• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Scirocco 20

mrWacky

Aktives Mitglied
Registriert
6 August 2011
Beiträge
488
Reaktionspunkte
94
Ort
KÖLN
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo,

Kann mir jemand etwas zu der Qualität etc dieser LR sagen? Im Netz und hier bin ich nicht wirklich fündig geworden:-( sind die mit den Shamals oder Ventos aus dieser zeit vergleichbar?
Evtl hat jemand sogar ne Gewichtsangabe???
image.jpg
 
Die Scirocco waren damals unterhalb der genannten LRS von Campa angesiedelt. Die Naben waren einfacher ausgeführt, aber nicht wesentlich schlechter und die Felgen waren baugleich mit den einzeln erhältlichen Campagnolo Atlanta Felgen.

Das Gewicht ist noch höher ( allein die Felge wog 615 Gramm) als die der höherklassigen Laufräder. Das genaue Gesamt-Gewicht kenne ich aber auch nicht.
 
Ok, danke:-)
Was sollte man denn für nen gut erhaltenen scirocco 20 LRS hinlegen?
Ne Idee???
 
Sollte....? Die Preise für ältere Campa Teile liegen ja weit jenseits von dem, was gebrauchten Teilen so angemessen wäre. Ich habe vor einiger Zeit meine Atlanta Felgen gebraucht verkauft und mehr erzielt, als ich damals ausgegeben habe, bzw. 1:1 das in Euro bekommen, was ich damals in DM bezahlt habe.......

Also, suche den einstigen Verkaufspreis und setze Euro dahinter.

Rein nach Vernunft, würde ich nach Erhaltungszustand mit 100-150 Euro rechnen.....
 
Die Räder hängen bei mir im Radladen.... Mit Kassette und Schnellspannern für 200€.
Ich würde die Räder als fast neuwertig einstufen, keine Kratzer, Schläge etc. Die Naben sehen auch aus wie neu:-)
Werde wohl zuschlagen, hihi!
Ich habe auch schon einige campa Teile aus den 80ern verkauft und weis, das der Preis eig zu hoch ist:-)
 
"New Old Stock" auf schön neudeutsch.......... Also neue Ware aus alten Beständen.................
 
Ich hatte mal ein Scirocco 20 Vorderrad: Die Felge ist wie schon geschrieben eine "Atlanta 96", d.h. viel Material, dafür schön steif. Die Nabe stammt aus der Athena-Gruppe, halt nur mit 20 Löchern. Dazu gute und haltbare Messerspeichen.

Bei eng eingestellten Bremsen kann es im Wiegetritt schon mal leicht schleifen: Die Laufräder sind nicht ganz so hart eingespeicht wie heute bei Systemlaufrädern üblich, daher sind sie seitlich ein bisschen nachgiebiger. Das VR lief bei mir jahrelang völlig problemlos zusammen mit einem HR aus Atlanta-Felge, 32 Speichen u. Athena-Nabe. Haltbar, hübsch, schwer.
 
Prima... Der LRS ist auch "nur" für mein SSP, da stören mich die schwarzen Felgen etwas :-)
Bald gibts dann neue Bilder!


Cheers
 
Frage zu den Scirocco 20: Kann man da auch eine 9fach-Kassette draufmachen? Oder geht nur 8fach?
Es gab sie mit 8-fach und 9-fach Freilauf. Je nachdem, welcher verbaut war.

Neu nicht mehr zu bekommen, die aktuellen Freiläufe passen nicht.

8-fach Rotor: Stahl, schwarz. 9-fach Rotor: Aluminium, silbern.
 
Es gab sie mit 8-fach und 9-fach Freilauf. Je nachdem, welcher verbaut war.

Neu nicht mehr zu bekommen, die aktuellen Freiläufe passen nicht.

8-fach Rotor: Stahl, schwarz. 9-fach Rotor: Aluminium, silbern.
Herzlichen Dank für die Antwort. Schade, dann wird‘s leider schwierig. Hoffe, ich finde mal einen Scirocco oder Atlanta LRS aus den 90ern mit 9-fach Rotor. Will einfach einen silberfarbenen LRS von Campa, da schwarz nicht zum Design des Rades passt. Schade, dass es seit Jahren, bald Jahrzehnten, keine silbernen LRS von Campa mehr gibt, nur noch schwarz. Weiß wäre übrigens noch besser als silber, aber das gibt es wohl gar nicht von Campa.
 
