• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gabelschaft verlängern?

Vielleicht doch erstmal 'nen Look Ergostem o.Ä. kaufen, die richtige Position herausfinden und DANN enscheiden, ob es mit einem nach oben gedrehten 17 oder 30 Grad Vorbau geht, oder ob eine neue Gabel hermuss.

Wenn das dann eingebaut ist, kannst Du den verstellbaren Vorbau ja wieder verkaufen.

Gruß, svenski.
 
Ist der Gabelschaft eigentlich schon gekürzt oder noch so lang wie auf dem Foto in Deinem Album? Wenn der noch ungekürzt ist solltest Du von nem noch längerem Gabelschaft absehen. Mehr als 5cm sollte der Schaft nich überstehen,die Hebelwirkung wird sonst zu groß. Und mal ehrlich. Wie sieht ein Rennrad mit einem 10cm Spacerturm aus?:rolleyes:
 
fünf Zentimeter Überstand als Maximum? Der Vorbau braucht ja meist schon gut 4 Zentimeter Klemmhöhe ... würde heißen, mehr als ein Ein-Zentimeter-Spacer ginge nicht ... da geht ganz sicher mehr .... Optik allein ist nicht alles, wenn es mit fünf Zentimetern Spacern perfekt passt, warum denn nicht?
 
fünf Zentimeter Überstand als Maximum? Der Vorbau braucht ja meist schon gut 4 Zentimeter Klemmhöhe ... würde heißen, mehr als ein Ein-Zentimeter-Spacer ginge nicht ... da geht ganz sicher mehr .... Optik allein ist nicht alles, wenn es mit fünf Zentimetern Spacern perfekt passt, warum denn nicht?

Wenn der Gabelschaft noch nicht gekürzt wurde sollten 5cm Spacer doch locker drin sein. Ich meinte natürlich auch Vorbau + 5cm Spacer. Es mögen-wie Dadacciai schreibt- auch 8 oder vieleicht 10cm möglich sein. Das sieht aber kakke aus und bedeutet auch keine sportliche Sitzposition. Dann sollte man an dieser arbeiten.
 
Wahrscheinlich hat der TE den Schaft direkt gekürzt (siehe Bild 1):eek: ohne vorher mit dem RR gefahren zu sein.
Denke, er hat was gelernt.
 
Das sieht aber kakke aus und bedeutet auch keine sportliche Sitzposition. Dann sollte man an dieser arbeiten.

Dass es nicht wirklich gut aussieht, ist wohl jedem klar, aber dass es keine sportliche Sitzposition bedeutet, ist doch überhaupt nicht wichtig! Hier kamen ja schon mehr solcher Aussagen. Wenn jemand aus Spaß fährt und nicht eitel ist, dann ist es ihm auch egal, wie es aussieht und ob er eine sportliche Sitzposition hat. Und warum sollte man an einer sportlichen Sitzposition arbeiten, wenn man diese evtl. gar nicht anstrebt, weil einem die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht viel wert ist?
Außerdem gibt es auch Menschen, die ihre Sitzposition auf Grund verschiedener Gründe nicht ändern können. Ich finde solche Aussagen absolut unüberlegt. Wenn der TE oder auch sonst irgendwer eine aufrechte Sitzposition wünscht, dann sind solche Aussagen auch überhaupt nicht hilfreich.
 
Dass es nicht wirklich gut aussieht, ist wohl jedem klar, aber dass es keine sportliche Sitzposition bedeutet, ist doch überhaupt nicht wichtig! Hier kamen ja schon mehr solcher Aussagen. Wenn jemand aus Spaß fährt und nicht eitel ist, dann ist es ihm auch egal, wie es aussieht und ob er eine sportliche Sitzposition hat. Und warum sollte man an einer sportlichen Sitzposition arbeiten, wenn man diese evtl. gar nicht anstrebt, weil einem die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht viel wert ist?
Außerdem gibt es auch Menschen, die ihre Sitzposition auf Grund verschiedener Gründe nicht ändern können. Ich finde solche Aussagen absolut unüberlegt. Wenn der TE oder auch sonst irgendwer eine aufrechte Sitzposition wünscht, dann sind solche Aussagen auch überhaupt nicht hilfreich.

Vieleicht weil diese Räder Rennräder heissen und nicht Tourenräder. Für solche Ambitionen wäre vieleicht ein Speedbike mit geradem Lenker,also ein entschärftes Rennrad die bessere Wahl? Ich hab selber so ein Teil für den Alltag und das Wintertraining und die Sitsposition ist ein ganzes Stück bequemer.
 
Vieleicht weil diese Räder Rennräder heissen und nicht Tourenräder. Für solche Ambitionen wäre vieleicht ein Speedbike mit geradem Lenker,also ein entschärftes Rennrad die bessere Wahl? Ich hab selber so ein Teil für den Alltag und das Wintertraining und die Sitsposition ist ein ganzes Stück bequemer.

Das ist ja auch mal extrem unsinnig. Sorry, aber ein Rennrad wird doch wohl nicht durch die Überhöhung definiert.
"Sorry, du hast leider nur 2cm Überhöhung, du fährst leider kein Rennrad!" :D :bier:
 
Das ist ja auch mal extrem unsinnig. Sorry, aber ein Rennrad wird doch wohl nicht durch die Überhöhung definiert.
"Sorry, du hast leider nur 2cm Überhöhung, du fährst leider kein Rennrad!" :D :bier:


"Du hast zwar ein Rennrad,aber ein Speedbike oder Crossbike wäre vieleicht die bessere Wahl gewesen"?
Natürlich macht die Sitsposition das Rennrad zum Rennrad,was denn sonst?
 
