• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Lackierung, spottbillig

JanHo

Der mit d. Klickies fällt
Registriert
6 Mai 2011
Beiträge
285
Reaktionspunkte
1
Ort
Tönning
So habe mich entschieden meinen alten Drahtesel zur Winterpause, pulverbeschichten zu lassen, Farben weiss ich noch nicht ist ja auch noch ein wenig hin.Wir auf jeden Fall zweifarbig.
Habe bei uns hier oben bei den Schleswiger Werkstätten für Behinderte angerufen.Die wollen 45,- €:cool: haben für Rahmen und Gabel, einfarbig pulverbeschichtet inkl. Sandstrahlen.Und das gute ist auch Sonderfarben lassen sich verarbeiten, das ist echt nen fairer Preis und man tut anderen noch was gutes.:)
Aber wegen den Farben wollte wohl Gabel weiss, Rahmen rot mit weissen Inlay machen.
 
AW: Neue Lackierung, spottbillig

Vor 2-3 Jahren habe ich einen Thread von einem gelesen, der auch eine billige Quelle für die Lackierung hatte, der war dann unzufrieden mit dem Ergebnis und gab den Rahmen woanders hin zum abstrahlen, dabei geschahen Dinge, die den Rahmen völlig schrotteten.

Sandstrahlen ist je nach Wandstärke der Rohre auch nicht optimal. Also besser vorher beraten..
 
AW: Neue Lackierung, spottbillig

Vor 2-3 Jahren habe ich einen Thread von einem gelesen, der auch eine billige Quelle für die Lackierung hatte, der war dann unzufrieden mit dem Ergebnis und gab den Rahmen woanders hin zum abstrahlen, dabei geschahen Dinge, die den Rahmen völlig schrotteten.

Sandstrahlen ist je nach Wandstärke der Rohre auch nicht optimal. Also besser vorher beraten..

Pech, wohl gleich bei zwei Anbietern von entsprechenden Arbeiten gehabt.

Warum preiswert mit schlechter Arbeit assoziiert wert, verstehe ich nicht.

Die Lackierung meines MTB (zweifarbig weiss/schwarz) von den SW ist jetzt 2 Jahre her, alles tip top i.O.!! Habe es gebracht und geholt und kann nur schreiben: top Werkstätten :)



Uploaded with ImageShack.us
 
AW: Neue Lackierung, spottbillig

Worauf zu besonders achten musst sind alle Rahmenöffnungen: Also Verschließen der Gewinde für Tretlager, Flaschenhalter, ggf. Umwerfer, Zugführung sowie der Sitz des Steuersatzes u. Sattelrohr. Da müssen für die ganze Prozedur entweder Schrauben eingedreht werden und/oder sauber abgeklebt werden, ansonsten hat man richtig Spaß alle Sitze wieder nachzubearbeiten.
Diese kleinen Detail werden gern übersehen wenn die Lackierer/Beschichter nicht gerade auf Fahrräder spezialisiert sind.
 
AW: Neue Lackierung, spottbillig

Worauf zu besonders achten musst sind alle Rahmenöffnungen: Also Verschließen der Gewinde für Tretlager, Flaschenhalter, ggf. Umwerfer, Zugführung sowie der Sitz des Steuersatzes u. Sattelrohr. Da müssen für die ganze Prozedur entweder Schrauben eingedreht werden und/oder sauber abgeklebt werden, ansonsten hat man richtig Spaß alle Sitze wieder nachzubearbeiten.
Diese kleinen Detail werden gern übersehen wenn die Lackierer/Beschichter nicht gerade auf Fahrräder spezialisiert sind.

Völlig richtig!
Ganz besonders wichtig ist der Sitz des Gabelkonuses, da sollte ein alter Gabelkonus drauf. Sollten HTII Lager verbaut werden und die Beatbox ist schon plangefräst, sollten links und rechts Karrosseriescheiben angebracht sein, die schützen auch das Gewinde. Steuerrrohr, ich hab ne Fräse, sollte genauso mit Scheiben dicht gemacht sein.

In Schleswig habe ich schon viele Rahmen machen lassen und wenn ich mich nicht irre, hab´ ich den Laden hier eingeführt. So 2006 muss das gewesen sein. Ich weiss von ungefähr bummelig 20 Leuten die ich dorthin vermittelt habe, dass die immer zufrieden waren mit der Arbeit.

Einen 7005er Rahmen wurde ich dort allerdings nicht strahlen lassen, sondern wenn, dann diese ollen 6061er oder Stahl.
 
AW: Neue Lackierung, spottbillig

Ich hatte den Rahmen mal vorher und nachher gewogen und es war so gut wie gleich. Die strahlen da also ganz schön Material runter. Also so Leichtbaugedöns besser lassen.
Und bei meinem Rahmen war beim Sitzrohr das Ende verbogen, lag aber vermutlich daran das der Karton zu klein war den ich benutzte.
Beim Tretlager war glaube ich ein Korkstopfen drin aber beim Steuerrohr gar nichts. Also wie oben beschrieben besser vorher zumachen.
Halten tut das Pulver irre gut.

Habe gar nicht gewusst das das auch 2farbig geht.
 
Zurück