E
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... kann man im Internet ja auch ohne Angabe von Gründen die Einkäufe innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Fairerweise würde ich aber erstmal im Ladengeschäft "vortesten".
Ja,Weiter gelesen?
Ich schrieb, dass es im Geschäft, in dem er anprobiert, durchaus auch sehr gute Angebote geben kann.

Der Radsport spannt sich zwischen zwei Extrempolen auf: einerseits den "birkenstocktragenden Öko mit doppelten Halogenscheinwerfern am Rad (es gab da mal diesen Lagerauflösungsverkauf und der daraus resultierende Birnchenvorrat hält noch mindestens bis 2020)", anderseits den "knallharten (möchtegern-) Leistungssportler, für den nur das Ergebnis zählt und dessen Gewissen noch viel zu sehr mit der letzten Epo-Injektion beschäftigt ist um sich mit Kinderarbeit zu befassen". Die real existierende Kundschaft weicht natürlich in keine Richtung mehr als 10% von der exakten Mitte zwischen diesen beiden Karikaturen ab, aber dementsprechend will auch die Markendarstellung der Bekleidungsindustrie hier die Balance halten und keine Seite überbetonen. Der klassische Outdoorbereich ist viel weiter von irgend einem Leistungssport entfernt und so existiert dieser Gegensatz kaum - man kann also hemmungslos mit grünen Klamotten das unvermeidliche SUV kompensierenMir scheint jedoch, dass dieses Thema im Radsport völlig ausgeklammert wird. Bei Bergsportbekleidung hab ich den Eindruck, dass sich die Hersteller schon damit beschäftigen und wenigstens unternehmenseigene Standards ansetzen (Glaubwürdigkeit?).
Wie seht ihr das? Ist das den namhaften Herstellern von Radkleidung egal? Wird darüber gesprochen?
mfg. Bernhard
Was haltet ihr vom Material, Verarbeitung, Sitzpolster usw von der specialized Bekleidung? Würde nämlich auch designtechnisch gut passen (specialized Rad)?
Sent from my HTC Desire using Tapatalk 2