• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra oder Chorus? Oder doch Force? (Canyon Endurace)

@lagaffe
Nein, die Campa Chorus hat gegenüber einer Ultegra keinesfalls einen objektiven Mehrwert von 500,- €. Eine Chorus fährt man, weil man eine Chorus und keine andere Gruppe am RR haben möchte.
Wenn man die "objektiver Mehrwert"-Debatte innerhalb des Herstellers Shimano weiterführen möchte, hat man auch Probleme eine Gruppe oberhalb der Tiagra/105 mit stichhaltigen Argumenten zu empfehlen.

Es steht ab bei den beiden RR die der TE vorgestellt hat keine Tiagra oder 105 Gruppe zur Debatte.
 
2k+ für die Camp Variante auszugeben, ohne zu wissen, ob du damit zurecht kommst, wäre mir zu riskant.
Shimano kaufen obwohl Du SRAM gern magst wäre mir auch nix.
Selbstaufbau mit SRAM wäre teurer, da würde mit dem Preis der für mich Versenderhauptgrund wegfallen.

Fazit: Ich würde nach einem alternativen Rad schauen.
 
2k+ für die Camp Variante auszugeben, ohne zu wissen, ob du damit zurecht kommst, wäre mir zu riskant.
Shimano kaufen obwohl Du SRAM gern magst wäre mir auch nix.
Selbstaufbau mit SRAM wäre teurer, da würde mit dem Preis der für mich Versenderhauptgrund wegfallen.

Fazit: Ich würde nach einem alternativen Rad schauen.
Der TE schreibt ja ganz klar, nach dem ihm dazu geraten wurde, das er nach München fahren wird um die Räder probe zu fahren.
 
Es steht ab bei den beiden RR die der TE vorgestellt hat keine Tiagra oder 105 Gruppe zur Debatte.
Nicht direkt, aber bei genauerer Betrachtung des Themas stellt man fest, dass es @unta2k bei der Anschaffung eines neuen RR auch (sonst wäre die Frage nach dem Mehrwert einer Chorus nicht gestellt worden) um den finanziellen Einsatz geht. Unter diesem Aspekt kann man sehr schnell herausfinden, dass es ein Endurance CF mit geringfügig anderem LRS des selben Herstellers auch mit einer 105 zum Minderpreis von 300 € gegenüber der Ultegra- Variante zu bekommen ist. Warum wurde seitens des TE hier nicht die Frage nach dem Minderwert der 105-Variante gestellt? Ich gebe mal in meiner bekannt provokanten Art die Antwort, dass dem TE "alles unter Ultegra" nicht "standesgemäß" escheint. Mir ist es doch egal, wer sich mit welchem Material auf die Straßen traut, aber wenn man nach einem objektiven Mehrwert einer Gruppe gegenüber einer anderen Gruppe fragt, muss auch der von mir aufgezeigte Hinweis auf eine 105 erlaubt sein.
 
Es kann aber auch daran liegen, das sich der TE bei seiner Suche noch nicht ganz schlüssig ist was es den werden soll und bis jetzt nur die beiden Räder näher betrachtet hat. Oder die beiden Räder gefallen ihm optisch einfach am besten, den wie heisst es so schön, das Auge fährt mit.
Meiner Meinung nach und wie ich in einem anderen Thread bereits geschrieben habe kann man bei Shimano ab der Tiagra (fahre ich selbst am Alltagsrad) aufwärts alles nehmen. Das Beste ist wie bereits mehrfach erwähnt ist, das er einfach zu nem guten Händler geht und erst mal die verschiedenen Schaltsysteme testet und dann mit seinen gewonnen Erfahrungen gezielt hier fragt. Das erleichtert auch die Hilfe etwas, da man gezielter Antworten kann, anstatt nur grob auf mehrere Gruppen zu antworten.
Alles unter der Ultegra, Athena oder Force als nicht "standesgemäß" zu halten ist meiner Meinung nach sehr vermessen, den der erste Berg kommt bestimmt und da hilft dir selbst die beste Gruppe nix, wenn einer einfach besser ist.
 
und da hilft dir selbst die beste Gruppe nix, wenn einer einfach besser ist.
Korrigiere mich, wenn Du mich damit nicht persönlich angesprochen hast.
[angebermodus]Ich bin selbst mit einer Torpedo-Nabe bewaffnet auf dem Weg nach San Marino an Pantani vorbeigeflogen![/angebermodus]
 
Lass raten, das war Ugo Pantani, 81 auf der Bank am Weg, und Du hattest die Torpedo im Rucksack auf dem Mofa:D
 
Hey Leute, hier geht es ja heiß her, die Emotionen kochen hoch :)
Die Frage nach dem objektiven Mehrwert habe ich gestellt um Emotionen und Vorlieben raus zu halten. Jeder Hersteller hat seine Fanbase die ihr System präferieren egal was es kostet oder wie die Ersatzteilversorgung ist.
Warum soll es eine Ultegra, Force der Chorus sein? Weil ich es gerne haben möchte! Ich bin der Meinung das hier das Preis - Leistungsverhältnis für mich das Optimum darstellt. Diese Erfahrung konnte ich bei meinen MTBs machen (von Shimano Gruppenlos zu Deore XT).

