• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Produktionsjahr Panasonic DX 5000 in dieser Farbe?

harterhund

Spätberufener
Registriert
29 November 2011
Beiträge
74
Reaktionspunkte
32
Hallo verehrte Liebhaber klassischer Rennräder,
habe gestern dieses schöne Panasonic DX 5000 erstanden:daumen: .
Kann mir irgendjemand sagen, wann das Rad in dieser Farbe produziert wurde.
Habe im Netz leider nichts weiter gefunden.
Grüß
Bernd
 

Anhänge

  • 09092013627.jpg
    09092013627.jpg
    678,9 KB · Aufrufe: 493
  • 09092013623.jpg
    09092013623.jpg
    527,5 KB · Aufrufe: 420
  • 09092013629.jpg
    09092013629.jpg
    624,4 KB · Aufrufe: 431

Anzeige

Re: Produktionsjahr Panasonic DX 5000 in dieser Farbe?
Wie lautet denn die Seriennummer auf dem Steuerkopf?

Müsste 1989 oder 1990 sein, eher eines der Letzten, da die Zugführung im Oberrohr verläuft. Das gab es erst ab 1989. Ab 1991 gab es das DX nicht mehr. Aus den 80er Jahren kann es nicht sein, da Panasonic in den 80ern keine so bunten Räder hatte. Kunterbunt wurde es erst 1990. Da die Seriennummer am Steuerkopf zu sein scheint, kann es auch nicht vor 1985 sein, da die Seriennummer erst ab 1985 vom Tretlager zum Steuerkopf wanderte. Warum auch immer.

Mit der Farbgebung ist das so eine Sache, da es dabei auch auf das Land ankommt und nicht alle Lackierungen in allen Ländern verfügbar waren. Ob Deines in Japan oder in China hergestellt wurde, steht unter dem Logo auf dem Steuerkopf.
 

Dezember 1989 :)

Mich wundert nur etwas der Tange Triple Aufkleber. Das DX 6000 hatte ja einen Prestige Rahmen. Dann müsste das DX 5000 zumindest einen Tange 1 oder Champion Rahmen haben. Allerdings muss der Aufkleber bei Panasonic auch nicht unbedingt etwas bedeuten, da mein PR 5000 auch einen Double Butted Aufkleber statt dem Tange 1 Aufkleber hat.
 
Das ist ganz einfach bei Panasonic: Die ersten beiden Zeichen beschreiben das Jahr und den Monat.

9L

9 = 1989, 1999 kann nicht sein da es das Modell "DX" nur bis 1990 gab. 1979 gab es keine Shimano 600 Gruppe.
L = Dezember, da A = Januar, B = Februar, ...

harterhund: Könntest Du mal ein Photo von der Brücke zwischen den Kettenstreben machen? An der Brücke kann man den Tange-Rahmen am besten erkennen. Das "DX" stammt aus den früheren "Deluxe" Bezeichnungen. Das "PR" kommt von Professional. So hiessen die in früheren Jahren. Ab 1990 war es dann cool mit Abkürzungen um sich zu werfen.

1989 war das DX 5000 in Europa das Topmodell (Tange Champion 1).
1989 war das DX 6000 im US Markt das Topmodell (Tange Champion 1), das DX 5000 hatte aber ebenfalls im US Markt einen Tange Champion 1.

Hier das DX von 1989 mit einem Tange Prestige Rahmen:

Cat.jpg


Es wird eher so sein, dass Dein Rad im Dezember '89 hergestellt wurde und bereits das Modell für die kommende Saison 1990 war. Leider kenne ich keinen Katalog von 1990.
 
Vielen Dank.
Kannst Du mir vielleicht noch folgende Fragen beantworten:
1.Ungfährer Wert? Habe ich mit 270 Euronen zu viel bezahlt.(Guter bis seh rguter Zustand)
2.Gibt es irgendwo alte Kataloge,die man im Netz abgreifen kann?
3.Möchte das Rad so erhalten. Wäre der Tausch der Sattelstütze gegen eine
Ritchey Classic aus poliertem Alu und des Sattels gegen einen braunen Brooks Rennsattel
ein großer Stilbruch oder akzeptabel?
 
