ignatz
Aktives Mitglied
- Registriert
- 26 Februar 2009
- Beiträge
- 1.326
- Reaktionspunkte
- 3.077
wie sagt man doch gleich? Bevögelt? Nein, beflügelt wars, glaub ich. Seit dem Eintreffen des Vogelrades verbringe ich so viel Zeit im Sattel wie schon sehr lang nicht mehr. Und nicht, dass mir wirklich etwas fehlen würde, aber die allmählich doch wieder ansteigende Formkurve führt sogar dazu, dass ich den Renner ebenfalls eher mehr bewege. Und irgendwie kommt da der Wunsch auf, mein altes Lieblingsrad auch wieder fahren zu wollen.
Die nächsten beiden Bilder zeigen die bis dato allerletzte Ausfahrt:


Ich hatte es im Laufe der Zeit mit ziemlich unterschiedlichen Teilen ausgerüstet, zwischenzeitlich sogar beinahe historisch korrekt mit überwiegend SR, zuletzt mit einer Ofmega-Schaltgruppe, wobei ich das Schaltwerk als Unfallursache ausgemacht habe; das ist beim Schalten in die Speichen geflutscht und hat zum Abriß des Ausfallendes geführt.
Das muss also ausgelötet und ein neues eingelötet werden. Das könnte Ulrich Vogel selbstverständlich machen, aber sowas kann der Knobi natürlich auch (und wenn der Rahmen dann schon mal da ist, dann kann man ja auch vielleicht gleich
, usw., kennt Ihr ja schon ). Denn schließlich, der Chrom ist nach der Löterei nicht mehr schön, und der alte Lack ist insgesamt ziemlich mitgenommen. Und letztenends: Es ist keins von den Pogliaghis aus des Meisters Hand, sondern eins aus der Endphase, knapp vor der Basso-Übernahme, insofern habe ich auch nur geringe Skrupel, was den respektlosen Umgang mit alten Rädern angeht.
Ein paar wenige Teile liegen schon hier: Vorbau, Sattel (zum Neubeziehen), Sattelstütze:


- der Rest des Aufbaus ist noch ziemlich unklar, soll aber vergleichsweise modern werden: Schremshebel (
), Doppelgelenker-Bremsen (
), vielleicht sogar ein carbonhaltiges Schaltwerk (
).
Über entsprechende Vorschläge freu ich mich.
PS: Nein, das wird definitiv auch kein schnelles Projekt.
Die nächsten beiden Bilder zeigen die bis dato allerletzte Ausfahrt:


Ich hatte es im Laufe der Zeit mit ziemlich unterschiedlichen Teilen ausgerüstet, zwischenzeitlich sogar beinahe historisch korrekt mit überwiegend SR, zuletzt mit einer Ofmega-Schaltgruppe, wobei ich das Schaltwerk als Unfallursache ausgemacht habe; das ist beim Schalten in die Speichen geflutscht und hat zum Abriß des Ausfallendes geführt.
Das muss also ausgelötet und ein neues eingelötet werden. Das könnte Ulrich Vogel selbstverständlich machen, aber sowas kann der Knobi natürlich auch (und wenn der Rahmen dann schon mal da ist, dann kann man ja auch vielleicht gleich

Ein paar wenige Teile liegen schon hier: Vorbau, Sattel (zum Neubeziehen), Sattelstütze:
- der Rest des Aufbaus ist noch ziemlich unklar, soll aber vergleichsweise modern werden: Schremshebel (



Über entsprechende Vorschläge freu ich mich.
PS: Nein, das wird definitiv auch kein schnelles Projekt.