• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues RR: Rahmenset oder Komplett-Rad

Dann könnte dir auch Stevens gefallen. Comet oder Xenon. Käme auch von den OR-Längen gut hin.

http://www.stevensbikes.de/2013/index.php?bik_id=228&cou=DE&lang=de_DE

Das würde mir wirklich sehr gut gefallen! :daumen:

1999€ nur für den Rahmen ist schon happig, doch bis 2500€ hatte ich geplant. Komponenten sind ja vorhanden.

Vor allem könnte das meinen kleinen Radladen um die Ecke freuen, denn der will mir immer irgendein Stevens andrehen. Je nach Jahreszeit ein anderes. Vor ein paar Wochen war es wegen des Wetters ein Stevens Vapor Cyclocross. Vielleicht kommt er ja doch noch zum Zug. :D

EDIT: Verflixt! Das Stevens Comet hat es mir jetzt schon angetan ...
 
Hat aber in den kleinen Größen eine bescheidene Geometrie..................

Die Geo konnte ich noch nicht genauer ansehen. Muss ich heute Abend machen, wenn ich Zeit habe.
Aber: Welch ein Glück! Das Comet hat es mir ja schon so angetan, obwohl ich für den Rahmen nicht mehr als 1500€ ausgeben wollte ... :p
 
Die Geo muss natürlich passen und je kleiner der Rahmen, desto schwieriger ist es. Wenn das Comet gefällt (ist auch ein sehr schönes Rad und technisch top), könnte auch ein Focus Izalco etwas sein. Die neuen Rahmen liegen auch bei ca. 900 Gramm und sind preislich günstiger. Den Rahmen kann man schön aufbauen.

7302_0.jpg
 
Das Izalco habe ich bereits in die engere Auswahl genommen, da es mir auch sehr gut gefällt :-)

Weisst Du, ob man evtl. auch nur ein Rahmenset bekommen kann?
 
Über einen Händler bestimmt. Ich wüsste zumindest einen, der gute Kontakte zu Focus hat und wahrscheinlich auch einen guten Preis machen würde.

Btw: Cannondale Supersix evo gibt es auch als Rahmenset. Das gibt es in einigen Farben und Ausführungen. Von einigermassen bezahlbar, übers hiMod bis zum Nano (sündhaft teuer). Könnte auch in Dein Geschmacksschema fallen. Sieht "in echt" super aus. Das wäre zur Zeit mein Favorit.



c_13_3RSS2C_crb_8.png
 
vielleicht sollte man vorher die geo anschauen auf den herstellerseiten ;)
wir waren bei OR 520 Sitzwinkel max. 74°. Das wäre sofern richtig gemessen, aber schon 1cm zu lang im Vorderbau.

Alle hier bis dato genannten Hersteller haben bei RH 52 oder kleiner einen Sitzwinkel 74.5 oder noch steiler, das bringt rein gar nichts.

Was sehr Nahe rankommt wäre das neue Canyon CF SLX mit SW 73.5 bei OR 529 (50er). Mit einem 90/100mm Vorbau wohl noch entsprechend gut fahrbar.

ultimate-cf-slx_di2_c1024.png


Ansonsten sieht es sehr sehr mau aus mit Stangenware.
 
Über einen Händler bestimmt. Ich wüsste zumindest einen, der gute Kontakte zu Focus hat und wahrscheinlich auch einen guten Preis machen würde.

Danke für das nette Angebot. Vielleicht komme ich noch auf Dich zurück :-)

Btw: Cannondale Supersix evo gibt es auch als Rahmenset. Das gibt es in einigen Farben und Ausführungen. Von einigermassen bezahlbar, übers hiMod bis zum Nano (sündhaft teuer). Könnte auch in Dein Geschmacksschema fallen. Sieht "in echt" super aus. Das wäre zur Zeit mein Favorit.

Das Supersix sieht wirklich gut aus. Gefällt mir auch sehr gut. Selbst fahren wollte ich es wahrscheinlich nicht, da es mir zu sportlich wirkt. Wenn ich auf so einem sportlich wirkenden Renner sitze oder ein Trikot tragen würde das sehr sportlich wirken würde hätte ich wohl die ganze Zeit das Gefühl dass ich nun besonders schnell fahren müsse. :p
 
wir waren bei OR 520 Sitzwinkel max. 74°. Das wäre sofern richtig gemessen, aber schon 1cm zu lang im Vorderbau.

