• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

DubTEC

Neuer Benutzer
Registriert
4 Dezember 2011
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,

ich bin eigentlich MTBler, will mir aber nun ein RR zulegen, um damit im Frühjahr und Sommer zu fahren / zu trainieren.

Da ich zu den Langbeinern gehör' und alles richtig machen wollte, habe ich mich vermessen (lassen) und komme laut competitive-cyclist auf nachfolgende Werte. Das Ergebnis ist allerdings nicht das, was ich mir erhofft hatte. Statt einer Bestätigung mich für ein bestimmtes RR zu entscheiden, habe ich genau das Gegenteil erreicht: Ich bin verwirrt und weiß überhaupt nicht, welches RR überhaupt paßt. Könnt Ihr mir helfen? Eure Hilfe wäre sehr, sehr willkommen!

Insb. habe ich mich in den letzten Tagen exemplarisch mit dem Canyon Roadlite AL 7.0 bzw. Cube Agree GTC Race näher auseinander gesetzt. Mein Fazit ist jetzt das weder das eine noch das andere richtig passt. Bei beiden ist es so, daß ich bei richtiger Oberrohrlängen-Wahl eine viel zu kurze Sitzrohrlänge habe und umgekehrt.

Könnt Ihr mir passend zu den Daten einen Rahmen / ein RR empfehlen, der / das zu meinen Werten paßt? Ausstattungsmäßig hätte ich gerne Ultegra und eher Carbon und möchte nach Möglichkeit bei ca. 1700€ bleiben.

Herzlichen Dank im Voraus & beste Grüße!
-------------------------------------------------------
Inseam: 96 cm
Trunk: 62 cm
Forearm: 36 cm
Arm: 67 cm
Thigh: 68 cm
Lower Leg: 64 cm
Sternal Notch: 157 cm
Total Body Height: 191 cm

Competitive Eddy French
Seat tube range c-c 62.2 - 62.7 63.4 - 63.9 65.1 - 65.6
Seat tube range c-t 64.1 - 64.6 65.3 - 65.8 67.0 - 67.5
Top tube length 54.6 - 55.0 54.6 - 55.0 55.8 - 56.2
Stem Length 11.5 - 12.1 10.4 - 11.0 10.6 - 11.2
BB-Saddle Position 88.6 - 90.6 87.8 - 89.8 86.1 - 88.1
Saddle-Handlebar 54.7 - 55.3 55.5 - 56.1 57.2 - 57.8
Saddle Setback 7.9 - 8.3 9.1 - 9.5 8.6 - 9.0

(Ich hoffe, die Formatierung kommt irgendwie mit.)
 

Anzeige

Re: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

Bei einem 60er Cube hast du zwar ein 57er Oberrohr. Die zwei cm mehr an Oberrohr werden aber durch den 2 cm kürzeren serienmäßigen (100er) Vorbau wieder ausgeglichen. Das Steuerrohr ist 18,5 cm lang. Hinzu kommen serienmäßig 4 cm Spacer. Wenn du eine 35cm lange sattelstütze verbaust, müsste es passen.
Prislop
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

man nimmt nicht die maße von the french fit sondern von The Competitive Fit
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

Hallo Forum,

ich bin eigentlich MTBler, will mir aber nun ein RR zulegen, um damit im Frühjahr und Sommer zu fahren / zu trainieren.

Da ich zu den Langbeinern gehör' und alles richtig machen wollte, habe ich mich vermessen (lassen) und komme laut competitive-cyclist auf nachfolgende Werte. Das Ergebnis ist allerdings nicht das, was ich mir erhofft hatte. Statt einer Bestätigung mich für ein bestimmtes RR zu entscheiden, habe ich genau das Gegenteil erreicht: Ich bin verwirrt und weiß überhaupt nicht, welches RR überhaupt paßt. Könnt Ihr mir helfen? Eure Hilfe wäre sehr, sehr willkommen!

