• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad bis 1300€

Hab mal ne ultegra ausprobiert, also komplett ultegra und hat wirklich ein schönes schltverhalten, habe aucheinige mit ner fsa kurbel ( 105 sowie auch ultegra) getestet aber hat i- wie nich so wirklich harmoniert. Also sollte schon ne komplette gruppe sein oder was meint ihr?

Die Streuung bei Deinem Test wird sich nach meiner Erfahrung eher daraus ergeben, dass die Bikes für Probefahrten alles andere als perfekt eingestellt sind. Das ein Einsteiger auf anhieb "erfahren" kann, ob eine FSA oder Shimano-Kurbel verbaut ist, glaub ich nicht!
 
Die Streuung bei Deinem Test wird sich nach meiner Erfahrung eher daraus ergeben, dass die Bikes für Probefahrten alles andere als perfekt eingestellt sind. Das ein Einsteiger auf anhieb "erfahren" kann, ob eine FSA oder Shimano-Kurbel verbaut ist, glaub ich nicht!
schon gar nicht bei gefühlt 1000 meter probefahrt.... ich kann über fsa-komponenten gar nicht klagen. das harmonisiert prima :-)
 
Hmm naja wenn ihr das sagt, wirds wohl stimmen, kann echt gut an der einstellung gelegen haben.

Wäre nett wenn ihr mir mal ein paar modelle empfehlen könntet... Hab ein modell von corratec gefunden was sih eig ziemlich gut angehört hat. Corratec c irgendwas. Hab aber online nur 50er rahmenhöhe gefunden...
 
Fuji, keine gute marke? Für mein budget käme villeicht ein cannondale, scott oder bulls rad in frage mit einer weitaus schlechteren ausstattung...

Aber wie gesagt, habe nicht viel ahnung, für mich sieht das angebot super aus falls mir jemand ein besseres machen kann bzw. Mir die nachteile dieses bikes mitteilen könnte wäre ich sehr dankbar
 
Ich werfe mal das Canyon Roadlite AL 7.0 in den Raum.
Auch 1149 Euro, sehr gute Ausstattung, gute Testergebnisse. Wenn Du eh ggf. online kaufen willst...
 
also das canyon hört sich richtig gut an nur leider finde ich das nirgends, auf der homepage ist es leider ausverkauft. außerdem versteh ich deren rahmengrößen nicht, brauche aufjedenfall nen 54er rahmen, müsste ja dann die größe S oder M sein... weiß vielleicht noch jemand wo man das teil bekommen kann?

Falls es noch andere vorschläge gibt, immer her damit, wobei das canyon schon sehr sehr gut aussieht...
 
Falls es noch andere vorschläge gibt, immer her damit, wobei das canyon schon sehr sehr gut aussieht...
Da müsste man eigentlich nur 2 bis 3 Kaufberatungen dieser Saison durchlesen und hätte alle einschlägigen Tips gesehen...

Neben Canyon und Rose (auch sehr gute Bikes) der dritte große Versender wäre dann Radon mit den R1 oder höherwertig in Deinem Budget. Mir persönlich sympathischer (weil das P/L-Verhältnis auch zum Saisonbeginn schon stimmt und nicht erst in der Rabatschlacht) wäre das CiliB. Was man so hört darf man da auch Sonderwünsche äußern und bekommt die bezahlbar realisiert. Außerdem hat man dann nicht ein Radon-Canyon-Rose-0815 Einsteiger-Rad, mit dem zumindest hie rin der Gegend 50% der Einsteiger unterwegs sind.

Wenns was ausgefallener sein darf und man ein bisschen nach Schnäppchen stöbern will kann man bei Bikeangebot nachschauen. Da hab ich jetzt auf die Schnelle mal drei gefunden. Allerdings bleibt die Frage der Rahmengröße von Dir immernoch unzureichend beantwortet. 54 kann passen, kann aber auch Mist sein. Eine 54 bei Cube und bei Trek dürfte sich im Oberrohr um ca. 2cm Unterscheiden, schätze ich mal. Also das wären ganz gute Optionen:

Müsing: http://www.bike-angebot.de/Rennraed...uesing-Onroad-Sport-RH-54cm-Herren::1850.html Da steht zwar Ultegra 6600, aber das Bike ist aus 2011, wird also vermutlich doch die 6700 sein, müsse man vorher klären. Der LRS ist schwer aber unverwüstlich, den kann man auch mit über 100kg fahren.

BMC: http://www.bike-angebot.de/Rennraed...MC-Steetracer-SR-02-RH-54cm-Unisex::3556.html

Kuota: http://www.bike-angebot.de/Rennraeder/Herren-Rennraeder/Kuota-Korsa-Lite-RH-53cm-Herren::2932.html Ist schon RH53!
 
Hätte ebenfalls das Canyon empfohlen, die Frage ist halt nur welches.
Das Roadlite AL ist ein sehr gutes Rad, hat jedoch sackschwere Laufräder. Vielleicht kannst du ja noch 250€ mehr investieren und das Ultimate AL holen, aber das ist deine Entscheidung.

