AW: Mein Trainingskonzept
Ganz meiner Meinung. Genauso haben wir unser Training aufgezogen und das ist schon über zwanzig Jahre her. Dienstags haben wir uns mit Bahnräder auf einer Aschebahn ausgetobt ( Mannschaftsfahren, Ausscheidungsfahren, Sprints... ), dann ein, zwei GA-Fahrten und am Wochenende halt Rennen. Und zwischedurch immer mal wieder paar Quatsch-/ Geschicklichkeitseinheiten, wie Stehversuche, Rückwärtsfahren, Springen, was vom Boden aufheben... einfliessen lassen.
MfG
GelsenPT
Für mich muss Radtraining allgemein und Jugendrennsporttraining besonders möglichst abwechslungsreich sein, um immer wieder Reize setzen zu können.
Am wichtigsten ist zuerst die Fahrtechnik. wer sich nicht mit dem Rad bewegen kann, der braucht sich über Leistungssteigerung noch keine Gedanken zu machen, das gilt erst recht für Spätberufene. Im Winter heißt das Gruppenausfahrten mit Starrer Nabe und Crossausfahrten/Crossrennen. Im Sommer Bahnrennen (Zweiermannschaft, Punktefahren, Derny), da lernt man das Wohlfühlen auf engsten Raum und das Schnellfahren. Soviele Rennen wie möglich, nur dadurch kommen Erfolge. Das Training zwischendurch kann dann ruhig lockerer sein, je nach Wochenendprogramm reicht GA1 mit gelegentlichen Sprints. Soweit mal grob. GA1 halte ich für unverzichtbar, um stabil Leistung entwickeln zu können, aber natürlich macht es nicht schnell.
Ich freue mich über konstruktive Kritik!
Speziell beim Jugendtraining halte ich es für wichtig, mit möglichst wenig Aufwand (damit Zeit für Freunde und Schule bleibt) die Rennen durchfahren zu können. Ziel sind nicht notwendigerweise Siege, das kann man bei den herren forcieren. Erst mal Spass daran entwickeln und dabei bleiben!
Ganz meiner Meinung. Genauso haben wir unser Training aufgezogen und das ist schon über zwanzig Jahre her. Dienstags haben wir uns mit Bahnräder auf einer Aschebahn ausgetobt ( Mannschaftsfahren, Ausscheidungsfahren, Sprints... ), dann ein, zwei GA-Fahrten und am Wochenende halt Rennen. Und zwischedurch immer mal wieder paar Quatsch-/ Geschicklichkeitseinheiten, wie Stehversuche, Rückwärtsfahren, Springen, was vom Boden aufheben... einfliessen lassen.
MfG
GelsenPT