Insb. habe ich mich in den letzten Tagen exemplarisch mit dem Canyon Roadlite AL 7.0 bzw. Cube Agree GTC Race näher auseinander gesetzt. Mein Fazit ist jetzt das weder das eine noch das andere richtig passt. Bei beiden ist es so, daß ich bei richtiger Oberrohrlängen-Wahl eine viel zu kurze Sitzrohrlänge habe und umgekehrt.

Könnt Ihr mir passend zu den Daten einen Rahmen / ein RR empfehlen, der / das zu meinen Werten paßt? Ausstattungsmäßig hätte ich gerne Ultegra und eher Carbon und möchte nach Möglichkeit bei ca. 1700€ bleiben.

Herzlichen Dank im Voraus & beste Grüße!
-------------------------------------------------------
Inseam: 96 cm
Trunk: 62 cm
Forearm: 36 cm
Arm: 67 cm
Thigh: 68 cm
Lower Leg: 64 cm
Sternal Notch: 157 cm
Total Body Height: 191 cm

Competitive Eddy French
Seat tube range c-c 62.2 - 62.7 63.4 - 63.9 65.1 - 65.6
Seat tube range c-t 64.1 - 64.6 65.3 - 65.8 67.0 - 67.5
Top tube length 54.6 - 55.0 54.6 - 55.0 55.8 - 56.2
Stem Length 11.5 - 12.1 10.4 - 11.0 10.6 - 11.2
BB-Saddle Position 88.6 - 90.6 87.8 - 89.8 86.1 - 88.1
Saddle-Handlebar 54.7 - 55.3 55.5 - 56.1 57.2 - 57.8
Saddle Setback 7.9 - 8.3 9.1 - 9.5 8.6 - 9.0

(Ich hoffe, die Formatierung kommt irgendwie mit.)

irgendetwas stimmt da bei der berechnung des competiv fit nicht. bei 1.91 und sl 96 kann nie ein 55er oberrohr rauskommen. stimmen alle körpermaße,und hast du die korrekt eingegeben? ich würde sagen bei deinen maßen brauchst du ein 57er oberrohr,bei 73° sitzrohrwinkel.
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

Bei einem 60er Cube hast du zwar ein 57er Oberrohr. Die zwei cm mehr an Oberrohr werden aber durch den 2 cm kürzeren serienmäßigen (100er) Vorbau wieder ausgeglichen. Das Steuerrohr ist 18,5 cm lang. Hinzu kommen serienmäßig 4 cm Spacer. Wenn du eine 35cm lange sattelstütze verbaust, müsste es passen.
Prislop

ein 60er rahmen mit 100er vorbau ist aber alles andere als passend. das sieht schxxxxe aus und fährt sich auch so. da gehört ein 120er-130er vorbau drauf.
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

Hallo,

auch wenn es hier nicht direkt hingehört, kann mir vielleicht jemand die Überstandshöhe von einem 48er Cust-Tec supertour sagen?
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

Hallo,

auch wenn es hier nicht direkt hingehört, kann mir vielleicht jemand die Überstandshöhe von einem 48er Cust-Tec supertour sagen?

1. mach bitte nen neuen thread auf.
2. das hängt ja von der höhe des sattelauszugs und den spacern ab. wie können wir das wissen?
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

Hallo Phonosophie,

mit Überstandshöhe meine ich doch das feste Maß welches bei Cannondale als Stand over at Top Tube Midpoint bezeichnet ist. Variieren kann das doch nur durch den Reifenluftdruck.....
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

Hallo Phonosophie,

mit Überstandshöhe meine ich doch das feste Maß welches bei Cannondale als Stand over at Top Tube Midpoint bezeichnet ist. Variieren kann das doch nur durch den Reifenluftdruck.....

da kann ich mir nix drunter vorstellen. bin grade mal auf der homepage gewesen,hab das aber nicht gefunden.
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

@Joach: Bitte BTT - ich habe hier leider echt ein anderes Problem.

