• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen ja oder nein ?!?!

Auf dem Bild kannst du in etwa die Größe sehen, in der Trikottasche sieht es nicht gut aus.



@ Ironkobra

der Vittoria Corsa EVO CX ist nicht schlecht, den fahre ich recht gerne

Ok, soooo schlimm sieht das gar nicht aus mit dem reinen Schlauchreifen unter dem Sattel. Multitool + Geld müsste dann bei mir einen anderen Platz finden.
Sind die Vittoria Corsa EVO CX eher bei den schnellen Reifen oder bei den pannensicheren anzusiedeln? Die Wollmichlegende Eiersau wird's hier wohl auch nicht geben :eek:
 
Was mich bis jetzt noch abhält ist die Tatsache, dass ich keinen kompletten Ersatzschlauch auf meine Ausfahrten mitnehmen will (Fahre keine Rennen). Am liebsten wäre mir wirklich nur eine Dichtmilch + C0²-Kartusche. Wenn das in den meisten Fällen reichen sollte wäre ich schon erleichtert. Pech haben kann man immer (Egal ob SR oder Clincher). Das ist mir schon klar.

Wie du schon richtig schreibst: Pech haben kann man immer. Ich fahre genau so im Training! auf Touren und bei Rennen (Conti Competition).
 
Wie du schon richtig schreibst: Pech haben kann man immer. Ich fahre genau so im Training! auf Touren und bei Rennen (Conti Competition).
Ok, danke für deinen Tipp. Wie wäre es mit Schlauchreifen in einer Trinkflasche (zweiter Flaschenhalter)? Müsste doch vom Platzbedarf gehen. Hab zwei Flaschenhalter und ich fahre jetzt nicht gerade durch Death Valley wo es Ultra heiß ist und kein Wasser zu finden wäre (zwecks nachfüllen der einen Flasche):)
 
Der EVO CX hat 320 TPI, also mehr im Bereich Leichtlauf anzusiedeln.

Man kann Glück und Pech haben, hatte schon Zeiten da traf mich eine Reifenpanne 2 mal im Monat, dieses Jahr hatte ich erst 1 oder 2 mal eine Reifenpanne, also sehr wenig.

Aber das Glück/Pech kann man mit jedem Reifen haben, gegen Glas ist keiner sicher.

Fuhr auch schon den Vittoria Rally, 220 TPI mit Kevlar, ist etwas schwerer ( 310 gr.) rollt aber auch nicht schlecht, kostet bei.......18 € ist also für's Training günstiger.

Aber jeder hat einen anderen Geschmack oder Fahrgefühl, am besten selbst Erfahrung sammeln, 5 Leute 10 Meinungen :-)
 
Ok, danke für deinen Tipp. Wie wäre es mit Schlauchreifen in einer Trinkflasche (zweiter Flaschenhalter)? Müsste doch vom Platzbedarf gehen. Hab zwei Flaschenhalter und ich fahre jetzt nicht gerade durch Death Valley wo es Ultra heiß ist und kein Wasser zu finden wäre (zwecks nachfüllen der einen Flasche):)

SR zusammenrollen und in die abgesägte Trinkflasche, passt :-)
 
Aber das Glück/Pech kann man mit jedem Reifen haben, gegen Glas ist keiner sicher.

Immerhin hat mir dieses Jahr beim Münsterland-Giro die Dichtmilch den Tag gerettet! In der Nähe des Starts kurz vor dem Start vor einer Dönerbude über eine Fette Scherbe gefahren. Es machte kurz Pffft und ich stand da wie ein begossener Pudel. Dichtmilch rein, kurz gewartet, CO2 hinterher, nicht wirklich dicht. Hat einige Nerven gekostet und ich musste mir noch vor dem Start 3x eine Pumpe ausleihen (vielen Dank Leute!) dann war es halbwegs dicht, viel Druck ging aber nicht. Der Reifen hat noch das ganze Rennen gehalten, die Stelle suppte aber weiterhin. Habe ihn dann zuhause nach einem weiteren Versuch letztendlich doch entsorgt, der riesige Schnitt war dann doch zu viel...

Das mit der Trinkflasche ist auch noch eine Möglichkeit, gerade für längere Touren weiter weg von zuhause und damit ohne Materialwagen.
 
Ich habe schon mal einen Schlauchreifen von unkundiger Hand in eine Sportraddrahtreifenfelge montiert gesehen!:eek:

Das geht aber als Notfall.
Wir waren letzte Woche unterwegs, Kollege erst einen Platten, nach ein paar Kilometern einen Schotterstein dumm erwischt, Faltreifen seitlich aufgerissen, so, das wars, denn wer hat schon einen Faltreifen dabei.
Er wollte die Rennleitung zu Hause anrufen dass er abgeholt wird.

Ich habe meinen SR genommen auf die Drahtreifenfelge aufgezogen und er konnte vorsichtig nach Hause fahren, beim geradeaus fahren kein Problem, in den Kurven ist er langsam gefahren.
Es waren immerhin noch über 30 Km Heimweg, ohne weitere Probleme.
Also zur Not geht auch diese Version :-)
 
Noch eine Frage an die Schlauchreifenfahrer. Folgende Ausgangslage. Ich kauf mir schicke Felgen(2x) + Schlauchreifen(3x). Wie wir gelernt haben sollte man auf seiner Ausfahrt einen (eingefahren) SR mitführen. Erkennt schon jemand das Problem?
Alternativ könnte ich auch die ersten Ausfahrten ohne Ersatz-SR losfahren (nur mit Co2-Katusche + Dichtmilch) und hoffen, dass dies reicht. Nach (sagen wir mal) zwei Ausfahrten ist der SR eingefahren. Dann muss ich diesen (einen) von der Felge holen und gegen einen neuen tauschen. Den eingefahrenen so lassen und zusammenfalten (ohne weitere Vorbereitung). Fertig ist mein Ersatz_SR, oder? Habt ihre alle einen Zentrierständer um euren Kitt sauber auftragen zu können? Oder alte RR-Gabel + alte Felge im Schraubstock? Meine Werkstatt braucht weiteres Equipment :)
 
...da nimmst du am besten einen auf einer losen Felge vormontierten im Gepäckanhänger mit.
Ne, im ernst:
kurz vor der Montage gefühlvoll gedehnt und das schwuppt. Es wird in einen Forum systembedingt mehr geschrieben als erfahren und Probleme konstruiert.
Dein Vorschlag mit der auggeschnittenen Flasche für den Ersatzreifen ist schon gut. Früher gab es solche Kunstledertaschen für den Flaschenhalter von TA zu kaufen.
Tonnenförmige Fotoobjektivtaschen gehen auch ganz gut für diesen Zweck.

Objektivtasche - die Idee ist echt gut.
 
Zurück