Zum Thema Rahmengröße: Hast du dich mal vermessen (lassen)? http://www.competitivecyclist.com/ - eingeben und Resultat hier posten.
Wie kommst du eigentlich darauf, dass du "RH54" brauchst? Welches Modell bist du denn gefahren? Bei 178cm und 81cm Schrittlänge hast du ja schon eher kürzere Beine und solltest ein verhältnismäßig längeres Oberrohr nehmen. Das Roadlite hat in Größe S 531mm und in Größe M 542mm. Das ist schon relativ kurz, insbesondere das S.
Poste mal deine Maße, aber instinktiv würde ich sagen, dass S bei deinen Maßen im Bezug auf Canyon zu klein ist. Tendenziell eher M.
 
also das canyon hört sich richtig gut an nur leider finde ich das nirgends, auf der homepage ist es leider ausverkauft. außerdem versteh ich deren rahmengrößen nicht, brauche aufjedenfall nen 54er rahmen, müsste ja dann die größe S oder M sein... weiß vielleicht noch jemand wo man das teil bekommen kann?

Falls es noch andere vorschläge gibt, immer her damit, wobei das canyon schon sehr sehr gut aussieht...
Die haben nun die 2012er Modelle ausverkauft und die Tage kommen dann die 2013er Modelle in den Shop. Soweit ich richtig informiert bin. Bei Rose isses ähnlich ...
 
also wegen der Rahmenhöhe, beim canyon rechner kam S (53cm) raus, bin im Stadler das Cannondale CAAD 8 gefahren und 56er war definitiv zu groß, 54er war viel angenehmer von der sitzposition her, bin auch noch ein Focus gefahren, Modell weiß ich jetzt nicht, und fand 54 auch als sehr angenehm. Werde aber später bzw. morgen mich nochmal vermessen lassen und den competitivecylist.com Rechner benutzen.

Also ich glaube ich habe mich gerade Verliebt: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Sage-8-0_id_21579_.htm

Was sagt ihr zu diesem Bike?
 
Beim CAAD 8 in RH 54 hast du eine Oberrohrlänge von 545mm - Vgl. Canyon Roadlite S - 531mm, das dürfte zu kurz sein.Poste deine Maße, dann sieht man weiter :)

Wenn du 1500€ für den Frosch ausgeben willst, dann würde ich definitiv das hier - http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2505 - vorschlagen. Falls noch zu haben.
 
Frosch? Beleidige nicht mein Baby:) Ich find die Farbe und das Design echt bombastisch... aber die Geschäcker halt
Warum definitiv das Canyon? Nur mal zum Verständnis, die beiden nehmen sich ja eig nicht viel oder? Das Canyon ist wie fast jedes andere ausverkauft aber die Neuen Modelle sollten ja die nächsten Tage kommen soweit ich das mitbekommen habe.

Maße werd ich später noch posten, vielen Dank schonmal für die Hilfe.
 
so, hier mal meine Maße von der Seite http://www.competitivecyclist.com/

Bildschirmfoto 2012-10-06 um 13.51.19.png

Ich werde daraus nicht schlau aber dafür seid ihr ja da:)
 
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass du dich richtig gemessen hast - idealerweise von der Perle messen lassen. Orientieren solltest du dich lediglich an den Werten für "Competitive Fit" - kommt wohl den aktuellen Geometrien am ähnlichsten.

Das Teil misst erstaunlich gut muss ich sagen, in meinem Fall: 180/84 ermittelt es ein 565 - 570mm Oberrohr bei 118mm Vorbau und effektiv fahr ich mein Specialized mit 565mm Oberrohr horizontal bei 120mm Vorbau und die Sitzhöhe und Sitzlänge decken sich ebenfalls nahezu gleich.

Insbesondere die horizontale Oberrohrlänge, sprich Top tube length liegt in deinem Fall bei 554 - 558mm. Habe ja bereits in den vorherigen Posts geschrieben, dass dir das Canyon in S also deutlich zu kurz sein sollte. Daran würde ich mich primär mal orientieren statt der eigentlichen "Rahmenhöhe"

Bin mir sicher dass die Geometrieexperten wie Lagaffe dir das ausführlicher erklären können.. :)
 
Das Radon Sage hat in RH 56 ein horizontales Oberrohr (horizontal ist wichtig!) von 55,5cm. Der Sitzwinkel ist 73,5°. Da das Programm von einem Winkel 73° ausgeht muss man beim Oberrohr ein paar mm dazu rechnen, kommt also auf etwa 56cm. In RH 53 ist das Oberrohr 54cm lang bei 74° Sitzwinkel, deshalb muss man ca. 1cm dazu rechnen. Kommt am Ende also bei 55cm raus. Das 53er ist also einen Tick zu kurz, das 56 einen Tick zu lang, aber beidses m.A.n. noch im Tolleranzbereich. Heißt für Dich, entweder Du sitzt kompakter mit weit ausgezogener Sattelstütze und mit 1cm mehr Überhöhung (beim 53er ist das Steuerrohr einen cm kürzer als beim 56er) oder leicht gestreckter mit weniger Überhöhung.
 
140mm Steuerrohr bei RH56? ui.
Zwischen 2 Rahmengrößen tendenziell den kleineren aber bei deinen eher kürzeren Beinen würde ich ein längeres Oberrohr wählen. Insgesamt denke ich, dass du dem 56er Rahmen näher kommst, als dem 53er.
 
Wegen der kürzeren Beine kann 14cm Steuerrohr auch ganz gut gehen. Darf halt nicht sooooviel Bauch dabei sein!
 
Zurück