"Du hast zwar ein Rennrad,aber ein Speedbike oder Crossbike wäre vieleicht die bessere Wahl gewesen"?

In wessen Augen denn? In deinen?

Natürlich macht die Sitsposition das Rennrad zum Rennrad,was denn sonst?

Dann hast du jetzt aber den wichtigsten Punkt vergessen: Wenn das für dich das wichtigste oder gar das einzige Kriterium ist, dann definiere jetzt bitte mal wie die Sitzposition eines Rennrades sein muss, damit dieses auch wirklich eines ist.
 
ich habe am Crossrad 15cm Überhöhung. Ist das Crossrad jetzt ein Rennrad? Mist!

Nein, andersrum, du musst dein Crossrad verkaufen, weil ein Rennrad besser geeignet wäre. Tut mir leid, da musst du schonmal genau nach den Definitionen schauen bevor du dir da was kaufst oder gar selbst zusammenbaust.
 
Nein, andersrum, du musst dein Crossrad verkaufen, weil ein Rennrad besser geeignet wäre. Tut mir leid, da musst du schonmal genau nach den Definitionen schauen bevor du dir da was kaufst oder gar selbst zusammenbaust.

Rennrad geht auch nicht. Leider schaffe ich keinen 35km/h-Schnitt (ist ja die nächste Voraussetzung neben der Sitzposition) und dreifach wollte ich auch noch :eek:

Auf dem Crossrad sitze ich falsch, für ein Rennrad bin ich zu langsam. Und nu? E-Bike? :D
 
Rennrad geht auch nicht. Leider schaffe ich keinen 35km/h-Schnitt (ist ja die nächste Voraussetzung neben der Sitzposition) und dreifach wollte ich auch noch :eek:

Auf dem Crossrad sitze ich falsch, für ein Rennrad bin ich zu langsam. Und nu? E-Bike? :D

Ganz falsch. Du must dich vom aktiven zum passiven Sport orientieren. Werde Sitzpositionsanalytiker bei der UCI. Und sollte jemand nicht Forumskonform unterwegs sein, wird er sofort disqualifiziert. ;)

@Threadersteller
Lass es. Das Risiko ist es nicht wert. Mit etwas Mühe wirst du eine Gabel finden, die dir genauso gut gefällt und technisch in Ordnung ist.
 
So steht es bei Wikipedia: Ein Rennrad (Schweiz: Rennvelo) ist ein Fahrrad, das für den Gebrauch als Sportgerät bei Radrennen konstruiert wurde. Es zeichnet sich durch eine leichte Bauweise und die Reduktion auf die zum Fahren erforderlichen Teile aus (also z. B. keine Gepäckträger, Schutzbleche, Licht etc.).

Nach dieser, und auch meiner persönlichen Definition, könnte man auf dem Standpunkt stehen, dass eine leicht veränderte Sitzposition den Grundcharakter nicht so weit verändert, dass ein Rennrad dann kein Rennrad mehr wäre. Es wäre halt ein Rennrad mit "nicht rennmäßiger Sitzposition".

Ein Rennlenker bietet mehr Griffvarianten, als ein gerade Speedbikelenker. Warum sollte man gezwungen sein, auf diese zu verzichten, um keinen Stilbruch zu begehen? Da würde ich drauf pfeifen! Glücklicherweise werde selbst ich trotz sonstiger Rückenbeschwerden beim Stehen und Sitzen auf dem Rad mit einer gesunden Überhöhung glücklicher, als ohne. Deshalb habe ich die Probleme nicht.
 
Fakt ist, dass man machen kann, was man will! Die Frage ist allerdings erlaubt, was sinnvoll ist. Und ja, ich kann mir vorstellen, dass es für manche sinnvoll ist (und ihnen auch noch Spaß macht! ;)), ein Rennrad mit ungewöhnlich aufrechter Sitzposition zu fahren. Manch anderer würden sich in genau dem Fall auf ein Speedbike setzen, aber das darf nun wirklich jeder für sich entscheiden. Insofern ist die Frage an den TE, ob er sich sicher ist, dass es bei der gewünschten Position ein Rennrad sein soll, berechtigt (und vielleicht ja auch ein guter Denkanstoß), aber antworten kann er immer noch so oder so.

Auf die Frage nach der Gabelschaftverlängerung ist (für mich) die Antwort einfacher: Bleiben lassen! Für den Aufwand, der entsteht, wenn man das seriös machen lässt (und selber machen ist, wenn man nicht vom sehr speziellen Fach ist, halsbrecherisch!), kann man sich mehrere neue Gabeln kaufen.

Gruß, svenski.
 
Insofern ist die Frage an den TE, ob er sich sicher ist, dass es bei der gewünschten Position ein Rennrad sein soll, berechtigt (und vielleicht ja auch ein guter Denkanstoß), aber antworten kann er immer noch so oder so.

Die Frage wurde aber gar nicht gestellt!

Stattdessen kamen Hinweise, er solle seinen Rücken und Rumpf trainieren, ohne überhaupt zu wissen, ob es daran liegt. Aber mir solls egal sein, und ihm ist es das hoffentlich auch.
 
Zurück