• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit ?

Dochdoch, das geht schon, aber eben nicht überall in Deutschland (und ein bissl hängt's ja auch vom Fahrer ab ;) ).. glauben daher viele nicht, wenn man hier im Norden bei recht windstillem Wetter, nur "am Deich lang", ohne Kreuzungen und Autos relativ hohe Schnitte hinbekommt. Aber ging ja auch um die Frage, ob und wann es machbar wäre.. und ich hab's im Training auch schonmal geschaft, nen 36er über 70-80 Km zu fahren, die 100 waren aber nicht mein Ziel. Aber hätte ich die 20 noch draufgelegt, hätte es für die 35 auch noch gereicht.. von daher: Theoretisch schon möglich. Dazu gehört dann aber, dass man die Sache ernst nimmt, die Jahreskilometer 5stellig sind, und man eher zu den "Kräftigen", als zu den Bergziegen gehört..
 
Also auf sehr verkehrsarmen, ampellosen, flachen Strecke am besten noch mit Aufsatz anständiger Temperatur und wenig Wind denke ich, die 35 würde ich hinkriegen mit meinen vielleicht guten 25000 Lebenskilometern, das wäre aber kein Spaß und danach wäre ich halb tot.
Wenn du fitter bist, dann interessiert dich son Zeugs aber eh nicht mehr, dann willste lieber die 40 im Zeitfahren knacken oder im Rennen was reißen oder so.
Der Schnitt im Training interessiert dann keinen mehr.
Da kann ich außerdem garantieren, dass der Sprung von 24 auf 27 weitaus kleiner ist als von 27 auf 30 und der ist wieder weitaus kleiner als von 30 auf 33 usw.
 
Wenn du fitter bist, dann interessiert dich son Zeugs aber eh nicht mehr, dann willste lieber die 40 im Zeitfahren knacken oder im Rennen was reißen oder so.
Der Schnitt im Training interessiert dann keinen mehr.

Jo, dem kann ich auch voll zustimmen, wenn man erstmal fit ist, macht es keinen Sinn, sowas zu machen. Es zerrt einen für mind. 1-2 Wochen aus, und wenn man nur sowas trainiert, fehlen einem die Möglichkeiten, mal irgendwelche Spitzen mitzugehen, Ausreißversuche (von Kumpels oder im Rennen..), etc. Okay, ausser, der Ironman ist Dein Ziel, dann biste mit solchen Aktionen auf dem richtigen Weg.
 
Also ich, der Fragesteller, denke schon, dass es möglich ist. Ich habe erst ca. 15 Touren hinter mir und fahre ohne es zu beschönigen ein 28er Schnitt!

Noch ein paar ergänzende Angaben:

Ich fahre im Norden. Kaum Berge. In ländlicher Gegend, also keine Ampeln.

Ich habe mich in den 15 Touren von ca. einem 25er auf einen 28 Schnitt gesteigert aber wie gesagt, ich fahre meistens so schnell ich kann. Eine hohe Trittfrequenz und keine oder kaum brennende Oberschenkel. Na ja, außer an Hügeln.

Ich persönlich glaube, dass ich es nächstes Jahr schaffe die 100 km mit einem 35er Schnitt zu fahre. 75km bin ich auch schon gefahren und da hatte ich ein Durchschnitt von ca. 26,4! Wie gesagt flaches Land und von Natur aus recht muskulöse Oberschenkel.

Und noch etwas zum Schwanzvergleich.
Das ist hier keiner. Es ist doch nur Neugier. Man möchte wissen wo man steht oder sind Rennen auch Schwanzvergleiche? Das Fahrradfahren liegt mir ganz gut aber Joggen oder Laufen, liegt mir überhaupt nicht. Halbe Stunde und ich bin platt. Jeder hat ein bestimmtes Talent.
 
Im hügeligen bis bergigen Terrain: nie. Im Flachen tippe ich mal auf mind. 5-7 Jahre konzentriertes Training.. dazu am besten nen Zeitfahhobel. :-) :-)

...dem ist nix hinzuzufügen - auf einem Zeitfahrhobel mit entsprechendem " Rücken" und Sitzposition kannst du auf Schnittjagd gehen - da bist du auch direkt 3+ schneller.
 
Also ich, der Fragesteller, denke schon, dass es möglich ist. Ich habe erst ca. 15 Touren hinter mir und fahre ohne es zu beschönigen ein 28er Schnitt!

