• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was Rennräder wiegen.

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am
sm_gen.php
 

Anzeige

Re: Was Rennräder wiegen.
Mit Ultremo statt Lugano unter 6,9kg.:)
Ist hier bei den Klassikern aber eher eine Randnotiz.
 
Ich meine, bei aktuellem Material liegt der Rekord bei 2,37 Kilo für ein komplettes Rennrad, Smolik hat 2004 eines mit 3,7KG gebaut.
 
Ich habe das 5,7kg? Smolik Zeitfahrrad mit Stahlrahmen mal aus der Nähe gesehen.
Was ein filigranes Ding:
Naben wie Fingerhüte, Bremshebel wie Speichen...:)
 
Hast du auch Bilder? Ist das Rad das pinke auf einem der Buchcover? Wer hat den Rahmen gelötet, Cratoni oder Technobull?
 
large_P1010792.JPG

Diesen Gazelle Goldline aus Reynolds 525 konnte ich von einem Piraten erkapern.
Verbaut habe ich einen Campa Veloce-Chorus Mix. Der Selle San Marco und die Campastütze sind ja relativ schwer, werden aber von dem leichten Syntace Aluvorbau und ITM Ergal wieder ausgeglichen. Komplettiert mit einem eleganten Mavic Steuersatz und Galli-Felgen hängen 9122 Gramm ohne Pedale an der Waage (56cm). Kann sich doch sehen lassen.

Gruß Fichte
 
Ich habe jetzt die 9Kg geknackt, jetzt sind die Timepedale mit den Titanachsen montiert, hier noch die normalen:



Ohne Pumpe aber mit FlaHa 8975gr.
 
Hat er den nicht selbst gebaut?
Der Günter Sattler hat ihn gelötet, erdacht von Smolik und gemeinsam optimiert. Danach noch viele Stunden zur Feinbearbeitung reingesteckt.
Das pinke Rad vom Buchcover hat HC Smolik dann selbst gelötet. Der Cratoni Aufkleber auf diesem Renner resultiert aus der geplanten Zusammenarbeit zwischen ihm und Krauter, da ist aber im Endeffekt nichts Großes bei herausgekommen.
Das Zeitfahrrad ist jetzt, bis auf das immer noch fehlende Kettenblatt, fertig. Aber die 5,7 kg wird´s leider nicht erreichen, da hat der liebe Hans-Christian wohl eine sehr optimistische Waage herangenommen Anno 1982....
 
Der Günter Sattler hat ihn gelötet, erdacht von Smolik und gemeinsam optimiert. Danach noch viele Stunden zur Feinbearbeitung reingesteckt.
Das pinke Rad vom Buchcover hat HC Smolik dann selbst gelötet. Der Cratoni Aufkleber auf diesem Renner resultiert aus der geplanten Zusammenarbeit zwischen ihm und Krauter, da ist aber im Endeffekt nichts Großes bei herausgekommen.
Das Zeitfahrrad ist jetzt, bis auf das immer noch fehlende Kettenblatt, fertig. Aber die 5,7 kg wird´s leider nicht erreichen, da hat der liebe Hans-Christian wohl eine sehr optimistische Waage herangenommen Anno 1982....
Kannst du mal Fotos einstellen?
 
Da der Thread hier maßgeblich schuld war, dass ich überhaupt mal genauer nachgewogen habe und bemerkte, dass die Gazelle zu dick war... fast 10,6kg

8,7 kg ohne Carbon, aber durchaus mit Teilen von nach 2000... bei 2200g Rahmen!



 
Ja , die späten Stahlrahmen mir ihren sackschweren Gußmuffen und massiven Bremsstegen , Bowdenzugführungen etc sind halt sackschwer...
Aber schön :rolleyes:
 
Zurück