AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?
hui,
ein schönes rickert. der schwarze aufkleber unterhalb der schalthebel besagt, dass es nach 1990 gebaut wurde, "40 Jahre Rickert Spezial 1950-1990", oder?
Was mich hierbei jedoch wundert ist, dass Rickert (meines bescheidenen Wissens zufolge) zu diesem Zeitpunkt überwiegend selbstentworfene in taiwan produzierte muffen verwendete. ein detail war dabei zumeist die in die sattelklemmung eingearbeiteten sitzstreben (siehe foto im anhang, von meinem 1990er rickert, dass ich gleich nach zentrieung und kettenmontage abhole und re-entjungfern werde...). aber es ist ja nicht in stein gemeisselt.
eine vermutung ist daher, dass es neu lackiert wurde, bei rickert - ist das möglich? dafür spräche auch, dass ich auf den bereitgestellten fotos keinen rohrsatzaufkleber entdecken kann. das farbdesign passt durchaus zu rickerts der 90er.
anhand der erkennbaren rahmendetails (innenverlegter bremsszug mit "muffen", muffen mit "herz" am steuerrohr, cinelli tretlager (???), besagter sattelmuffe, gabel, teilverchromter hinterbau würde ich diesen rahmen auf anfang/mitte 80er datieren. gibt es am rechten (campa???) ausfallende zwei kleine löchlein für die portacatena? ohne meine hand dafür zu verfeuern.
wie bereits bemerkt wurde ist ein campa (c-rec.?) steuersatz verbaut, auch der
flaschenhalter scheint mir für so ein campa aero-persil-püllchen zu sein. biodinamica, od. biothermica, hießen die teile wohl. beides indizien für eine ursprünglich verbaute campa-gruppe - die auch eher zu diesem gefährt passen würde. diese c-recordteile kamen ja ab mitte/ende der 80er, wenn ich mich nicht täusche. viele rickerts wurden/werden über die zeit teilerneuert - selbst mit carbon, ergos und x-fach schaltung sind mir schon rahmen aus den 1970ern begegnet. neulackierungen beim meister selbst waren keine seltenheit.
es gibt durchaus original aufgebaute rickerts mit 105er, so isses nicht. aber das waren bislang ausnahmslos "damenbegleitfahrzeuge", wenn ich das einmal so dispektierlich sagen darf, die mir mit dieser ausstattung vor die linse kamen.
wert: schweirig, zu sagen für mich... bin da nich tobjektiv. ein paar mehr detailfotos wären klasse. und, habe ich das richtig herausgelesen, du hast noch ein rickert - ohne
flaschenhalter?
hmm, wenn du aus der ecke um dortmund kommst, würd ich anbieten einmal vorbeizuschauen. kaufen kann ich es momentan wohl nicht, aber evtl. sonst noch den ein-oder anderen hinweis geben.
welche rahmenhöhe?
ich hoffe etwas geholfen zu haben. ansonsten schreib mit gerne eine pn.
grüße,
fjohrd
hier die abbildung der sattelmuffe:
rickert mit 105er originalausstattung: