vorTrieB
Aktives Mitglied
Berlin bessert sich schon, aber an zahllosen Stellen ärgern mich immer noch Alt-Radwegbenutzungspflichten, obwohl seit dem Bundesverwaltungsgerichtsurteil von vor über zwei Jahren klar ist, dass die aufzuheben sind. Zwei besonders ärgerliche habe ich mir als gelernter Rechthaber jetzt persönlich vorgenommen & werde so bald wie möglich das Verwaltungsgericht zu Hilfe rufen, wenn das nicht schon so klappt: Columbiadamm Richtung Schöneberg zwischen Golßener Straße & Platz der Luftbrücke und Hermannstraße Richtung Kreuzberg zwischen Flughafenstraße und Hermannplatz.
Wer sich - auch ohne eigene Anträge zu stellen - am Verfahren beteiligen will, schickt ungefähr so was:
Wer selbst die Aufhebung von alten Radwegbenutzungspflichten beantragen will: An normalen Straßen sind die Straßenverkehrsbehörden bei den Bezirksämtern zuständig & bei Straßen von übergeordneter die Verkehrslenkung Berlin. Ich schicke jedem Interessenten gern meine beiden Anträge als Mustertext. Gegen Radwegbenutzungspflichten, auf die Ihr innerhalb des letzten Jahres erstmals getroffen seid, könnt Ihr Widerspruch einlegen. Das geht im Prinzip genau so, erhöht allerdings die Erfolgsaussichten
Gut wäre außerdem, wenn sich noch ein paar Radfahrer finden, die ggf. bereit sind, vor dem Verwaltungsgericht als Zeugen auszusagen, dass sie sich dort auf der Fahrbahn nicht erheblich mehr als an vielen anderen Stellen auch gefährdet fühlen. Bitte Name & Adresse als PN an mich. Zu beachten: Wenn da tatsächlich eine Ladung kommen sollte, ist die vverbindlich & geht Arbeit und anderen Verpflichtungen vor. Dafür gibt's Fahrtkostenersatz & Verdienstausfall.
Wer sich - auch ohne eigene Anträge zu stellen - am Verfahren beteiligen will, schickt ungefähr so was:
An
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Verkehrslenkung Berlin
Flughafengebäude Tempelhof
Tempelhofer Damm 45, Bauteil 6
12101 Berlin
Antrag auf Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht Hermannstraße Richtung Kreuzberg zwischen Flughafenstraße und Hermannplatz
und Columbiadamm Richtung Schöneberg zwischen Golßener Straße und Platz der Luftbrücke
Ihr Zeichen: VLB B 53 B5-00942/2012-27 Hermannstraße und VLB B 521 B5-01014/2012-27 Columbiadamm
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich, mich gemäß it § 13 Absatz 2 Sätze 1 und 2 VwVfG an den auf Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht gerichteten Verfahren zu beteiligen. Soweit ich weiß, führen Sie sie unter den oben genannten Aktenzeichen. Wer es für richtig hält kann gern noch ergänzen: Ich halte die Radwegbenutzungspflicht dort ebenfalls für rechtswidrig und beantrage, sie jeweils aufzuheben.
Mit freundlichen usw.
los.Wer selbst die Aufhebung von alten Radwegbenutzungspflichten beantragen will: An normalen Straßen sind die Straßenverkehrsbehörden bei den Bezirksämtern zuständig & bei Straßen von übergeordneter die Verkehrslenkung Berlin. Ich schicke jedem Interessenten gern meine beiden Anträge als Mustertext. Gegen Radwegbenutzungspflichten, auf die Ihr innerhalb des letzten Jahres erstmals getroffen seid, könnt Ihr Widerspruch einlegen. Das geht im Prinzip genau so, erhöht allerdings die Erfolgsaussichten

Gut wäre außerdem, wenn sich noch ein paar Radfahrer finden, die ggf. bereit sind, vor dem Verwaltungsgericht als Zeugen auszusagen, dass sie sich dort auf der Fahrbahn nicht erheblich mehr als an vielen anderen Stellen auch gefährdet fühlen. Bitte Name & Adresse als PN an mich. Zu beachten: Wenn da tatsächlich eine Ladung kommen sollte, ist die vverbindlich & geht Arbeit und anderen Verpflichtungen vor. Dafür gibt's Fahrtkostenersatz & Verdienstausfall.