• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Hmm. Danke Ivo, direkt gefunden habe ich die Hütlis jetzt weder bei der einen noch bei der anderen Seite. Nachfragen hilft wahrscheinlich.

Bei Freshtripe ein bisschen runterscrollen beim Link, heisst Dia Compe 204 Brake Hoods

DC%20Brake%20Hoods-1.jpg
 

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Siehe Mail von Colnago, denen ich die Rahmennummer 6G627 mit der Bitte um Benennung des Bj. gab.

Ihre Antwort: 1996.

Da: Colnago - info
Inviato: mercoledì 14 marzo 2012 14.10
A: laura
Oggetto: I: year of construction
Dear ....
this is a Master Olympic sold in 1996

Best regards
Laura

Kann m.E. aber kaum sein, weil es ab der Olympiade 1992 in Barcelona einen Streit zwischen Colnago und dem Olympischen Komitte (Verwertungsgesellschaft) wg des geschützten "Olympic" gab.
In USA durfte das Rad ab 1993 nicht mehr Olympic heißen und wurde dann unter dem Namen "Master (X) Light" vermarktet wie später alle Gilco Master Rahmen. 1996 war dann die Olympiade in Atlanta und ich kann mir nicht vorstellen, dass es da noch Master Olympics zu kaufen gab.

Deshalb war ich zögerlich ein genaues Baujahr anzugeben.




Der Vorbau war ein SR, jetzt ist ein Cinelli Vorbau dran. Aber ich weiß nicht, was dir da so ärgerlich ist.

Aber ich glaube schon, dass das Rad polarisiert ...

Danke... nun kann ich meinen auch nochmal einordnen. Durchs Internet kursieren ja die unterschiedlichsten Kommentare dazu. Dürfte jedenfalls aufgrund der Sitzrohrmuffe einer der jüngeren Jahrgänge sein. Meiner sieht recht ähnlich aus.





Zum Vorbau konnte mir Laura übrigens keine nähere Informationen zukommen lassen.
 
Danke... nun kann ich meinen auch nochmal einordnen. Durchs Internet kursieren ja die unterschiedlichsten Kommentare dazu. Dürfte jedenfalls aufgrund der Sitzrohrmuffe einer der jüngeren Jahrgänge sein. Meiner sieht recht ähnlich aus.
Mein 1994-er Master Olympic hatt noch die alte Sattelmuffe und war aus Tange, deiner muss also jünger sein.
 
Bei Freshtripe ein bisschen runterscrollen beim Link, heisst Dia Compe 204 Brake Hoods

DC%20Brake%20Hoods-1.jpg
Das sind keine SuperbePro Griffgummis, noch werden sie irgendwie passen!
Superbe Pro Griffe wurden immer mit ensprechenden Griffgummis ausgeliefert.
Wer Interesse an grauen Griffgummiersatz für die Superbe Pro (Bj. 1985-92) oder anderen Suntour/Dia Compe Griffen hat, sollte mal eine in gutem Englisch verfasste nette zuvorkommende devote E-Mail direkt an Dia-Compe schicken. Das habe ich vorletztes Jahr getan, bekam dann tatsächlich nach mehreren gewechselten Mails die gewünschten Griffgummis für meine Dia Compe BRS500 in 2facher Ausführung ca. drei Monate später geliefert, nagelneu und frisch, es wurde ein Händler aus England (dessen Name/Adresse mir leider nicht mehr vorliegt) dazwischen geschaltet, der wohl einen guten Draht zu Dia Compe hat, der Dia Compe Chef persönlich hat sich darum gekümmert, dies konnte ich aus den mit dem englischen Händler geführten u. von DiaCompe weitergeleiteten Mails heraussehen. Gekostet haben mich das Doppelpäärchen damals 13 britische Pfund inkl. Versand...
 
Das klingt ja gut. Wobei ich bezweifle, dass der Chef persönlich extra wegen 2 Paar Hütli die Anlage wieder in Betrieb nimmt. Kann also sein, dass er noch ein paar mehr aufgelegt hat.
 
Die 204 Hütli's sind die alten für die Superbe Bremshebel, nicht für SuperbePro.
Aero Hútli's gibs auch, aber genau wie die 204's hab ich halt immer die ganze Bremsgriffe gekauft von Dia Compe.
 