Auch ohne diesen Beitrag zu erstellen hätte ich die Dinge erst mal angefasst und ausprobiert bevor sie gekauft werden. Ich verstehe gerne die Hintergründe weil das mit zu meiner Kaufentscheidung dazu gehört. Darum dieser Beitrag auch um Anregungen für Alternativen zu erhalten.

Zurück zum Thema:
Ich finde die Integrität bei Campa mehr als Vorteil als Nachteil. Die einzelnen Komponenten sind aufeinander abgestimmt und können so wie ein Schweizer Uhrwerk perfekt miteinander harmonieren was die Qualität offenbar erheblich anhebt. Ob dieser Vorteil im Alltag bestehen bleibt kann ich persönlich nicht bewerten. Aber ich denke das ich nie in die Situationen kommen werden das ich mit der Campa nicht mehr vom Fleck komme.
Die Frage ist nur ob das mit dem Daumenschalter hin haut. Muss getestet werden.

Die Gründe die gegen die hydraulische Felgenbremse aufgelistet wurden kann ich so unterschreiben. Beim RR sind mechanische Felgenbremsen m.M. der Stand der Dinge, optisch wie technisch und somit meine Favoriten.

Als erstes Urteil steht fest: Shimano ist raus! Die Schaltlogik ist nicht meine Sache. Campa muss mal getestet werden ob der Daumenhebel zu mir passt. Die Harmonie innerhalb des System finde ich gut. Sram wird mein Kandidat wenn Campa es nicht schafft mich zu flashen. Bei beiden gilt, keine Hydraulik und keine Scheibenbremsen.
Somit steht das Endurace mit Campa im Ring sowie das Xeon Team CGF aber nur wenn mechanischen Felgenbremsen bei der Sram verfügbar sind. Es gibt zwar auch für 2.700 Euro eine Campa Version aber dann würde ich das Canyon nehmen.

//EDIT: Musste eben fest stellen das die HR Bremse Direkt Mount ist und somit von Sram nur hydraulisch verbaut werden kann :-/ Also fällt Rose damit aus den Ring
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du dich entscheiden solltest und nach München fährst um Räder anzusehen/probefahren dann kann ich dir für den Test mit Campa-Gruppen nur den Bianchistore ans Herz legen. Dort wirst Du mehrere Räder mit unterschiedlichen Campa-Gruppen finden.
 
So, da bin ich wieder.
Ich konnte heute mal die Campagnolo Chorus in die Hand nehmen und ein paar Runden damit auf dem Parkplatz drehen.
Und es fühlt sich super an :-)
Die Gummis fixieren meine Hände beim STI Griff und somit komme ich erst gar nicht in Versuchung auf dem Griff rum zu rutschen so wie es mir bei der Apex ab und zu passiert. Die Schaltwege sind kurz und präzise. Der Daumenhebel ist auch gut vom Unterlenker aus zu erreichen. Lediglich an die Trimmung vom Umwerfer muss ich mich gewöhnen. Das mehrfach schalten der Gänge finde ich super, bin ich ja auch vom MTB gewohnt.
Wie schon gesagt. Das Gesamtpaket finde ich super, die Komponenten harmonieren miteinander, einfach toll.

Das Endurace an sich passt von der Geo super zu meinem Langbeiner-Körper. Selbst der Verkäufer war erstaunt das ich auf dm XL (60) Rahmen sportlich sitze.
 
Lediglich an die Trimmung vom Umwerfer muss ich mich gewöhnen
Eine korrekt am Umwerfer eingestellte Chorus sollte ohne Trimmung schleiffrei in allen Gängen laufen. Verzichtet man auf die Nutzung der Extreme klein/klein und groß/groß dann läuft die Chorus/Record/SR sogar bei geringfügiger Fehlstellung noch schleiffrei.
Für eine korrekte Einstellung ist es hilfreich, die Schaltung genau nach Campa-Anleitung einzustellen. Die dort beschriebene Vorgehensweise liest sich ein wenig ungewöhnlich, führt jedoch zum Erfolg.
 
Zurück