Noch ein paar ergänzende Angaben:
Ich fahre im Norden. Kaum Berge. In ländlicher Gegend, also keine Ampeln.
Ich habe mich in den 15 Touren von ca. einem 25er auf einen 28 Schnitt gesteigert aber wie gesagt, ich fahre meistens so schnell ich kann. Eine hohe Trittfrequenz und keine oder kaum brennende Oberschenkel. Na ja, außer an Hügeln.
Ich persönlich glaube, dass ich es nächstes Jahr schaffe die 100 km mit einem 35er Schnitt zu fahre. 75km bin ich auch schon gefahren und da hatte ich ein Durchschnitt von ca. 26,4! Wie gesagt flaches Land und von Natur aus recht muskulöse Oberschenkel.
Und noch etwas zum Schwanzvergleich.
Das ist hier keiner. Es ist doch nur Neugier. Man möchte wissen wo man steht oder sind Rennen auch Schwanzvergleiche? Das Fahrradfahren liegt mir ganz gut aber Joggen oder Laufen, liegt mir überhaupt nicht. Halbe Stunde und ich bin platt. Jeder hat ein bestimmtes Talent.

Da lässt sich doch was daraus machen.
Das hat doch Potential.:D
 
Ich persönlich glaube, dass ich es nächstes Jahr schaffe die 100 km mit einem 35er Schnitt zu fahre. 75km bin ich auch schon gefahren und da hatte ich ein Durchschnitt von ca. 26,4!

Okay, vielleicht motiviert es Dich ja noch mehr, wenn ich dagegen wette? ;)



Die Erfolgserlebnisse zu Anfang sind natürlich immer die besten, aber irgendwann werden die Schritte leider kleiner, und man muss ungleich mehr Aufwand treiben, um nur einen Km/h draufzulegen, ich denke, das wird bei Dir so ab 30-31 Km/h kommen..


Aber, dranbleiben! :cool:
 
Also ich, der Fragesteller, denke schon, dass es möglich ist. Ich habe erst ca. 15 Touren hinter mir und fahre ohne es zu beschönigen ein 28er Schnitt!

Noch ein paar ergänzende Angaben:

Ich fahre im Norden. Kaum Berge. In ländlicher Gegend, also keine Ampeln.

Ich habe mich in den 15 Touren von ca. einem 25er auf einen 28 Schnitt gesteigert aber wie gesagt, ich fahre meistens so schnell ich kann. Eine hohe Trittfrequenz und keine oder kaum brennende Oberschenkel. Na ja, außer an Hügeln.

Ich persönlich glaube, dass ich es nächstes Jahr schaffe die 100 km mit einem 35er Schnitt zu fahre. 75km bin ich auch schon gefahren und da hatte ich ein Durchschnitt von ca. 26,4! Wie gesagt flaches Land und von Natur aus recht muskulöse Oberschenkel.

Und noch etwas zum Schwanzvergleich.
Das ist hier keiner. Es ist doch nur Neugier. Man möchte wissen wo man steht oder sind Rennen auch Schwanzvergleiche? Das Fahrradfahren liegt mir ganz gut aber Joggen oder Laufen, liegt mir überhaupt nicht. Halbe Stunde und ich bin platt. Jeder hat ein bestimmtes Talent.
Von einer Bestleistung auf 75km von durchschnittlich 26,4 km/h auf 35 km/h über 100 km ist es ein weiter Weg. Der Luftwiderstand nimmt mit dem Tempo überproportional zu. Außerdem hat gerade ein Anfänger vergleichsweise besonders große Leistungszuwächse. Da wird's irgendwann mal immer schwerer sich ähnlich weiter zu verbessern, wie in der Vergangenheit.

Über die schwere Vergleichbarkeit von flach, hügelig und bergig sowie Allein- und Gruppenfahrten wurde ja schon hinreichend gesprochen.
 
Na ja, ich bin ja Neuling und diese ein paar km/h hören sich nicht viel an aber im Kraftsport ist das ja ähnlich. Am Anfang steigern sich die Gewichte recht schnell und nach einer Gewissen Zeit, ist man über 5kg Steigerung dankbar.

Um auf einen 35er Durchschnitt zu kommen, müsste ich dann auf langen Geraden wohl mindestens 40km/h fahren, oder noch schneller? Es kommen ja auch noch ein paar kleine Hügel und die fährt man ja langsamer.