Danke... nun kann ich meinen auch nochmal einordnen. Durchs Internet kursieren ja die unterschiedlichsten Kommentare dazu. Dürfte jedenfalls aufgrund der Sitzrohrmuffe einer der jüngeren Jahrgänge sein. Meiner sieht recht ähnlich aus.





Zum Vorbau konnte mir Laura übrigens keine nähere Informationen zukommen lassen.

Schöner Vorbau! Hab ich noch nie gesehen. Merke: Posten lohnt ...!

Mein 1994-er Master Olympic hatt noch die alte Sattelmuffe und war aus Tange, deiner muss also jünger sein.

Woran sieht man, ob die Sattelmuffe aus Tange ist? Und was heißt "älter" / "jünger" in Zahlen?
 
Schöner Vorbau! Hab ich noch nie gesehen. Merke: Posten lohnt ...!



Woran sieht man, ob die Sattelmuffe aus Tange ist? Und was heißt "älter" / "jünger" in Zahlen?

Der Rohrsatz ist Tange oder Columbus; Tange wurde, wenn ich das richtig verstanden habe, nur (1993?) bis 1994 verwendet, die Sattelmuffe der neueren Rahmen sieht anders aus als die ältern, hat ein graviertes C. z.B.,
Ich habe ein wahrscheinlich 1994 Master Olympic mit Columbus Geröhr, Chorus Monoplaner als sichere Originalausstattung, und natürlich mit der alten Sattelmuffe...
 
Das sind keine SuperbePro Griffgummis, noch werden sie irgendwie passen!
Superbe Pro Griffe wurden immer mit ensprechenden Griffgummis ausgeliefert.
Wer Interesse an grauen Griffgummiersatz für die Superbe Pro (Bj. 1985-92) oder anderen Suntour/Dia Compe Griffen hat, sollte mal eine in gutem Englisch verfasste nette zuvorkommende devote E-Mail direkt an Dia-Compe schicken. Das habe ich vorletztes Jahr getan, bekam dann tatsächlich nach mehreren gewechselten Mails die gewünschten Griffgummis für meine Dia Compe BRS500 in 2facher Ausführung ca. drei Monate später geliefert, nagelneu und frisch, es wurde ein Händler aus England (dessen Name/Adresse mir leider nicht mehr vorliegt) dazwischen geschaltet, der wohl einen guten Draht zu Dia Compe hat, der Dia Compe Chef persönlich hat sich darum gekümmert, dies konnte ich aus den mit dem englischen Händler geführten u. von DiaCompe weitergeleiteten Mails heraussehen. Gekostet haben mich das Doppelpäärchen damals 13 britische Pfund inkl. Versand...
Sicher ein paar Versuche wert:
http://www.srsuntour-cycling.com/dstore/contact.html
http://www.diacompe.com.tw/contact_view.asp
...aber wie gesagt super freundlich bis devot...
 
Mein Cinelli Supercorsa - ein "Dauerläufer-Rahmen" seit 1991 - hier mit Columbus Neuron Rohren und wahlweise mit 8fach Athena (Bild) und wahlweise Monoplaner oder Dual Pivots - ja die gab es auch wenn sie in Velobase nicht aufgeführt werden) oder z.Zt. 8 fach Campa Record - wiederum wahlweise mit Deltas oder Dual Pivots und einem CXP21 LRS:

Anhang anzeigen 63644

Ein Traum! Chapeau!
 
Ein Traum! Chapeau!

Vielen Dank, ich selber finde auch, dass das mein "schönstes" Rad ist. Allerdings hätte ich es noch lieber im (selteneren) Grün gehabt, so wie es im Tour-Heft 9/2010 mal gezeigt wurde.

Was heißt denn unter deinem Post "Gios Compact Pro"? Für ein Gios torino Super Record, das blaue mit weißen "Binden" mit dem Logo wäre ich noch anfällig.
 
Was heißt denn unter deinem Post "Gios Compact Pro"?

Das meinst jetzt aber nicht ernst, oder?

Auf alles, was man im Netz nicht kennt, einfach immer feste draufklicken, dann kommen nicht nur die Giosse, sondern mit ihnen gleich haufenweise Würmer (auch Carbonw.), Viren + Trojaner. :cool:
 
Zurück
Oben Unten