Futter brauch ich sowieso. Da bestehen keine direkten Einsparpotentiale.
Im Vergleich zur günstigsten Methode, per Verbrennung fossiler Treibstoffe zur Arbeit zu gelangen, "spare" ich 36,30 Euro pro Monat für das Jobticket/ Bus.
435,60 p.a., also.
Allerdings musste ich dazu vor etwas mehr als einem Jahr ein geeignetes Rad beschaffen, welches mit 1.000,- in der Grundausstattung zu Buche schlug.
Hinzu kamen (bei einer Jahres-KM-Leitung von rund 5.000 km seit Erstfahrt):
- mittlerweile zweiter Satz
Schwalbe Durano Plus Reflex plus 80,-
- Hammerschlag Alu Schutzbleche plus 50,-
-
Lenkerband und
Sattel (Brooks) plus 90,-
- neue Kassette und Kette nach ca. 4.500 km plus 60,-
- zwei
Schläuche plus 10,-
- neuer Satz Bremsgummis 20,-
Jährlich gehen also rund 200,- ins Rad, damit der Gerät geradeaus fährt.
Auto zu fahren wäre freilich kostspieliger, würde allerdings fast genauso lang dauern und hier in Osnabrück starke Depressionen verursachen. Mit Rad ist es schon unangenehm genug, da ich auf dem Weg zur Arbeit auf direktem Weg fast das gesamte Stadtgebiet in Ost-West- Richtung durchquere. Die Umwege sind schöner, brauchen aber auch die doppelte Zeit.
Mit dem Bus würde ich allerdings 45 min (Rad ca. 32 min) brauchen und noch mehr Depressionen bekommen.