Frage zu den Scirocco 20: Kann man da auch eine 9fach-Kassette draufmachen? Oder geht nur 8fach?
Wenn Du den Freilauf einer Chorus 9fach Nabe draufmachst, geht auch 9fach (und 10fach, 11fach mit Vorbehalt):
Screenshot_20220706-232046_Gallery.jpg


Am besten öfter in den Kleinanzeigen gucken, und gegebenenfalls die Freiläufe tauschen, und die Chorusnabe dann als 8fach mit Abschlag wieder verkaufen.
 
Hallo,

Kann mir jemand etwas zu der Qualität etc dieser LR sagen? Im Netz und hier bin ich nicht wirklich fündig geworden:-( sind die mit den Shamals oder Ventos aus dieser zeit vergleichbar?
Evtl hat jemand sogar ne Gewichtsangabe???
Anhang anzeigen 85354
Ich bin die gefahren, die waren 1997 im Katalog, Einführung evtl. ein Jahr früher(?).
Sie waren das zweitunterste Modell unter den Systemlaufrädern mit hoher Felge, die damals der heisse Scheiss waren, vor allem wegen der ersten Mavic Cosmic, die jeder wollte.

Meine Sciroccos kosteten damals um 400 alte Mark bei so einem Frankfurter Versandhändler. Zum Vergleich, die Shamals waren in der 1000.-DM Preisklasse.



Ich habe sie damals gekauft, weil sie nicht dramatisch schwerer waren als zb die Vento, aber im Gegensatz zu den oberen Modellen mit "HPW" Nabe zwar Messerspeichen, aber in konventioneller Bauweise mit Kröpfung besassen. 1998 gab es einen Wechsel und die Scirocco HR erhielten Freilaufseitig "HPW" Speichen.

Bei Campa gab's von oben herab ausser dem "Ghibli" Scheibenrad ganz oben die Shamal 12-HPW, komplementär zur Record Gruppe und ich denke auch mit daran angelehnter Nabentechnik. dann Vento 16-HPW (= ungefähr Chorus), Zonda 16 R, Scirocco 20, Eurus 20. Die letztere besaß Rundspeichen und eine Standardfelge (ähnlich/gleich(?) der Atlanta 1996), die ging hauptsächlich an OEMs zur Erstausstattung, einzeln im Laden habe ich die nie gesehen. Die unteren drei Systemräder waren den Gruppen Veloce/Mirage/Avanti so grob zugeordnet.

Das Programm wurde in den darauffolgenden Jahren zuverlässig durcheinandergewürfelt, 1998 kam die Bora mit Carbonfelge oberhalb der Shamal, und die "Climb Dynamic" Systemlaufräder mit flacher Felge, Electron und Neutron (warum die jemand gekauft hat werde ich nie verstehen, die waren vergleichsweise sackschwer)
Ein, zwei Jahre später wurden die zunächst alufarbenen Felgen mattschwarz, und die "Vento" wurden nach unten verschoben in der Hierarchie.


Zur Qualität kann ich nichts schlechtes sagen, die Teile laufen gut, die Nabe entstammt zwar ebenfalls der unteren Gruppen, aber zu der Zeit waren auch die einfacheren Campa Naben sehr gut und die Unterschiede zwischen Mirage, Avanti, etc. Naben auszumachen, braucht man eh ein Mikroskop, oder eine Kristallkugel. Einige der Räder gab es sowohl in 8fach als auch in 9-fach Version, wobei 9fach auch später für 10 fach genutzt wurde, das passt also auch. Der Freilauf/Rotor kann imo getauscht werden, wenn man denn einen auftreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1997:

554261-a7snyqolm2q8-img_20220707_075505-thumb.jpg


1998:



Zum Gewicht, im 97 er Katalog ist eine falsche Angabe, da sind ihnen die Shamal Gewichte reingerutscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre die Scirocco20 (9fach) noch heute. (78kg, wenig Regen, eher flach). Sind ungefähr 20.000km gelaufen.
Die Naben brauchten noch nie nachgestellt werden, nichtmal nachgeschmiert-> die Lager laufen wie neu.

Steifigkeit ist völlig ok und unauffällig. Nachzentrieren war bisher nie nötig.

Für aktuelle Carbon-Renner passt es natürlich nicht gut: poliertes/anodisiertes Alu ist heute eher verpöhnt, 2.000gr. werden kaum akzeptiert und 13c/19mm sind für 20-25mm Reifenbreite konzipiert.
490873-iu2lpdid2bcf-tommasini_total_1600web-large.jpg

Aber für klassische Metall-Renner ein empfehlenswertes, zuverlässiges und hübsches LR-Pärchen. Und nicht so optisch erschlagend dominierend wie die silbernen Shamal HPW/Vento HPW.

Gruß messi
 
Zurück