Zum Hintergrund der Meßwerte:
Ich meine, daß diese Werte so korrekt sind. Haben uns strikt an die Videos / Anleitungen gehalten. Von dem her, weiß ich nicht so ganz, wo es hätte schief gelaufen sein können. Ich werde aber wohl sicherheitshalber nochmal nachmessen.

Generell suche ich etwas (für ein RR) Komfortables. Schließlich will ich lieber lange Strecken fahren, als mich auf Sprints o.ä. zu fokussieren. Sofern ich das verstanden habe, ist der French Fit der bequemere von den dreien. Oder hab ich das falsch verstanden?

Unter der Annahme, daß meine Maße richtig sind, wäre also die Empfehlung ein 62er Rahmen (im Bezug auf das favorisierte Cube). Wie sehe es dann mit dem Vorbau aus? Oder ist es gar besser einen größerer Rahmen mit kürzerem Vorbau?

Vielen Dank soweit!
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

Ich habe ganz ähnliche Maße wie du, SL gleich, bin aber 3cm größer. Ich hab als Trainingsrahmen einen 60er Zoulou Ibuthu (Alu), der hat ein recht kurzes Oberrohr und ein okay Steuerrohr.

Achte auch immer auf den Sitzrohrwinkel. Das Oberrohr alleine sagt noch nichts über die Sitzlänge. Ob der Rahmen einen flachen (72°) oder steilen (74°) Sitzwinkel hat, macht bei unserer Größe locker 2cm in der Gesamtsitzlänge aus.
 

Anhänge

  • Ibutho-geometrie.jpg
    Ibutho-geometrie.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 112
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

irgendetwas stimmt da bei der berechnung des competiv fit nicht. bei 1.91 und sl 96 kann nie ein 55er oberrohr rauskommen. stimmen alle körpermaße,und hast du die korrekt eingegeben? ich würde sagen bei deinen maßen brauchst du ein 57er oberrohr,bei 73° sitzrohrwinkel.

ein 60er rahmen mit 100er vorbau ist aber alles andere als passend. das sieht schxxxxe aus und fährt sich auch so. da gehört ein 120er-130er vorbau drauf.

Sorry, aber das ist Bullenscheisse. Wieso schreibst du sowas immer wieder? Da gehört das drauf, was der Fahrer braucht. Ich hab sogar nur nen 90er drauf, und nen Compactlenker und ich hab ganz ähnliche Maße wie der TE, groß, lange Beine und kurze Arme. Das ist so ziemlich die beknackteste Kombi um nen Serienrahmen fahren zu wollen...
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

@Joach: Bitte BTT - ich habe hier leider echt ein anderes Problem.

Zum Hintergrund der Meßwerte:
Ich meine, daß diese Werte so korrekt sind. Haben uns strikt an die Videos / Anleitungen gehalten. Von dem her, weiß ich nicht so ganz, wo es hätte schief gelaufen sein können. Ich werde aber wohl sicherheitshalber nochmal nachmessen.

Generell suche ich etwas (für ein RR) Komfortables. Schließlich will ich lieber lange Strecken fahren, als mich auf Sprints o.ä. zu fokussieren. Sofern ich das verstanden habe, ist der French Fit der bequemere von den dreien. Oder hab ich das falsch verstanden?

Unter der Annahme, daß meine Maße richtig sind, wäre also die Empfehlung ein 62er Rahmen (im Bezug auf das favorisierte Cube). Wie sehe es dann mit dem Vorbau aus? Oder ist es gar besser einen größerer Rahmen mit kürzerem Vorbau?

Vielen Dank soweit!

den french fit kannst du vergessen. das ist nur für old school räder maßgebend bei denen die überhöhung sehr viel geringer und die streckung länger war als bei heutigen rädern. heute sitzt man mit mehr überhöhung und zentraler. deshalb sind die heutigen rennlenker auch compackter als früher,mit kleineren bögen und weniger vorbiegung.
ein grosser,sprich langer rahmen mit kurzem vorbau lenkt sich nervös,und ist auch nicht bequem.
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

Na ja, Competetiv Cyclist ist eben auch ein Laden. Und die Ergebnisse werden auf die Serienrahmen angewendet, die im Laden hängen...........
Und die Mär, wen man bequemer fahren will, den größeren Rahmen wählen soll, hält sich hartnäckig.

