• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsblöcke berühren Rahmen

urs_kemmann

Neuer Benutzer
Registriert
20 Februar 2012
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Hallo Freunde,

ich hoffe das Foto bringt mein Problem auf den Punkt.
dsc_0436-jpg.85836

Die Bremsblöcke habe ich zusammen mit meinen neuen Carbon-Laufrädern von PRO-LITE erhalten. Wie kann ich das fixen? Kann ich den Abstand mit einer Unterlegscheibe vergrößern?

Vielen Dank für eure Hilfe und sorry, wenn es eine offensichtliche Frage ist.

Urs
 

Anhänge

  • DSC_0436.jpg
    DSC_0436.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 525
Du musst zwischen Bremse und Bremssteg eine dicke Scheibe machen , damit diese weiter vom Rahmen weg kommt , Gewinde auf der Bremsachse scheint ja genug da zu sein..
 
Ist das vielleicht ein Bremskörper fürs Vorderrad, welches am Hinterrad montiert wurde ? Die Achsschraube der VR-Bremse ist i.d.R. länger, als die für hinten...

Edit: Als hätte jemand einen Sprung in der Platte :-D
 
Ist das nicht der vordere Bremskörper? Die Achsschraube ist doch zu lang, wie soll die Hülsenmutter da denn fassen????

Ja und , was ändert das am Abstand der Bremsbacken zu der Strebe.....
genau : Nichts :p

Das Problem ist ja wohl nicht der Befestigungsbolzen , sondern die zu langen Bremsschuhe die gegen den Rahmen stoßen , und das täte die andere Bremse doch auch.

Ausserdem kann man die Bremse auch mit einer normalen Mutter befestigen ( ist so ja nicht zu erkennen , ob der Bremssteg für eine Hülsenmutter gebohrt ist )
 
Richte erstmal die Bremsbacken richtig aus!
Ist zwischen den Streben und dem Felgen nicht genug Platz für die Bremsbacken, dass die Bremse trotzdem ungehindert auf und zu gehen kann?
Bedenke, wenn der Bremszug angeschlossen ist, geht die Bremse nicht mehr so weit auf.
 
Hi und sorry fuer die spaete Antwort. Vielen Dank an alle, die geantwortet haben!!

Es handelt sich ums Vorderrad und den Bremskoerper fuer vorne.

jonasonjan, Schimano hat mehrere Huelsenmuttern geliefert, eine kuerzere Huelsenmutter koennte dieses Problem also vermutlich loesen, oder?

prince67, habe schon Probiert, sie anders auszurichten, das loest das Problem leider nicht, zumal die Bremsbacken definitiv spaetestens beim Aufgehen an den Rahmen kommen.

Im Grunde wuerde mich also nun interessieren, was ihr von der von Flat Erik vorgeschlagenen Loesung haltet. Hat der Bremskoerper noch genug Stabilitaet, wenn man noch Scheiben einbaut? Was waere der "normale" Web, habe ich mir einfach den falschen Bremskoerper gekauft?
 
Wie war es denn vorher (selbe Bremse nehme ich an, nur andere Bremsschuhe) ?? Kannst Du nicht die neuen Beläge in die "alten" Bremsschuhe stecken (sieht mir doch sehr nach Shimano aus) ??
Wenn es dann geht, entweder nur die Beläge wechseln oder neue passende Bremsschuhe kaufen.
 
Hui, wenn das Foto die Bremse am Vorderrad zeigt baue ich sofort alle Räder um..:mad: ..also man sieht meiner Meinung nach hier die linke Sitzstrebe und eine solch lange Achsschraube hat normalerweise nur der vordere Bremskörper für die Montage an der Gabel!!!!

Links ist der vordere und rechts der hintere Bremskörper zu sehen:

Bremse.jpg


Mach doch bitte mal ein Foto vom ganzen Rad, würde mich brennend interessieren wo Du welchen Bremskörper wie montiert hast!!!

Ansonsten montier die Bremse mit Bremszug, mach die Bremse aber auch bitte anschließend zu ( auf dem Foto ist die Bremse offen ), so wie auf dem Foto und ohne Spannung über den Bremszug stößt jeder Bremsschuh irgendwo an!!
 
Also Leute, Schande ueber mein Haupt, ich habe hier totalen Bloedsinn erzaehlt und es handelt sich um den Hinterreifen. o_O Wie peinlich ist das denn, wenn ich hier noch nicht mal das Problem richtig beschreiben kann?! Tausendfache Entschuldigung fuer die Verwirrung!!

Es ist in der Tat so, dass vorne alles super Funktioniert hat, mit den neuen, breiteren Bremsbacken, HINTEN LIEGT DAS PROBLEM. Ich muss jetzt wirklich erstmal gucken, ob ich auch den Bremskoerper fuer hinten probiert habe, nicht den fuer vorne (ich habe mir zwei neue Ultegra-Bremskoerper gekauft). Melde mich, sobald ich das ausprobiert habe.
 
Oweia...dann pass aber bitte auf das Du bei der Montage des hinteren Bremskörpers am hinteren Bremssteg den Bremszug nicht vergisst;), sonst lautet Dein nächstes Problem " Trotz penibler Montage bremst meine hintere Bremse nicht !! " :p

Hau rein und zeig uns das fertige Meisterwerk!
 
Wie peinlich ist das denn, wenn ich hier noch nicht mal das Problem richtig beschreiben kann?! Tausendfache Entschuldigung fuer die Verwirrung!!

ach was.
Richtige Profis hätten anhand des Fotos sofort erkannt, dass es sich um eine Sitzstrebe und nicht um die Gabel handelt und es sich damit um die Hinterradbremse handeln muß :p ;)
 
Moin und zunächst Kompliment an jonasonjan, der gesehen hatte, dass ich die Bremskörper vertauscht hatte. Ich habe beide Bremskörper neu gekauft und für das Foto den vorderen am Hinterrad angehalten. Auf dem Foto hier stimmt aber jetzt alles:
DSC_0355.jpg

Die Hülsenmutter fasste erst nicht richtig, erst als ich die Scheibe vom alten Bremskörper zwischen neuen Bremskörper und Rahmen meierte. Ändert aber alles nichts am Problem. Also, was mache ich jetzt? Unterlegscheibe? Anderen Bremskörper? Andere Bremsbacken (PRO LITE besteht auf diese)?

Danke
 
Mach das mal so wie von prince vorgeschlagen:
Montieren mit Zug und Hülle, dann einstellen und berichten.
 
Zurück