• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

OT (Sorry) MTB Scott

leseschaf

Aktives Mitglied
Registriert
4 März 2012
Beiträge
1.019
Reaktionspunkte
427
Vergiss den Hobel der wäre nicht mal 99 Euro Wert. Die Gurke war 2008 zirka neu für 800-900 Euro zu haben. Auch glaube ich dem Verkäufer nie und nimmer das diese Bike für Menschen von 180cm - 190cm sein soll. Das ist ein Kinderrad in 16" so wie es da auf dem Bild aussieht.
 
Wenn das so ist, will ich nicht wissen, wie, so denn überhaupt geschehen, der Verkäufer auf dem Bock gesessen hat. Übrigens bietet der Verkäufer ohne jegliche Verhandlung das Scott nun für 130,- an. Ich hatte so die leise Hoffnung für günstig im Herbst/Winter die eine oder andere Waldrunde drehen zu können.Auch auf die Gefahr hin, dass Pauschalantworten kaum leistbar sind: Was meint ihr, sollte man für Gebrauchtmtbs mind. investieren müssen bzw. was sollte an Ausstattung dabei sein, um Spaß zu haben?
 
Braucht man im Winter unbedingt ein MTB? Ich fahr im Winter lieber mit dem CX obwohl ich 3 MTBs habe.
Auch für 130 Euro wird dir der Bock nicht viel Spaß bereiten. Wenn du das Geld nimmst und fährst mit deinem Partner/in einen Tag in eine Wellness Bad oder sonstige hast du mehr davon.
Wenn du aber auf jeden Fall ein MTB haben möchtest um mit dem Teil im Winter durch den Wald zu Heizen dann wird es erst mal sehr wichtig was du damit fahren möchtest. Wenn ich so an die letzten paar Winter hier denke waren fast immer 3 Monate nicht dran zu Denken im Wald auch nur ein wenig abseits der Wege zu fahren und genau dort würde es ja erst Spaß machen. Für Waldautobahnen die fahrbar waren braucht es kein MTB.
Willst aber dennoch ein MTB und dann was gebrauchtes wären Menschen hilfreich die sich damit auskennen die du zur Besichtigung mitnehmen kannst. Sonst kommen da noch mehr so Gurken dabei raus wie das was du hier schon ausgesucht hattest. Wichtig ist erst mal wie beim RR auch das es dir passen muß. Sprich es sollte auf jeden Fall eine Probefahrt damit gemacht werden. Um es möglichst günstig zu Halten ist wohl ein HT (also nur mit Federgabel) vorzuziehen. Da sollte man dann aber darauf achten das man da eine Luftfedergabel hat. Diese ist meist sehr viel leichter wie eine Stahlfedergabel und viel einfacher auf die persönlichen Vorlieben durch den Luftdruck einstellbar. Auch sollte man da in Erfahrung bringen wann diese das letzte mal gewartet worden ist. Denn Dichtungen sind da gerne mal defekt und so kommt es immer wieder zu Luft oder Ölverlust. Welche Antriebskomponenten verbaut sein sollten würde ich alles bei Shimano ab Deore (ab 5xx und höher). Zu Sram kann ich dir nichts näher sagen komme damit nicht klar von der Schaltlogik. Welche Bremsen soll das Bike haben Scheibe ist im Winter nicht das schlechteste Felgen könnten vereisen. Muß aber nicht sein. Ich komme mit meinem CX und Felgenbremse wunderbar auch im Tiefschnee klar. Wenn Scheibe dann reicht hier auch schon eine Deore (alles ab 5xx oder höher) von Shimano. Shimano sind im Moment wohl mit die stressfreisten Bremsen auf dem Markt. Noch dazu sind diese mit Mineralöl als Bremsenmedium gefüllt was das Entlüften sehr selten macht. Bei DOT gefüllten Bremsen mußt du diese fast jedes Jahr wie beim Auto machen.
Wie hoch ist den dein finanzieller Rahmen den du dir gesteckt hast?
 
Stehe gerade vor der gleichen wahl. Denke es wird ein canyon, radon oder transalp24 der 1000 euro klasse. Natürlich ht?
 
Also das Scott würde ich auch nicht nehmen, vor allem, da auf dem Foto nichtmal die Schaltungsseite zu sehen ist. Die Rahmenlackierung erinnert mich aber auch eher an Scotts der 400-600€Klasse, die es vor geraumer Zeit mal bei Karstadt Sport gab. Nichts besonderes, um nicht zu sagen, für MTB-Sport ungeeignet.