Der Vorbau sollte nicht dazu dienen einen unpassenden Rahmen auszugleichen. Das ist ein fauler Kompromiss. +-1cm gehört aber sicher zur Feineinstellung.

Im Zweifel hat man einen unschönen Spacerturm, aber das ist hauptsächlich ein kosmetisches Problem, wenn Höhe/ Länge nicht so weit divergieren, dass dieser an die 10cm hoch baut.
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

Ich sehe es genauso wie Hansi Bierdo. Wenn die Körpermaße von der Norm deutlich abweichen, muss man bei der Geometie des Rahmens Kompromisse eingehen. Dann spielt die Optik nur eine untergeornete Rolle. Ich fahre auch einen 60er Rahmen mit einem 100er Vorbau. Deshalb haben mich meine Nachbarn noch nie schräg angeguckt.
Prislop
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

Man "muß" Kompromisse eingehen??

Das finde ich ganz und gar nicht. Auch wenn ein Serienrahmen vermutlich selten auf den Millimeter genau passt und nicht jeder halbe Zentimeter mehr oder weniger ein Rad unfahrbar macht:

Ich bin immer noch de Ansicht, dass sich das Produkt dem Fahrer anpassen sollte und nicht umgekehrt.

Schließlich gibt man auch nicht unbedingt wenig Geld aus. Ich kaufe mir ja auch keine Schuhe, in denen ich nicht laufen kann.........
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

Ich sprach unmissverständlich von einem Kompromiss zwischen Optik und Funktionalität und habe der Geometrie die höhere Präferenz eingeräumt. Ich denke, das ist auch deutlich geworden.
Prislop
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

Um das ganze mal wieder aufs Thema zu bringen:
Ich kann mir vorstellen, daß du mit 191 und SL96 ein 55er, max 56er Oberrohr benötigst. Gehen wir mal davon aus, daß das richtig gemessen ist.
Ich würde da auch keinerlei Kompromisse "komfortabel wäre der grössere Rahmen" eingehen.
Das wird bzgl. Rahmenhöhe bzw. Überhöhung mit einem Serienrahmen unter Umständen schon extrem.
Zum einen: Was fährst Du am MTB (wenn raceorientiert) für eine Überhöhung und Sitzlänge? Das gibt schon mal Hinweise, was passen könnte.

Praktisch gesehen könntest Du z.B. einen sehr hohen Rahmen (z.B. Poison Opiat ist da sehr "komfortabel") evtl. noch mit aufsteigendem Vorbau entsprechend hinbekommen.
Allerdings wird das alles, auch wenns schlussendlich passen sollte auch ausser der Norm aussehen. Insofern ist eine ordentliche Geometrieberatung bei jemandem, der nicht unbedingt einen Rahmen verkaufen muss sicher vorteilhaft. Letztlich entscheidet, wie Du drauf sitzt, nicht, wie das Rad aussieht!
Ein Maßrahmen ist immer eine Möglichkeit, aber sicher nur in Ausnahmefällen wirklich und unbedingt nötig.
 
AW: Welcher Rahmen für meine (ungewöhnlichen) Geometriewerte?

ein 60er rahmen mit 100er vorbau ist aber alles andere als passend. das sieht schxxxxe aus und fährt sich auch so. da gehört ein 120er-130er vorbau drauf.

Blödsinn, solange man keine Kinder-Kompaktlenker fährt sind die 100 mm optimal. Die Länge ist schliesslich eine Resultat aus Vorbau + Lenkertiefe.

Den Trend zu langen Vorbauten + Minilenker finde ich ziemlich unsinnig. Diese Lenker bieten kaum Griffvariationen, man sitzt im Oberlenker fast genau so flach wie in Bremsgriffhaltung. :spinner:
 
Zurück