• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit ?

Oohhh haa! Ja, das stimmt! Ich müsste meine leistung verdoppeln! Oh, oh, oh, das ist ja der hammer, wenn der rechner korrekt ist! Oberlenker zu unterlenker ist ja schon ein riesen unterschied aber wer kann die 100km im unterlenkergriff fahren?

Und die leistung der profis ist dann unmenschlich!

Ok, dann habe ich eventuell ein neues ziel :) 200 km mit einem 25er schnitt!

Ich mache bald eine 100km tour und dann werde ich mal berichten!
 
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
Spiel mal ein bisschen mit den Zahlen das wird deine Frage beantworten.

Alter Schwede. Kann das stimmen? Wie finix schon sagt riesen Unterschied zwischen Ober- und Unterlenker. Dann sollte ich vielleicht doch eher mal die bequemere Position verlassen^^

Um mal auf das Thema zurückzukommen: 52km mit 28km/h Durchschnitt, gar nicht mal schlecht finde ich... Habe im Juli erst mit nem Cyclocross angefangen.
 
Was meinst du mit einem richtigen ziel? Oder ist das sarkasmus? Die 100 km schaffe ich aber mit dem 25er schnitt bin ich mir nicht ganz sicher, weil es meine erste 100 km tour wäre!

Was sind den unter ambitionierten personen richtige ziele? 200, 300 km oder mehr?
 
Was meinst du mit einem richtigen ziel? Oder ist das sarkasmus? Die 100 km schaffe ich aber mit dem 25er schnitt bin ich mir nicht ganz sicher, weil es meine erste 100 km tour wäre!

Was sind den unter ambitionierten personen richtige ziele? 200, 300 km oder mehr?

Entscheidend wird in Zukunft die Qualität der KM sein. Stupide Km Fresserei taugt lediglich zum Schwanzvergleich.
Der ein oder andere Ambitionierte möchte bei seinem Saisonhöhepunkt seine Bestzeit verbessern oder sogar auf das Treppchen.
Dazu gehört eine Menge Disziplin und mancher KM.
Es wird niemals leichter. Man wird nur schneller.
 
Oder ist das sarkasmus?

Sorry, ja, ein klein bisserl. Ist aber nicht bös gemeint. Du rücktest nur so furchtbar schnell von Deinem ersten Ziel ab. (Sooo fernab ist es aber vielleicht auch wieder nicht, wenn Du z.B. einen Trialenkeraufsatz montierst, auch die entsprechende tiefe Sitzhaltung über 3h hinkriegst und viel trainierst. dann braucht's für 35km/h flach ohne Wind nicht mal so viel Leistung. Und wenn Du jetzt z.B. recht aufrecht unterwegs sein solltest mit Deinen 26.4 km/h, dann ist die Differenz gar nicht mehr so unüberschaubar. Oder war bei Dir bisher No-sports angesagt, klingt irgendwie nicht so...)

Und ganz ernstgemeint: probier die 100km einfach aus und hab Spaß.

und P.S.: Ambitionen lassen sich nicht einfach in km messen. Denk mal an Zeitfahrer, die ackern sich für ne gute Stunde Rennzeit ab.
 
Du kannst dir doch auch 2 unterschiedliche Ziele setzen. Such dir eine schöne freie 40km Strecke (möglichst ein Rundkurs und windgeschützt im Wald) und versuch dies mit einem 32er Schnitt zu fahren. Auf den langen Distanzen ist deine Durchschnittsgeschwindigkeit von zu vielen Faktoren abhängig. Da ist dann eher der Weg das Ziel. Also nimmste dir eine schöne 200km Tour vor und die Durchschnittsgeschwindigkeit ist dann irrelevant...
 
ser
Oohhh haa! Ja, das stimmt! Ich müsste meine leistung verdoppeln! Oh, oh, oh, das ist ja der hammer, wenn der rechner korrekt ist! Oberlenker zu unterlenker ist ja schon ein riesen unterschied aber wer kann die 100km im unterlenkergriff fahren?

Und die leistung der profis ist dann unmenschlich!