Was das Grundsätzlichen Ansatz angeht, stimme ich norman68 zu, Deore aufwärts bzw. ales ab der X7 bei SRAM ist für den Einstieg schonmal nicht verkehrt, Ein Fully lohnt sich erst ab ca. 2000€ Neupreis (aufgrund der Preisentwicklung der letzten Jahre würde ich sogar noch eher in Richtung 2500€ tendieren), die sind gebraucht dann auch noch um 1000€ Wert, wenn es keine runtergerockten Gurken sind.
Luftgabel muss mMn nicht sein, ist aber nicht verkehrt, habe selber eine 08er Fox Luftgabel und eine 95/96er Stahlfedergabel und muss sagen, dass die Stahlfedern auch gut auf mein Gewicht einstellbar sind. Kommt eher auf die Wertigkeit der Gabel an, wobei hochwertige Gabeln inzwischen meistens mit Luft arbeiten.

Sowas: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/221861-carver-pure-120 würde ich als Einsteiger-Gebrauchtrad suchen, also im Rahmen um 350-500€
 
ich würde nie im Leben ein Rad mit einer Suntour oder RST Gabel kaufen und schon garnicht gebraucht. Der Mist ist doch schon im Katalog kaputt.
Auch die Rock Shox Einsteiger Gabeln taugen nicht viel.
 
Nicht dass ich jetzt behaupten würde, das hochwertige Gabeln ihren Preis nicht wert sind, aber eine neue Fox schlägt mal locker mit 900€ und mehr zu buche, eine RS Reba liegt auch schon bei 350-450€. Das ist bei den meißten Einsteigerbikes einfach nicht drin, genauso wie eine Sora/Tiagra-Kassette/Kette/Kurbel ein Einsteiger-RR günstig machen, auch wenn es für die meisten nicht die Dauerlösung ist, trotzdem lässt sich damit RR-Sport betreiben.
 
ich würde nie im Leben ein Rad mit einer Suntour oder RST Gabel kaufen und schon garnicht gebraucht. Der Mist ist doch schon im Katalog kaputt.
Auch die Rock Shox Einsteiger Gabeln taugen nicht viel.

Na, wieviele der Einsteigergabeln bist Du gefahren?

Um über Stock und Stein zu fahren, Spass zu haben und die Kondition über den Winter zu halten, braucht es keine teure Gabel.
Sicherlich ist eine Fox oder gute RS einer Suntour oder RST überlegen, keine Frage, aber unfahrbar oder Schrott sind die günstigen Gabeln nicht.

Mit Fahrtechnik, Kondition und Beweglichkeit kompensiert man leicht teures Material. Muss ich -leider- immer wieder feststellen, wenn mein Sohn mit seinem Carver HT (Suntourgabel und kompletter Deore), mich mit meinem TREK Fully (RS-Fahrwerk und XT/SRAM X9) stehen lässt. Erst bei richtig felsigen Abfahrten bremst ihn sein Rad ein und ich ziehe vorbei.

Es kommt immer darauf an, für was man ein Rad braucht und was man ausgeben kann und will.
 
RS hatte ich selber.
Suntour und RST nie, mir haben die ganzen öligen Bikes auf dem Hof gereicht.
Der ölige Schrott hat aber auch gut zu den Erzählungen meines Radeldealers gepasst.
 
Scheint also eine sehr versierte Aussage aufgrund eigener Erfahrungen zu sein.

Wie bereits geschrieben, ein Bekannter von mir fährt eine Suntour Durolux in seinem Nicolai Freerider und ist hellauf zufrieden. Und dem glaube ich schon,dass er Ahnung von der Materie hat und das Material in den Alpen und im Bikepark auch heftig fordert.
 
RS hatte ich selber.
Suntour und RST nie, mir haben die ganzen öligen Bikes auf dem Hof gereicht.
Der ölige Schrott hat aber auch gut zu den Erzählungen meines Radeldealers gepasst.

Es geht nichts über eine fundierte Aussage :daumen:
Deine Wortwahl trifft es sehr gut "Erzählungen meines Radeldealers", wie eine "Erzählung aus tausend und einer Nacht" :D. Ich gehe davon aus, dass er keine Suntour oder RST im Angebot hat oder? ;)

Das ist der gleiche Käse, wie man mindestens eine 105er braucht, dass Rad nicht über 8,5 kg wiegen soll, es bei Aldi-Brillen zu Augenentzündungen kommt :rolleyes:

Ach ja, ist zwar schon einige Zeit her, aber ich hatte auch mal eine RST-Gabel mit Elastomerfederung.
Sie funktionierte einwandfrei und federte gut. Sie kam nicht an meine Manitou I ran, aber war meinem Grivinvorbau um Welten überlegen.

