Ever! - sowas mach ich doch zur Erholung und wird nicht bezahlt.
Da kann ich mir das auch aussuchen ..

Das ist so einfach gesagt wie als wenn ich sagen würde gehe doch jeden Tag 2 STunden laufen, deine Tage haben doch auch 24 Stunden und dann erreichst du auch deine läuferischen Ziele.

Ich hätte in meiner Theorie recht und du mit deiner Aussage auch aber es steckt doch viel mehr dahinter. Was passiert denn wenn ich mich mit den Eltern anlege? Glaubst du die sind Einsichtig? Ne denn sonst würden sie sich ja nicht beschweren. Die melden ihr Kind ab weil ich nicht faier mit deren Kinder umgehe. Allen anderen wird erzählt das die erzieherischen Maßnahmen in unserer Gruppe der Steinzeit entsprechen und die Kinderzahl wird rückläufig.

Konsequenz, weniger Geld für unsere ABteilung durch den Hauptverein, kein Nachwuchs mehr für unsere Erwachsenen Mannschaften und daher langsames aussterben der Abteilung. Ich habe die Abteilung Tischtennis vor 8 Jahren selber gegründet und hänge deswegen daran, so ein aussterben möchte ich mir nicht mit angucken. Also muss du fressen oder sterben.
 
@stahli
Ja klar, das war ein Sicherheitslauf. Bin locker knapp unter 5:00 min/km angelaufen und geschaut was daraus wird. Trotzdem ist es ab 35 km schon schwer geworden da die Beine den Impact nicht gewohnt waren.
War aber trotzdem ein schöner Marathon. Berlin macht immer wieder aufs neue Spaß. :)
 
@ adj ;)
@MartinL. wobei 5min/km getz auch nicht "rumschlurfen" ist:daumen:
@Superwetti, entweder der Vorstand (wahrscheinlich Du selber!) steht hinter Dir, oder nicht!
Was willst Du mit Nachwuchs, der es nicht ernst meint?
Ich will nicht, daß meine Enkelin mit Desinteressierten trainiert!
Für mich wäre gerae DAS ein Grund für "NoGo" - Nur ne Meinung!
Sollte ich die Kloine für Sport(verein) begeistern können, hoff ich auch auf ne gewisse "Professionalität" in kl. Rahmen:)
 
@Superwetti, entweder der Vorstand (wahrscheinlich Du selber!) steht hinter Dir, oder nicht!

Nein das bin ich nicht selber. Und der Vorstand hat nunmal Vereinsintressen zu vertreten, guter Ruf und viele zahlende Mitglieder.
Ich sage ja auch nicht das die Kinder keinen Bock haben (manchmal machen die gut mit ;) ) Nur deren Einstellung ist eben eine andere und die wird von den Eltern eben auch geschützt, denn die Kinder sind alles heilige Engel. Da versteht man eben nicht das man ohne Schuhe nicht trainieren kann oder ohne Schläger nicht spielen. Die sind da, wollen mitmachen und um den Rest haben sich andere zu kümmern.

Es war auch am Anfang immer so das die Eltern Ihre Kinder bei den ersten Trainings gebracht haben um zu sehen mit wem sie es überhaupt zu tun haben. Passiert heute nicht mehr, du erfährst nur noch das die Kinder Eltern haben wenn du eine email mit einer Beschwerde von denen weiter geleitet bekommt und glaube mal nicht das die es direkt bei mir versuchen würden, nein das geht direkt zum Vorstand.
 
Du glaubst gar nicht WAS und WIE die Kid´s zum Bewerbungsgespräch kommen:cool::eek: bzw. wie das Bewerbungsschreiben aussieht:confused:

Meine Mutter (arbeitet als Verkäuferin in einem Baumarkt, der auch ausbildet und Schülerpraktika anbietet) erzählt immer wieder die krassesten Geschichten, wer oder WAS da so aufschlägt. Neulich hatte sie ein Mädel, dass nicht mal Tulpen und Rosen benennen konnte und keine Ahnung hatte, dass Amsterdam eine Stadt ist.

Ich habe den Eindruck, dass die Schere bei Erziehung und Ausbildung immer weiter auseinander geht. Wenn ich mir nämlich z.B. den Nachwuchs von @TiJoe oder @Mad Max angucke, dann habe ich ein deutlich anderes Bild vor Augen. Aber wie Joe schon sagt, die Hauptarbeit liegt eben bei den Eltern... :(
 
@Stahlrost
Bin mir Anbetracht meiner geringen Laufumfänge in diesem Jahr (Juli 123 km, August 70 km, September 240 km, Oktober 59 km) nicht sicher ob mein Wert von 53 stimmen kann. Als Marathonzeit wird 3:09 h angezeigt.


Kann ich fast nicht glauben....

Ich bin Lichtjahre von deinen Leistungen weg und soll fast die selbe Vo2max haben?
Kann ich echt nicht glauben
 
Interessant wären doch die Parameter, nach welchen die Garmin-Uhren die Werte festlegen...

Für die V2max werden der Puls bei bestimmten Belastungen heran gezogen, verglichen mit dem Maximalpuls. Das Alter spielt dabei auch eine Rolle.

Das Gerät ermittelt anhand der VO2max-Berechnung und veröffentlichter Datenquellen eine angestrebte Wettkampfzeit, die auf Ihrer aktuellen Fitness beruht. Bei der Prognose wird davon ausgegangen, dass Sie angemessen für den Wettkampf trainiert haben.
 
Für die V2max werden der Puls bei bestimmten Belastungen heran gezogen, verglichen mit dem Maximalpuls. Das Alter spielt dabei auch eine Rolle.

Das Gerät ermittelt anhand der VO2max-Berechnung und veröffentlichter Datenquellen eine angestrebte Wettkampfzeit, die auf Ihrer aktuellen Fitness beruht. Bei der Prognose wird davon ausgegangen, dass Sie angemessen für den Wettkampf trainiert haben.

Die Texte aus den Garmin-Broschüren sind mir bekannt, aber allein die Formulierung "Puls bei bestimmten Belastungen" treibt mir die Skepsis in den Sinn!

Woher kennen die meine Werte / Schwellen? Hat die Uhr eine heimliche Leistungsdiagnostik-Funktion? Habe ich mich ausbelastet ohne es zu wissen?

Die ganzen Garmin-Daten basieren auf Schätzungen und leicht antiquierten Daten des Cooper Instituts...

Ohne eine fundierte Leistungsdiagnostik sind das alles grobe Schätzwerte und Käuferfängerei!

Gruß Joe
 
Zurück