• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Simplon Kiaro oder Stevens SLR

sbv

Neuer Benutzer
Registriert
11 März 2012
Beiträge
19
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Rennrad und habe mir bereits 2 Teile rausgesucht.

Zuvor habe ich ein Stevens Aspin gefahren, bin reiner Hobbysportler mittlerweile(46 Jahre Alt und ca. 85 kg bei einer Grösse von 181cm).

Sowohl das SLR von Stevens, als auch das Kiaro von Simplon haben es mir angetan.

Da ich schon die Ultegra vom Aspin gewohnt war, sollte es es auch minimum bei der bleiben.

Wozu könnt Ihr mir raten?

Wo liegen Eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile, worauf sollte ich achten(sowohl technisch als auch z.B. von Länge der Garantie aus)?

Oder sollte ich prinzipiell von Carbon die Finger weglassen und Alu wählen!?

Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen.

cu
michael
 
das kairo ist ein tourer das slr ein aero. du vergleichst hier äpfel mit birnen. kommt drauf an ob du gerne genußradelst oder an rennen teilnimmst.
und von carbon würd ich sowieso die finger lassen, ist noch nicht ausgereift genug da zu kurz am markt.
 
hallo backgammon,

vielen dank für die antwort.

da ich früher leistungssportler war, habe ich eher eine leistungstendenz, als gemütlich zu fahren.

was das material angeht, scheiden dann ja wohl beide aus.
lediglich simplon gibt 6 jahre garantie, so dass man da wohl länger "gebettet" sein wird.

oder hast du noch andere ideen?

vielen dank nochmals.

gruss
michael
 
das kairo ist ein tourer das slr ein aero. du vergleichst hier äpfel mit birnen. kommt drauf an ob du gerne genußradelst oder an rennen teilnimmst.
und von carbon würd ich sowieso die finger lassen, ist noch nicht ausgereift genug da zu kurz am markt.

...Sorry, aber bei solch einer Aussage muss ich laut lachen:D Wie kommst Du auf das "schmale Brett" ???:eek:

@sbv, das Kiaro ist ein Traum Carbon-Renner der überhaupt KEIN Problem hat mit 85kg!!!! Gerade mit Rädern von Simplon(Pride,Pavo) machst Du nix verkehrt!!
 
und von carbon würd ich sowieso die finger lassen, ist noch nicht ausgereift genug da zu kurz am markt.

Carbonräder gibts seit geschätzt 25 Jahren, ist das noch nicht lange genug?
Manche fahren damit sogar Rennen mit mehr als 250km am Tag. Seh ich jedenfalls ab und zu im Fernsehen, manchmal brettern die sogar über Kopfsteinpflaster, nicht auszudenken...;)

Das Material ist doch eigentlich für uns Hobbysportler völlig Latte, ob ich mich jetzt mit meiner Alumöhre oder mit nem Carbonschlitten mit 13km/h eine Steigung hochquäle, merkt doch eh keiner ausser mir.
Schlechte und gute Rahmen kann man aus Stahl, Alu, Carbon und Bambus bauen, letztendlich entscheidend ist die Konstruktion und sorgfältige Fertigung und Endkontrolle.

Wenn Du dass Spielgeld gerade über hast, kauf dir halt den schickeren, dann hat man was um sein Auge zu erfreuen. Das Simplon Pavo ist der etwas "sportlichere" Rahmen, wenn dir die tourentaugliche Geo vom Kiaro nicht zusagt.
 
hallo applewoi, hallo cubaner,

das auge erfreut das slr mehr, schlecht aussehen tut das kiaro auch nicht.
ich bin mir nicht schlüssig, welches der beiden es werden soll.

wenn beide ähnliche leistungsfähigkeit besitzen, entscheidet wohl die vernunft oder das aussehen.

gibts bei den beiden sonst noch welche kriterien?

vielen dank im voraus

gruss
michael
 
Das Radgewicht des SLR ist im Vergleich zum Kiaro(beides Ultegra) doch merklich höher!! Das Kiaro fährt in einer anderen(besseren) Klasse.
 
Das Radgewicht des SLR ist im Vergleich zum Kiaro(beides Ultegra) doch merklich höher!! Das Kiaro fährt in einer anderen(besseren) Klasse.

Das ist ja mal eine aussage, mit der ich etwas anfangen kann.

wobei ich sagen muss, dass mir das gewicht, bzw. die gewichtsdifferenz nicht so wichtig ist, da ich denke, dass ich, wenn ich selbst bei mir ein wenig gewicht einspare - und einsparpotential gibt es da sicherlich - das locker wett machen kann.

aber was ist am kiaro besser, dass du die eindeutige aussage machst?

gruss
michael
 
Vorsichtig;) das mit dem Radgewicht und dem Fahrergewicht ist so eine Sache. Es liegen Fahrdynamisch Welten zwischen z.B. einem RR 12kg/Fahrer 78kg und einem RR 7kg/Fahrer 83kg (beide Gesamtgewicht 90kg, beide Fahrer identische Kraft/Kondition) Gerade leichte Laufräder(rotierende Masse) beeinflussen die Fahrdynamik enorm. Und Aerolaufräder sind in der Regel deutlich schwerer.
Geh mal auf die Webseite von Simplon und schau dir die Herstellungsverfahren Ihrer Carbonrahmen an. Das Kiaro profitiert von seinen "großen" Brüdern, dem Serum und dem Pavo, beides RR der absoluten Spitzenklasse. Viele bewährte Elemente fließen in das Kiaro mit ein.
 