Ok, dann habe ich eventuell ein neues ziel :) 200 km mit einem 25er schnitt!

Ich mache bald eine 100km tour und dann werde ich mal berichten!
servus! Sitze nun seit etwa 6 jahren ambitioniert am rennradl ! Bin 50ig :) null sport zuvor, geraucht und 35 kg zuviel gehabt. egal. nun rennen seit 3 saisonen und der schnitt bei zum beispiel 80km-jedermannrennen --etwa 400hm war 42,5 kmh. Solo Zeitfahren 46km--teilweise gegenwind--38,1 kmh-- paarzeitfahren 41,8kmh-- es geht auch mehr,aber da müssen überschüssige 12 kg weg,wie immer. ;) 183,5cm--96kg etwa derzeit . substanzverlust ist bei abnahme von überschüssigen gwicht nicht zu befürchten,wenn am radl bzw. im studio -- mit gwicht gearbeitet wird-- schönste grüsse und viel erfolg.schaffst sicher noch viel!!
 
wahrscheinlich eine dumme Frag, aber wieso ist der Unterschied zwischen Ober- und Unterlenker so groß?
ich hab mal 100 km eingegeben mit einem 30er Schnitt, dann brauch ich mit dem Oberlenker ja fast 50 Watt mehr?!
 
Alter Schwede. Kann das stimmen? Wie finix schon sagt riesen Unterschied zwischen Ober- und Unterlenker. Dann sollte ich vielleicht doch eher mal die bequemere Position verlassen^^

Was eigentlich noch besser ist, ist seine Unterarme auf den Oberlenker zu legen. Dadurch bietet man dem Gegenwind eine wesentlich kleinere Angriffsfläche (die Sitzposition ist dann ähnlich wie auf einem Zeitfahrrad). Bei gleichem Krafteinsatz geht die Geschwindigkeit dann automatisch um ca. 2 km/h nach oben. Allerdings ist diese "Griffposition" nicht ganz so sicher für ungeübte Fahrer und sollte hauptsächlich auf Geraden ohne Schlaglöcher benutzt werden.
 
Nach meinem ersten Jahr Rennrad fahren habe ich meinen Stundenrekord ( Landstraße mit 7 Ortsdurchfahrten ) auf 33 km gebracht. Dabei muss man schon auf jeder Geraden mindestens 36-38 km/h schnell fahren. In einer guten 4er Gruppe waren es im September einmal 34,5 über 55 km. 35 Schnitt alleine im öffentlichen Straßenverkehr über 100 km ist meiner Meinung nach sogar für sehr gute Fahrer schwer möglich. Probier es einmal mit einem Moped aus das 40-45 km/h läuft welchen Schnitt du zusammenbringst :) !
 
Nein, alles landstr. ohne ampeln oder anderen hindernissen! Ich bleibe bei diesem ziel, den man muss seine ziele hoch ansetzen.
 
Nein, alles landstr. ohne ampeln oder anderen hindernissen! Ich bleibe bei diesem ziel, den man muss seine ziele hoch ansetzen.

Löblich, aber Wichtiger ist, dass Du den Spaß nicht verlierst.
Und dabei helfen realistische Ziele weiter, nach dem Motto Kleine Schritte führen auch zum Ziel.

Ich würde versuchen die 100 km zu knacken und den Hintern dran zu gewöhnen, Schnitt erst mal egal dafür mal etwas öfter.
Dann eine Gruppe suchen, in der der man mit fahren und von der Erfahrung anderer lernen kann.

Viele hier sind schon bei dem berüchtigten 30er Schnitt in der Versuchung die letzen Kommastellan nach oben aufzurunden um ihn zu erreichen.
 
also nach genau 11 Monate Rennrad, 8000km und wenig bis gar keine Disziplin war ich in der Lage 170 flache KM (mit wenig Kreuzungen und wenig Wind) mit einem >30er Schnitt alleine zu fahren.
Bin nur paar Jahre älter als du, wiege aber 30kg weniger und bin 25cm kürzer.