Du solltest mal "Old School" ohne jede Federung durch den Wald heizen, dann lernst du eine Suntour oder RST, wenn der Geldbeutel nicht mehr hergibt, zu lieben :D
Und wenn Du nicht alt genug bist, frag mal Leute, die Marzocchi in den frühen 90er gefahren sind oder die erste Generation der Foxgabel, dann erfährst Du, was miese Dichtungen sind. Dagegen ist heute jede Gabel ein qualitativer Quantensprung ;)
 
So pauschal kann man das mit den Gabeln nicht sagen. RST und Suntour sind halt häufig im Billigsegment oder an Kinderrädern vertreten. Es gibt aber auch von denen besseres Material. Mein Sohn hat an seinem Dirtjumper eine RST Duro und ich muss sagen, dass die Gabel wirklich ok ist. Im Dirtbereich hat sie auch einen sehr guten Ruf.
Am Hardtail fährt er eine RS Tora. Die macht was sie soll und das sehr zuverlässig. Den Materialvorteil meines Fully mit Lefty kann ich bei gemeinsamen Fahrten irgendwie nie ausnützen.
 
ich kann über meine 2004er Tallas R nix schlechtes sagen. Funktioniert super und ist auch noch immer dicht. Gut ich bin die nicht soviel gefahren, aber das ohne jeglichen Service an dem Teil.
 
Bei der Diskussion über Gabeln bin ich erstmal raus und würde dann doch nochmal zu meinem Anliegen kommen. ;)
norman68 vielen Dank, für deine Hinweise. Mein Budget für mal eben so liegt bei eben 200,- (max. 300,-) , die nebenbei auszugeben, nicht wirklich schmerzhaft wären.

Das ist bei den meißten Einsteigerbikes einfach nicht drin, genauso wie eine Sora/Tiagra-Kassette/Kette/Kurbel ein Einsteiger-RR günstig machen, auch wenn es für die meisten nicht die Dauerlösung ist, trotzdem lässt sich damit RR-Sport betreiben.

Analog zu diesen Einsteigerrennrädern hätte ich eben gern ein Mtb und im RR-segment gehen die doch neu bereits bei 600,- los, dann dachte ich, det müsste bei den MTBs ähnlich sein? Na und der entsprechende Zeitfaktor würde das in meine Preisvorstellungen entsprechend senken? Falsch gedacht, oder?
Als Schaltgruppe wurde die Deore als EInsteigergruppe empfohlen. Ich sehe Räder im Inet mit Accera, Alivio usw. Gibt es vergleichbare Parallelen zu den RR-gruppen? Ist dann die Deore eine Sora oder doch besser und was ist mit Gruppen darunter? Mannomann, mir schwirrt der Kopp. Ich hoffe auf Nachsicht.

Zu meinen EInsatzvorstellungen: Also, mein Hauptgerät bleibt das RR!!! Im Winter gehe ich unter der Woche zum Spinning. Der Gedanke reizt mich aber, an den WE in der kalten Jahreszeit ein bissel durch den Wald zu heizen, zum Teil auch mit den Kiddies (dann eher rollen;) Irgendwelche Felsschluchten werde ich mich nicht hinunterstürzen, Tendenz sind eher leichte Trails. Na und Mtb stelle ich mir halt familienkompatibler als ein CX vor und das Angebot an Gebrauchten ist einfach höher. Es kann also etwas einfaches sein, sollte jedoch robust sein.
 
...

Analog zu diesen Einsteigerrennrädern hätte ich eben gern ein Mtb und im RR-segment gehen die doch neu bereits bei 600,- los, dann dachte ich, det müsste bei den MTBs ähnlich sein? Na und der entsprechende Zeitfaktor würde das in meine Preisvorstellungen entsprechend senken? Falsch gedacht, oder?

Teilweise ja. Was hast du groß an einem Rennrad. Neben Schaltung und Bremsen nichts mehr. Beim MTB ist es dann mit der Gabel halt ein Brocken der richtig Geld kosten kann. Die nette Empfehlung was rocket 6861 mit der Talas bringt ist so was für die Tonne denn da kostet die Gabel neu 5x mehr wie du fürs komplette Bike ausgeben möchtest hat also in deiner Preisliga nichts zu suchen und bringt dich da nicht weiter. Die Gabeln die in deiner Preisklasse bei komplett Bikes verbaut sind haben aber meist den Namen Federgabel nicht verdient. Da machst du mit breite Reifen und wenig Luftdruck mehr an Komfort als mit den Dingern.