Ganz klar:

Das Kiaro.
Stevens ist irgendwie Mainstream. ;)

Zu den 85 kg:
Wenn Du Rad eher mit Leistungstendenz fährst, wirst Du bald 10 kg. weniger haben.:D
 
ich dachte da eher an eine differnz bis zu 2kg.

ansonsten muss ich dir, schon rein aus physikalischer sicht, recht geben!

du wuerdest also eindeutig, wenn das rad nicht zum rennen fahren dienen soll, zm simplon greifen!?

vielen dank nochmals.

gruß
michael
 
Egal ob zum Rennen fahren oder vor die Eisdiele.
Ich würde immer zum Simplon greifen. Einfach aus Image-Gründen.

Diese ganze "Rahmen ist besser oder schlechter" Diskussion ist eh ein Krampf, der
hauptsächlich durch die "Tour" und "Roadbike" befeuert wird. Da wird aus irgendwelchen Messwerten
eine Note gebildet um eine Rangfolge zu haben.
Ich möchte schwer bezweifeln, dass irgendjemand hier im Forum die unterschiedlichen Steifigkeitswerte
wirklich erfahren kann.
Wer sich einmal die Ermittlung des Komfortwertes in der "Tour" durchliest muss doch als
vernünftig denkender Mensch bemerken, dass die Benotung jeglicher realen Grundlage entbehrt.

Wenn Du mal eine RTF mitfährst, siehst Du wahrscheinlich wesentlich mehr Stevens als Simplon Fahrräder.

Alleine schon deshalb: SIMPLON

BTW: Ich würde dann noch ein paar Euros drauflegen und zur DA oder Sram-Red greifen.

Kommt an der Eisdiele noch besser...:)...natürlich in Verbindung mit einem ordentlichen Hochprofil LRS..:D
...und macht im Rennen um WELTEN:rolleyes: schneller.

Das war jetzt die emotionale (meine) Argumentation.

Wenn Du das ganze streng rational angehst, dann kauf Dir eine Alu-Möhre mit 105er von Canyon.
Kostet ein drittel oder viertel und ist auch nicht langsamer.
 
hallo james,

vielen dank fuer die ehrliche, wenn auch subjektive, meinung.
die vernunft sagt mir tendentiell "simplon".

ich werde wohl noch ein paar naechte drueber schlafen.

gruss
michael
 
Bevor du Optik, Image, Ausstattung und Garantie bewertest würde ich mich zunächst mit der Geometrie auseinander setzen. Könnte von Vorteil sein, wenn dir das Rad auch passt.
 
Das Radgewicht des SLR ist im Vergleich zum Kiaro(beides Ultegra) doch merklich höher!! Das Kiaro fährt in einer anderen(besseren) Klasse.
nur mal grundsätzlich:
Stevens SLR 1185 g (RH 56)
Simplon Kiaro 1120 g (RH 55)
--> de facto gleich!!

Welche andere/bessere Klasse fährt man??? Was so ein Schriftzug so alles ausmachen kann...!?
 
nur mal grundsätzlich:
Stevens SLR 1185 g (RH 56)
Simplon Kiaro 1120 g (RH 55)
--> de facto gleich!!

Welche andere/bessere Klasse fährt man??? Was so ein Schriftzug so alles ausmachen kann...!?

Wir wollen doch die hier angesprochenen Räder(Aero-/Komfort-RR) vergleichen... ;)
- Stevens SLR Aero, DA, CosmicCarbon-SL 7,8 kg
- Simplon Kiaro, DA, Ksyrium Elite, 6,9 kg

...aber bei einem "Aero-Rad" steht allerdings das Gewicht nicht an erster Stelle
 
...versteh dich jetzt nicht - dem TE gefallen beide Räder - die vom Hersteller beeinflussbaren Teile sind, wie oben gezeigt, gewichtsmäßig indentisch und der Rest ist eine Teile-Zusammenpfrimlerei...!?! Was hat denn das mit "Aero oder Komfort" zu tun...man kann auch auf einem Aero komfortbetont unterwegs sein - der TE ist doch noch nichtmal draufgesessen!?!
 
@all,

vielen dank fuer die hinweise.
ich werde die tage beide probefahren und hier dann berichten.

wie gesagt: vielen dank nochmals.

cua
michael
 
...versteh dich jetzt nicht - dem TE gefallen beide Räder - die vom Hersteller beeinflussbaren Teile sind, wie oben gezeigt, gewichtsmäßig indentisch und der Rest ist eine Teile-Zusammenpfrimlerei...!?! Was hat denn das mit "Aero oder Komfort" zu tun...man kann auch auf einem Aero komfortbetont unterwegs sein - der TE ist doch noch nichtmal draufgesessen!?!

Ich denke mal, wer sich das SLR aussucht, dessen Aufbau und Optik auf Aero ausgelegt ist, wird sicherlich das Thema "Aero" bei den Rädern weiterführen wollen, und dann wird's halt ein bissl schwerer. Natürlich kann man sich auch R-SYS, Ksyrium SR oder Elite dranschrauben! ...aber wie sieht das denn aus??:confused:
 
Zurück