Heute 1,5 Monate und gut 1700 KM später würde es sicher etwas einfacher gehen.
Mit mehr Disziplin ginge sicher noch viel mehr, wattmässig gesehen.

Jetzt mach ich gerade eine 1-2 wöchige Regenerationspause und hab vor danach gleich wieder hinter der Grenze in Frankreich die 170km flache, kreuzungs- und autofreie Strecke probieren zu gehen. Ersterns um meine Leistung zu checken, aber vor allem weil die Strecke richtig geil ist und wir sowas hier in der gegend nicht haben.
 
also nach genau 11 Monate Rennrad, 8000km und wenig bis gar keine Disziplin war ich in der Lage 170 flache KM (mit wenig Kreuzungen und wenig Wind) mit einem >30er Schnitt alleine zu fahren.

Du fährst 170 km mit einem Schnitt über 30 km/h und isst dabei nur eine halbe Banane?:cool:

Trinkst Du auch was?:bier:
 
Moin,

ich bin gestern von Dortmund nach Bremen gefahren, teils mit Navi (Smartphone und Koomot) teils mit Karte.
Die 252 km bin ich in 10 Stunden und 10 minuten gefahren, was einen schnitt von ca. 24,70 beträgt.
Wenn man bedenkt, wie oft ich lange strecken mit über 30 sachen
gefahren bin, wundert es einem wie der Schnitt zusammen kommt.
Aber Stadtverkehr mit vielen Stop and Go's sind das übel.

Gruss Sven
 
also nach genau 11 Monate Rennrad, 8000km und wenig bis gar keine Disziplin war ich in der Lage 170 flache KM (mit wenig Kreuzungen und wenig Wind) mit einem >30er Schnitt alleine zu fahren.
Bin nur paar Jahre älter als du, wiege aber 30kg weniger und bin 25cm kürzer.

Heute 1,5 Monate und gut 1700 KM später würde es sicher etwas einfacher gehen.
Mit mehr Disziplin ginge sicher noch viel mehr, wattmässig gesehen.

Jetzt mach ich gerade eine 1-2 wöchige Regenerationspause und hab vor danach gleich wieder hinter der Grenze in Frankreich die 170km flache, kreuzungs- und autofreie Strecke probieren zu gehen. Ersterns um meine Leistung zu checken, aber vor allem weil die Strecke richtig geil ist und wir sowas hier in der gegend nicht haben.



Da kann man doch sehen, dass vieles möglich ist und das nach einer recht kurzen Zeit!
 
also nach genau 11 Monate Rennrad, 8000km und wenig bis gar keine Disziplin war ich in der Lage 170 flache KM (mit wenig Kreuzungen und wenig Wind) mit einem >30er Schnitt alleine zu fahren.
Bin nur paar Jahre älter als du, wiege aber 30kg weniger und bin 25cm kürzer.

8000km in 11 Monaten ist aber auch schon einiges und wenns schön flach ist glaub ich die das gerne.

zum Thread:
Nach drei Monaten Rennrad liegt mein Durchschnitt im Schnitt bei 26-28km/h auf 60km bis 80km und 600Hm bis 800Hm je nach Strecke.
Wenn ich richtig bolze und es windstill ist schaff ich auch schon mal 29,5 km/h, bin dann aber auch fertig. Problem sind die "Berge" und kurzen Steigungen bis 12% (bis 1000m lang) zwischendurch, da verlier ich noch zu viel Zeit, die ich auf der Abfahrt nicht rausholen kann. Richtig flach ist es hier nicht und Baustellen hab ich auch mit reichlich Ampeln.

Vielleicht schaff ich nächstes Jahr die 30km/h, wenn ich im Winter weiter trainiere (wenn!).
 
8000km in 11 Monaten ist aber auch schon einiges und wenns schön flach ist glaub ich die das gerne.

die Strecke ist gefühlt 100% flach, mit extrem wenig Kurven und fast keine Kreuzungen. Strassenbelag ist zum Teil auch neu...
Einfach geil zu fahren die Strecke. Kann ich jedem empfehlen der aus der Gegend ist oder hier Urlaub macht.
 
Zurück