Hallo,
Kann mir jemand etwas zu der Qualität etc dieser LR sagen? Im Netz und hier bin ich nicht wirklich fündig geworden:-( sind die mit den Shamals oder Ventos aus dieser zeit vergleichbar?
Evtl hat jemand sogar ne Gewichtsangabe???
Anhang anzeigen 85354
Ich bin die gefahren, die waren 1997 im Katalog, Einführung evtl. ein Jahr früher(?).
Sie waren das zweitunterste Modell unter den Systemlaufrädern mit hoher Felge, die damals der heisse Scheiss waren, vor allem wegen der ersten
Mavic Cosmic, die jeder wollte.
Meine Sciroccos kosteten damals um 400 alte Mark bei so einem Frankfurter Versandhändler. Zum Vergleich, die Shamals waren in der 1000.-DM Preisklasse.
Ich habe sie damals gekauft, weil sie nicht dramatisch schwerer waren als zb die Vento, aber im Gegensatz zu den oberen Modellen mit "HPW" Nabe zwar Messerspeichen, aber in konventioneller Bauweise mit Kröpfung besassen. 1998 gab es einen Wechsel und die Scirocco HR erhielten Freilaufseitig "HPW" Speichen.
Bei Campa gab's von oben herab ausser dem "Ghibli" Scheibenrad ganz oben die Shamal 12-HPW, komplementär zur Record Gruppe und ich denke auch mit daran angelehnter Nabentechnik. dann Vento 16-HPW (= ungefähr Chorus), Zonda 16 R, Scirocco 20, Eurus 20. Die letztere besaß Rundspeichen und eine Standardfelge (ähnlich/gleich(?) der Atlanta 1996), die ging hauptsächlich an OEMs zur Erstausstattung, einzeln im Laden habe ich die nie gesehen. Die unteren drei Systemräder waren den Gruppen
Veloce/Mirage/Avanti so grob zugeordnet.
Das Programm wurde in den darauffolgenden Jahren zuverlässig durcheinandergewürfelt, 1998 kam die Bora mit Carbonfelge oberhalb der Shamal, und die "Climb Dynamic" Systemlaufräder mit flacher Felge, Electron und Neutron (warum die jemand gekauft hat werde ich nie verstehen, die waren vergleichsweise sackschwer)
Ein, zwei Jahre später wurden die zunächst alufarbenen
Felgen mattschwarz, und die "Vento" wurden nach unten verschoben in der Hierarchie.
Zur Qualität kann ich nichts schlechtes sagen, die Teile laufen gut, die Nabe entstammt zwar ebenfalls der unteren Gruppen, aber zu der Zeit waren auch die einfacheren Campa Naben sehr gut und die Unterschiede zwischen Mirage, Avanti, etc. Naben auszumachen, braucht man eh ein Mikroskop, oder eine Kristallkugel. Einige der Räder gab es sowohl in 8fach als auch in 9-fach Version, wobei 9fach auch später für 10 fach genutzt wurde, das passt also auch. Der Freilauf/Rotor kann imo getauscht werden, wenn man denn einen auftreibt.