• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad zentrieren ohne Zentrierlehre

  • Ersteller Ersteller muroshi
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Rad zentrieren ohne Zentrierlehre

in beiden Richtungen in den Zentrierständer, dann kriegst einmal ungefähr heraus wie weit es ausmittig ist. Dann zentrieren und Mittigkeit prüfen, wiederholen bis es passt.
 
AW: Rad zentrieren ohne Zentrierlehre

Ist eigentl. nicht so teuer, sofern Du es beim Radhändler machen lässt. Denke mal je nach Aufwand 10-20€.

Ich zentriere kleine Unwuchten über die Bremsen. Bremse möglichst mittig stellen und bis auf einen kleinen Spielraum quasi fest anziehen und das Rad drehen. An der Unwucht bleibt es stehen bzw. wird gebremst. Hier an der gegenüberliegenden Seite an etwa 3 Speichen eine 1/4 oder 1/2 Umdrehung nachspannen.

Es ist nicht so schwer, aber dennoch benötigt man ein wenig Erfahrung. Die kommt beim Üben. Man kann nämlich leicht aus der Mitte ziehen kann. Deshalb zunächst der Werkstatttip. Wenn Du es selbst machen willst, dann z. B wie beschrieben.

Wenn Du es semi-professionell machen willst, mach` es wie Scorpio es beschrieben hat.
 
AW: Rad zentrieren ohne Zentrierlehre

Ich denke Du meinst erstmal einen Zentrieständer, und merkst später, was eine Zentrierlehre sein soll:D Erstmal die Frage, wieviel ist es denn? Meine MiniVs am Crosser merken schon +-2/10mm, das ist aber deutlich gut genug. Ansonsten, wie beschrieben, mit der Bremse die Schläge raus, und dann mal umdrehen und gegen die Kettenstrebe auf Mittigkei checken. Letzteres ist leider nicht sehr genau.
 
AW: Rad zentrieren ohne Zentrierlehre

Auf einer Seite gemessen ist es ca. 1mm. Ich merke vor allem, dass meine Bremsen kaum fassen und der Bremsweg lang wird. Riskant.

Man kann nämlich leicht aus der Mitte ziehen

und

dann mal umdrehen und gegen die Kettenstrebe auf Mittigkei checken.

Howto? Einen Speichenschlüssel habe ich mir einmal bestellt. Kann ja nicht schaden.

Wenn man wirklich einen Ständer bräuchte, wird mir das zu teuer:
http://www.veloplus.ch/AlleProdukte/Werkstatt/Zentrierstaender.aspx

Für das Geld gehe ich lieber 6 mal zum Mech und mache die Roharbeit selbst. :)
 
AW: Rad zentrieren ohne Zentrierlehre

Howto? Einen Speichenschlüssel habe ich mir einmal bestellt. Kann ja nicht schaden.

Wenn man wirklich einen Ständer bräuchte, wird mir das zu teuer:
http://www.veloplus.ch/AlleProdukte/Werkstatt/Zentrierstaender.aspx

Für das Geld gehe ich lieber 6 mal zum Mech und mache die Roharbeit selbst. :)
Howto?
Faltmeter/Zollstock... Ich sach ja, nicht sonderlich präzise. Wenn Dir der PLAN für 79,- Fränkli zu teuer ist, wirds nicht viel werden, es sei denn, Du bekommst vom Schrott alte Gabeln, die Du auf den Tisch schrauben kannst (je eine auf 100mm lassen, eine auf 130 aufbiegen).
Als Zentrierlehre hab ich 'ne Dachlatte.
 
AW: Rad zentrieren ohne Zentrierlehre

gabeln/rahmen mit cantisockeln ist nicht schlecht. da kann man eine "lehre" dran zimmern zb aus alten cantischenkeln.
 
AW: Rad zentrieren ohne Zentrierlehre

Hehe, okay, der für 79.- geht ja noch, wenn ich dem Mech zugesehen haben, wie er das macht. Hat den jemand?
 
AW: Rad zentrieren ohne Zentrierlehre

Hehe, okay, der für 79.- geht ja noch, wenn ich dem Mech zugesehen haben, wie er das macht. Hat den jemand?

Wie ich meinen gekauft habe hat der um 159,- noch 60 oder 70 € gekostet.
Der um 79,- sieht aus wie das Vorgängermodell, das ich ausgemustert habe. Geht auch ganz ok, nur für die Mittigkeit mußt wie unter #2 vorgehen, der um 159 machst automatisch (muß aber gelegentlich geprüft und nachgestellt werden, Lehre dazu ist dabei). Ein richtig guter, schwerer und bombenstabiler kostet natürlich viel mehr - aber auch mit dem Vorgänger habe ich ein paar Laufräder gebaut, die sehr ordentlich geworden sind.
 
AW: Rad zentrieren ohne Zentrierlehre

Hmm.. ich glaub, ich lass mir das machen. :)

Das Problem ist, dir fehlt die Erfahrung. Die Standard-Setz-Schläge bekomme ich durchaus im eingebauten Zustand raus. Bremse aus der Zentrierung einseitig ran. Schauen, ob positiver oder negativer Schlag, korrigieren, auf der Gegenseite kontrolliern. Habe aber schon ein paar LRs zentriert. Die Erfahrung bekommst du aber nur in Ruhe am Zentrierständer.
Willst du also nur preiswert dein LR korrigiert haben, dann gib es weg. Willst du es lernen, dann kauf die einen Zentrierständer und spendier einen Freund der kann und dir zeigt ein Bier.
 
AW: Rad zentrieren ohne Zentrierlehre

Hab den für 79 gekauft bei rose. Funktioniert 1A. Erster Radsatz ist gebaut damit und ich mach das nicht mehr ohne. Das Gefummle mit Rahmen und Gabel gehört damit der Vergangenheit an. Der teurere ist bei Rose auch zu bekommen und da es zu beiden bei Rose auch Kommentare von Käufern gibt, war die Entscheidung schnell getroffen. Was man wissen sollte: Das Abdrücken des Laufrades in dem Ständer ist nicht möglich, dazu ist der einfach zu leicht gebaut. Er hat aber eine Verbindung zwischen den beiden Armen, die das Rad halten, das heißt, wenn man einen der Arme bewegt, um ihn von 130 mm auf 100 mm umzustellen und umgekehrt, dann bewegt sich der andere Arm mit. Die sind mechanisch gekoppelt. Dadurch wird das Rad immer mittig laufen über der Zentriereinrichtung. Bei mir hat es astrein hingehauen. Ich hab den Trick mit dem Umdrehen das Rads ausprobiert und ich habe mit einem Maßstab an der Achse gepeilt, das geht auf etwa 0,5 mm Genauigkeit. Das reicht völlig. Ich kann das Ding also guten Gewissens empfehlen. Für mich ist er sein Geld wert.
Gruß calobra
 
Zurück