Hmmmm, ein 35er Schnitt klingt doch recht schwer, wenn man genau drüber nachdenkt! Aber es ist ein Ziel und das behalte ich bei.

Gibt es bei Profirennen auch Etappen im flachen Land, also kaum oder keine Berge? Wenn ja, welchen Durchschnitt fahre die Profis bei solch einer Etappe?

Komplette Tour de France fahre die besten mit einem 40er Schnitt aber da sind auch Berge mit bei. Was würde so ein Profi bei einer Flachland Etappe von ca. 150km fahren?
 
Komplette Tour de France fahre die besten mit einem 40er Schnitt aber da sind auch Berge mit bei. Was würde so ein Profi bei einer Flachland Etappe von ca. 150km fahren?


Die 6. Etappe TdF 2013 mit 176,5 km hat Greipel in gut 4 Std. gewonnen. Das wären etwas mehr als 44 km/h. Die Etappe war recht flach. Da war nur ein kurzer Anstieg über 700 m mit 7%.

Das 100er Cyclassics Jedermannrennen wurde mit einem Schnitt von 40,38 km/h gewonnen. 2012 mit 41,58 km/h. Es war weniger windig, dafür heisser. :). Die Geschwindigkeiten wurden auf einer abgesperrten Strecke im großen Feld erzielt. Wobei die Sieger alles andere als Hobbyfahrer sind. Also sei mir nicht böse, aber ich halte Dein Ziel auch für etwas zu ambitioniert.
 
ok, um einen Anhaltspunkt zu haben. Was ist den eure beste Tour bis jetzt gewesen. Ich meine eine Tour, die ihr nur schwer wiederholen würdet. Durchschnittliche Geschwindigkeit, Länger der Tour, Winter oder Sommer, also euer bestes Ergebnis bis jetzt!?
 
Bin fast 44 und fahre seit August 2008. Meine Bestleistung stammt aus Juli 2012 um zu wissen was geht. Aber ich habe es seit dem auch nicht mehr versucht, weil es einfach keinen Spaß macht und auch nicht wirklich einen spürbaren Trainingseffekt hatte ;)

Samstag habe ich meinen persönlichen Rekord gebrochen. 30,48 km/h auf 104 km. Die äußeren Umstände haben aber auch ihren Teil dazu beigetragen. Mit ~300 hm sehr flach, nur mäßiger Wind und mit 25° optimale Temperatur. Ich freu' mich trotzdem :D

 
123 km in 3:01 :D

Alleine bei Windst. 5 mit Böen bis 7 aber im kompletten Zeitfahrwix.; 3 x 41km-Runde, 90°-Kurven, kein mal abgebremst.
 
ok, um einen Anhaltspunkt zu haben. Was ist den eure beste Tour bis jetzt gewesen. Ich meine eine Tour, die ihr nur schwer wiederholen würdet. Durchschnittliche Geschwindigkeit, Länger der Tour, Winter oder Sommer, also euer bestes Ergebnis bis jetzt!?

Spiel mal mit dem Kreuzotterrechner rum, da kannst Du überschlägig ausrechnen, was für eine Leistung Du für Deine Geschwindigkeiten benötigst.
http://www.rennradtraining.de/kreuzotter/deutsch/speed.htm
Du müsstest Deine 3h-Leistung innert eines Jahres etwas mehr als verdoppeln. Viel Glück.
 
123 km in 3:01 :D

Alleine bei Windst. 5 mit Böen bis 7 aber im kompletten Zeitfahrwix.; 3 x 41km-Runde, 90°-Kurven, kein mal abgebremst.

..das ist aber auch eine andere Liga! - Beichte auch noch deine Jahreskilometer! (echt klasse Leistung!!) Hier mal was bodenständiges, letztens als 2 stündige Gleichmäßigkeitsfahrt geplant:
70km RTF unter Berücksichtigung der Hauptverkehrsregeln im öffentlichen Straßenverkehr, ZFM ohne Zeitfahrwix, flach, verwinkelt, Rollsplitt, Feldwege, Ampeln in 01:53 mit 4500 Jahreskilometern...
 
Wie ist das eigentlich mit dem gewicht? Ich ja mindestens 10kg zu viel! Wenn ich diese los bin, dann dürfte ich doch meine leistung gut steigern oder spielt das gewicht eher eine untergeordnete rolle im flachland?
 
Zurück