Alle hier bis dato genannten Hersteller haben bei RH 52 oder kleiner einen Sitzwinkel 74.5 oder noch steiler, das bringt rein gar nichts.

Was sehr Nahe rankommt wäre das neue Canyon CF SLX mit SW 73.5 bei OR 529 (50er). Mit einem 90/100mm Vorbau wohl noch entsprechend gut fahrbar.

Anhang anzeigen 68644

Das würde mir bisher am Besten gefallen! Der Preis ist zwar mit 1999€ für das Rahmenset schon recht hoch, wäre aber OK. Danke für den Tipp!

S-Größe (53)

Canyon: S 54,6 / R 37,4
Ich: S 53,1 / R 35,4

XS-Größe (50)

Canyon S 53,4 / R 37,1
Ich: S 53,1 / R 35,4

Ich muss mich am Wochenende nun erst Mal mit dem Interpretieren der Geometrie-Angaben seitens der Hersteller beschäftigen, damit ich da mal durchblicke. Werde mir mal lagaffes Thread zur Geometrie nochmal ansehen. :)
 
Schau Dir besonders mal die Ausführungen zum Thema 26er Räder an.
Ich halte es schon für ein wenig geschossen, mit einem Budget, zu dem man wirklich problemlos einen maßgeschneiderten bekommt, bei den Serienrahmen rumzustockern, wenn man ständig an "zu lang" längsschrammt. Da eierst Du ständig zwischen fehlender Fußfreiheit, doch zu viel Reach (weil das kurze Oberrohr durch einen steilen Sitzwinkel zustande kommt) und zu flachem Lenkwinkel rum.
Oder muss es unbedingt Carbon und ein Label sein, daß die Eisdielenexperten kennen?
Daß mit einem Maßrahmen die Farbgebung kein Problem mehr ist dürfte ja klar sein, da ist von Stealthbomber bis Kasperletheater alles drin.

Da Du eingangs nach Meinungen wg. Rahmen oder komplett fragtest, da bin ich dogmatisch: Rahmen. :D
 
Zu den ganzen Weisheiten zum Thema innenverlegte Züge fällt mir noch was ein...
da gibt es so viele mögliche Konstruktionen, das über einen Kamm zu scheren ist nicht nur Äpfel und Birnen, sondern Obstsalat.
Nur eins ist klar, aussenliegend ist am simpelsten.
 
Funktionieren tut das schon. Mein CUBE Crossrad hat Brems und Schaltzüge innen. Das läuft reibungslos. Und das ist ein low Budget Rad. Ich weis nur nicht ob die Dinger innen in Rörhrchen laufen.

Ich hab das Rad aber nicht wegen den innenliegenden Zügen gekauft.
 
Das dürfte auch wieder zu lang sein. Wir waren bei 515 - 520mm Oberrohrlänge.

Das ist ja nicht in Stein gemeisselt, oder? Ich habe verstanden, dass der TE mehrfach unterschiedliche Angaben zu seiner Größe/Maßen gepostet hat. Ausserdem sind die Competitive Fit Daten ja nur Richtwerte und berücksichtigen nicht persönliche Einstellungen des RR. Auch ein Rahmen mit einem 515 - 520 mm könnte dem TE in real nicht "passen".

Er wird es ausprobieren müssen - warum sollte er dann nicht auch ein Rad mit 530 OR testen - es wäre immerhin kürzer als sein jetziges.

Grüße,

Devil
 
Das ist ja nicht in Stein gemeisselt, oder? Ich habe verstanden, dass der TE mehrfach unterschiedliche Angaben zu seiner Größe/Maßen gepostet hat. Ausserdem sind die Competitive Fit Daten ja nur Richtwerte und berücksichtigen nicht persönliche Einstellungen des RR. Auch ein Rahmen mit einem 515 - 520 mm könnte dem TE in real nicht "passen".

Er wird es ausprobieren müssen - warum sollte er dann nicht auch ein Rad mit 530 OR testen - es wäre immerhin kürzer als sein jetziges.

Grüße,

Devil

Entweder auf so ein Teil setzen mit dem man das alles einstellen und ausprobieren kann, oder auf verschiedene Räder setzen.

Davon ab mag der TE ja weder die sloping Geo noch die großen auffälligen Aufkleber.
 
Zurück