• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "kleine" Unterschied...

meine empfehlung wäre 12-14-16-18-20-22-25-28. damit hast du eine ziemlich gleichmäßige abstufung. zwei zähne unterschied reichen allemal für des amateurs beine. wenn du vorne ein 39er oder kleiner montierst, kommst du jeden berg hoch. die entfaltungsunterschiede sind dann bei den großen ritzeln so um die 30, 40 cm.
das kannst du dir ausrechnen, wenn du die vordere kettenblattkombi zusammen hast.

gruß radltandler
 
Hallo,
welche Ritzel fehlen dir denn jetzt, oder brauchst du alle ?
Grüße
Chris

Sorry, hab grad sehr wenig Zeit...aber vielen Dank schon mal.
Würde mir gerne zwei Schraubkränze passend herrichten.
Muß mich morgen abend mal eine viertel Stunde hinsetzen und
eine "Bestellung" zusammenschreiben.
Gute Nacht
 
also, wenn hier schon 3 seiten über den kranz palavert werden:p : gibt es eigentlich schon einen aufbaufred zum ganzen rad?:D
sachs new success guck ich nämlich gerne:)
 
also, wenn hier schon 3 seiten über den kranz palavert werden:p : gibt es eigentlich schon einen aufbaufred zum ganzen rad?:D
sachs new success guck ich nämlich gerne:)

...na, dann muß ich wohl bald mal ein Foto von meiner bisherigen Jagdausbeute machen. Der "richtige" Rahmen fehlt mir aber immer noch. Werde aber auf jeden Fall mein Ventimiglia mit SNS-Teilen "oversizen"...

:D
 
Damit das Ganze hier nicht noch zu einem "Zahnarztthread" ;) wird, ein wenig Abwechslung...


An die Sachs-New-Success-Fachleute!

Wie kann man die einzelnen Komponenten zeitlich, gruppenmäßig und herstellermäßig einstufen?

Einmal die Bremskörper (das rechte Set ist blau anodisiert) und andererseits die Kurbeln.

Bezeichnung der Bremskörper - falls das weiterhilft.

Linkes Set: V = 4091 ... H = 02WJ

Rechtes Set: V = 02RH ... H = 02RH

Danke und Gruß
 

Anhänge

  • Bremskörper_SNS_01.JPG
    Bremskörper_SNS_01.JPG
    341,9 KB · Aufrufe: 1.056
  • Kurbeln_Vergleich_SNS_01.JPG
    Kurbeln_Vergleich_SNS_01.JPG
    220,4 KB · Aufrufe: 1.045
Hallo,
die polierten Bremskörper , und etwas massiveren waren die letzte Ausführung der New Success, beide sind von Modolo.
Die ersten Kurbelgarnituren kamen von Thun, in deinem Bild die untere, und die letzten kamen von Campa, in deinem Bild die obere Kurbel.
Grüße
Chris
 
Ich weiß, daß ich nicht(s) weiß...

Tja, habe ein "kleines" Lager-Problem.
Wie vlt. irgendwann bei gar nicht so Wenigen, war für mich bisher Vierkant = Vierkant.
Mit dem Wissen versehen, habe ich vor vielen Jahren, eine Ultegra-Kurbel an mein Ventimiglia geschraubt und es hat bis heute gehalten.
Jetzt habe ich zum ersten Mal das Tretlager ausgebaut und gleich eine Entäuschung erlebt...
...es ist ein Patronenlager.
Keine wegrollenden Kugeln, nichts, einfach zwei Verschaubungen öffnen (Kunststoff...!) - langweilig!

;)

Mit neuem (Halb-) Wissen versehen, habe ich mir das Lager mal näher angeschaut.
Es stammt von der Firma FAG und hat die Bezeichnung BSA 1,37"x24 Tpi.

Auf der Ultegra-Kurbel findet sich, außer FC-6400 170 DE, gar nichts.
Auf einer Sachs-New-Success-Kurbel (Thun?!) steht forged BSC 172,5.
Auf einer zweiten SNS-Kurbel (Campa?!) ist 9/16x20 170 zu lesen.

Welche Kurbel passt denn jetzt eigentlich zu dem originalen Ventimiglia-FAG-Lager?

Montieren wollte ich die172,5 SNS-Kurbel, oder, wenn mir aktuell noch eine Campa-SNS-Kurbel zulaufen sollte, eben diese.

- Wer nichts weiß, macht es einfach!
- Wer es genau weiß, macht es richtig!

...und ich habe momentan die Krise!!!



Danke und Gruß
 
Zitat 101.20:
Dann geh und kauf Dir ein FAG-Lager mit BSA-Gewinde für Campa Vierkant und fertig (12€?), alle paar Jahre tauschen und gut.

Wenn ich also online nach einem passenden Lager suchen wollte, auf welche Bezeichnung aus BSA müßte ich denn achten?

Und wie gesagt, gibt es empfehlenswerte Alternativen zu FAG mit einem reellen Preis/Leistungsverhältnis.
 
Das hat man nun davon...

Kaum interessiert man sich für ein Nischenprodukt - schon ziehen die Preise an!

So geht es mir (fast) immer!!!

http://www.ebay.de/itm/Sachs-Huret-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item2319a46fff

Habe ich doch noch vor nicht mal 3 Monaten, das gleiche Schaltwerk für nicht mal ein zehntel des Preises ergattert.

...aber nich neu , oder? Meine letzten NOS-NS-Sachs SW habe ich vor ca. 4 Jahren für 65.- Euro verkauft, der NP. lag bei 149.- DM in den 90er.
Grüße
Chris
 
Zurück