1.Ungfährer Wert? Habe ich mit 270 Euronen zu viel bezahlt.(Guter bis seh rguter Zustand)
Guter Preis, das wäre es mir auch wert.

The best bikes to look for in my opinion are the DX-4000, DX-5000, and DX-6000 models. They typically had lightweight Tange 1 or Prestige tubing with Shimano 105 or 600 components and they make excellent and reliable riders. I’ve seen them sell anywhere between $160 and $450.
Quelle

2.Gibt es irgendwo alte Kataloge,die man im Netz abgreifen kann?
http://panasonicbikemuseum.info

3.Möchte das Rad so erhalten. Wäre der Tausch der Sattelstütze gegen eine
Ritchey Classic aus poliertem Alu und des Sattels gegen einen braunen Brooks Rennsattel
ein großer Stilbruch oder akzeptabel?

Das muss jeder für sich entscheiden, doch eine Ritchey Classic wirst Du wohl kaum vom Durchmesser hineinbekommen. Wäre für mich persönlich auch undenkbar. Nimm besser eine Sakae, Nitto oder Shimano 600. Als Sattel käme der weiße Turbo oder Flite in Frage. Was spricht gegen den aktuellen?
 
..so hier mal ein Bild. Ist nicht von sehr guter Qualität (Handy).
Kann aber z.Zt.meinen Rechner und meine Kamera wegen techn.Probleme nicht nutzen.
Ich hoffe das Foto reicht.
 

Anhänge

  • 10092013634.jpg
    10092013634.jpg
    583,5 KB · Aufrufe: 171
Danke für das Bild. Einen Prestige Rahmen hat es nicht. Dann wohl eher Tange 1 oder Champion. Durchmesser der Sattelstütze wäre hilfreich.
 
Tange,Cromo Triple Butted, hier noch ein Bild.
Sattelstützendurchmesser:27,6 mm, ist mir aber zu kurz, brauche eine 35 cm Sattelstütze.
Bin 194 mit 96-iger Schrittlänge.
Ich finde das Rad einfach geil.Sitze jetzt im Wohnzimmer davor und kann die Blicke nicht abwenden.
Ist das normal?
 

Anhänge

  • 10092013635[1].jpg
    10092013635[1].jpg
    479,5 KB · Aufrufe: 156
Tange,Cromo Triple Butted

Das ist wirklich merkwürdig. 27,6 kann eigentlich nicht sein, denn 27,4 war der größte Durchmesser den es gab. Sicher eher 27,2 was für Tange 1 sprechen würde. Dann wäre der Aufkleber wieder mal falsch. Ein dreifach konifizierter Rahmen an einem Topmodell?

Ich tippe auf Tange 1, Tange 2 oder Tange Champion. Laut dem 1989er Katalog müsste es doch einen Tange Prestige Rahmen haben? Zudem hat der Prestige Rahmen als deutlichstes Merkmal keine Unicrown Gabel wie die anderen Modelle. Außer es ist eben doch für das Verkaufsjahr 1999 bestimmt gewesen und Panasonic hat von Prestige auf Tange 1 umgestellt.

015Alpha weiß da sicherlich mehr!
 
Okay, danke für Deine Mühe. Werde es in den nächsten Tagen erstmal gründlich reinigen.
Sattelstützendurchmesser habe ich geschätzt - in Ermangelung eine Schieblehre.
Ich hoffe,die von Dir oben genannten gibt es in 27,2 mm.
Freundliche Grüße
Bernd
 
Mit Schätzen kommst Du bei 0,2mm Abstufungen nicht weit ;)

Die Sattelstützen von Shimano gab es von 26,4 bis 27,4 in 2mm Abstufungen. Da wirst Du sicher fündig werden. Also erst Mal das ganze Rad komplett zerlegen, auch alle Innenlager zerlegen, alles reinigen und neu montieren. Dann läuft das wieder und hält weitere 20 Jahre.
 
Wobei sich die Frage stellt, ob der Rahmen dir nicht einfach zu klein ist.
Auf den ersten Blick schaut der nach max 60cm aus, und bei deiner Größe und Schrittlänge bräuchtest du mindestens einen 64er, oder?
 
Zurück