Als Schaltgruppe wurde die Deore als EInsteigergruppe empfohlen. Ich sehe Räder im Inet mit Accera, Alivio usw. Gibt es vergleichbare Parallelen zu den RR-gruppen? Ist dann die Deore eine Sora oder doch besser und was ist mit Gruppen darunter? Mannomann, mir schwirrt der Kopp. Ich hoffe auf Nachsicht.

Accera und Alivio sind billigst Gruppen die echt nichts taugen. Gut im Sommer die ein oder andere fahrt zum Biergarten machen die auch mit. Doch den Winterbetrieb werden die nicht sehr lang überleben. Mein erstes MTB (1983) hatte Alivio Ausstattung
und diese hatte den Geist recht schnell aufgegeben. Der Umwerfer war ausgeschlagen und hatte somit Spiel ohne Ende. Auch das Schaltwerk war bald sehr schlapp was die Federspannung angeht.


Zu meinen EInsatzvorstellungen: Also, mein Hauptgerät bleibt das RR!!! Im Winter gehe ich unter der Woche zum Spinning. Der Gedanke reizt mich aber, an den WE in der kalten Jahreszeit ein bissel durch den Wald zu heizen, zum Teil auch mit den Kiddies (dann eher rollen;) Irgendwelche Felsschluchten werde ich mich nicht hinunterstürzen, Tendenz sind eher leichte Trails. Na und Mtb stelle ich mir halt familienkompatibler als ein CX vor und das Angebot an Gebrauchten ist einfach höher.



Richtig MTB sollte Familienkomatibler sein als ein CX. Ich an deiner Stelle würde da auch mal die Händler in deiner Nähe abklappern was die so an gebrauchten Sachen rumstehen haben oder was jetzt zum Saisonende endlich verkauft werden muß. Kann ja sein das du dort was findest.
 
das mit meiner fox hab ich geschrieben, weil die ja angeblich nix taugen. ist aber eigendlich auch egal.
ich würde mir was ohne Federgabel suchen gibts ab 50€.
 
Na, wieviele der Einsteigergabeln bist Du gefahren?

Um über Stock und Stein zu fahren, Spass zu haben und die Kondition über den Winter zu halten, braucht es keine teure Gabel.
Sicherlich ist eine Fox oder gute RS einer Suntour oder RST überlegen, keine Frage, aber unfahrbar oder Schrott sind die günstigen Gabeln nicht.

mag sein das die neuen Gabeln qualitativ etwas besser sind. Hier gehts um ein Gebrauchtrad für wenig Geld und dementsprechend alt sind die Geräte eben auch und Suntour und RST haben vor einigen Jahren nicht viel gutes verkauft und schon garnicht in der preisgünstigen Klasse.

Mit Fahrtechnik, Kondition und Beweglichkeit kompensiert man leicht teures Material. Muss ich -leider- immer wieder feststellen, wenn mein Sohn mit seinem Carver HT (Suntourgabel und kompletter Deore), mich mit meinem TREK Fully (RS-Fahrwerk und XT/SRAM X9) stehen lässt. Erst bei richtig felsigen Abfahrten bremst ihn sein Rad ein und ich ziehe vorbei.

wie alt ist das carver? Hier gehts um ein günstiges Gebrauchtrad....

Es kommt immer darauf an, für was man ein Rad braucht und was man ausgeben kann und will.

Richtig.

Aber ich hab da mal soeinen Plan, weil Du ja der Spezialist für MTB´s bist.
Hier wird doch ein günstiges brauchbares MTB gesucht und ich kann mich noch an den Fred erinnern wo Du sagtest
das mein MTB max. 200Eu wert ist. Nun besorg doch mal einem netten Forumsmitglied ein 9 jähriges, wie geleckt dastehendes, Wohnzimmer geparktes MTB mit weniger als 1500km, mit XT Ausstattung, Fox Tallas R, XT- Scheibenbremsen,unter 11kg usw. für die 200 Eu.
Das ist das was das nette Forumsmitglied ausgeben kann und will. Da braucht der nichtmehr nach solchen runter gerockten Scott schauen.
Schönen Abend noch.
 
Zurück