• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

estikei

Aktives Mitglied
Registriert
15 Mai 2011
Beiträge
284
Reaktionspunkte
74
Ich bin noch immer auf der Suche nach einem relativ bequemen Sattel für das Rennrad.

Nachdem der Specialized Toupe Comp Gel absolut nix war (Sitzknochen taten weh) ist der SQ Lab 611 Active schon deutlich besser.

Allerdings so wirklich entlastet wird der Dammbereich nicht. Das mag jedoch auch daran liegen, dass ich bisher mit Unterwäsche unter der Unterwäsche fahre ;) Ich habe das Gefühl, dass die Baumwollunterwäsche den Dammbereich regelrecht aufscheuert.
Das werde ich nochmal ausprobieren.

Dennoch: ich habe über Fizik mit dem Spine Concept gelesen. Dort wird über 3 Arten unterschieden, Snake, Chameleon oder Bull. Ich bin so was von Bull ;)

Der Sattel "Aliante", der dafür empfohlen wird geht aber etwas in Richtung MTB.
Hat diesen Sattel hier jemand und kann dazu etwas sagen ?
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

Ich bin noch immer auf der Suche nach einem relativ bequemen Sattel für das Rennrad.

Nachdem der Specialized Toupe Comp Gel absolut nix war (Sitzknochen taten weh) ist der SQ Lab 611 Active schon deutlich besser.

Allerdings so wirklich entlastet wird der Dammbereich nicht. Das mag jedoch auch daran liegen, dass ich bisher mit Unterwäsche unter der Unterwäsche fahre ;) Ich habe das Gefühl, dass die Baumwollunterwäsche den Dammbereich regelrecht aufscheuert.
Das werde ich nochmal ausprobieren.

Dennoch: ich habe über Fizik mit dem Spine Concept gelesen. Dort wird über 3 Arten unterschieden, Snake, Chameleon oder Bull. Ich bin so was von Bull ;)

Der Sattel "Aliante", der dafür empfohlen wird geht aber etwas in Richtung MTB.
Hat diesen Sattel hier jemand und kann dazu etwas sagen ?

Also wenn der SQLab deinen Dammbereich nicht entlastet, ist irgendwas anderes falsch. Der ist nämlich im Dammbereich nen Zentimeter tiefer!

Unterwäsche ist schonmal völlig falsch. Radlerhosen zieht man auf die Haut. Dann kannst du mal Sitzcreme ausprobieren.

Aber vorher: Sattelhöhe richtig einstellen! Die meisten Sitzprobleme kommen daher, dass die Leute zu hoch und zu lang sitzen. Dann beugen sie sich in der Hüfte soweit vor, dass der Damm voll aufliegt und wegen der falschen Höhe reiben sie dann noch seitlich über den Sattel.

Fang mal an mit Schrittlänge x 0,885 (von Mitte Tretlager am Sattelrohr entlang bis Oberkante Sattel gemessen). Wenn du beim SQ-Lab nicht am hinteren Polster rauskommst, die fehlende Höhe dazurechnen. Der Sattel muss auch absolut waagerecht ausrichtet werden. Beim SQ-Lab wieder drandenken, das der eine Treppe darstellt.

Sitzlänge übers Knielot einstellen: So weit vorne bis ein Lot aus deinem Kniegelenk die Pedalachse schneidet, wenn der Fuß auf Kurbelstellung 3 Uhr ist. Und dann fährste mal so rum und ohne Unnerbux! ;)
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

Im übrigen ist das durchaus auch mal normal, dass die Sitzknochen ein paar Tage/Wochen wehtun, wenn sie nicht drangewöhnt sind.
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

Danke für deine Antwort.

Das mit der Unterwäsche ist ein grober Fehler, das habe ich heute gemerkt.

Wenn ich mit der 0,885 Formel rangehe, dann komme ich bei einer Sitzhöhe von 78cm raus. Meine Sitzhöhe ist derzeit wieder auf 86cm eingestellt.
Bei der niedrigeren Sitzhöhe ist der Dammbereich natürlich fast gänzlich entlastet...aber ich habe dann irgendwie das Gefühl, dass ich einfach zu niedrig sitze. Die Oberschenkel ziehen dann überdurchschnittlich.

Deutet das auf eine zu niedrige Sitzhöhe hin, oder kann das durchaus sein ? Vielleicht muss man da als Eingewöhnung ja auch einfach durch.

Bei 86cm merke ich natürlich, dass der Dammbereich stärker belastet wird, einfach weil ich mit dem Körper weiter runter muss.
Die Sitzknochen tun mir nun nach knapp 100km auf dem SQ Lab nicht mehr weh, ich find diese Sättel einfach Klasse.
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

Wenn ich mit der 0,885 Formel rangehe, dann komme ich bei einer Sitzhöhe von 78cm raus. Meine Sitzhöhe ist derzeit wieder auf 86cm eingestellt.
Bei der niedrigeren Sitzhöhe ist der Dammbereich natürlich fast gänzlich entlastet...aber ich habe dann irgendwie das Gefühl, dass ich einfach zu niedrig sitze. Die Oberschenkel ziehen dann überdurchschnittlich.

Deutet das auf eine zu niedrige Sitzhöhe hin, oder kann das durchaus sein ? Vielleicht muss man da als Eingewöhnung ja auch einfach durch.

Yepp. Da denkt man erstmal, man sitzt auf dem Klo. ;)
Aber fahr mal ein paar Tage so. Dann wirst du merken, dass du ganz anders durchziehen kannst. Dass deine größten Muskeln (Stichwort:Hintern) am Pedalieren beteiligt sind, und du einen ganz anderen Punch hast. Das kann auch noch im unteren Rücken (und noch weiter untendrunter) ein wenig ziehen, Muskelschmerzen, meistens Dehnung.

Wie hast du denn die 86cm ermittelt?

Wenn du dich ganz doof darüber fühlst, mach doch mal zwei Bilder.
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

Danke für deine Antwort.

Das mit der Unterwäsche ist ein grober Fehler, das habe ich heute gemerkt.

Wenn ich mit der 0,885 Formel rangehe, dann komme ich bei einer Sitzhöhe von 78cm raus. Meine Sitzhöhe ist derzeit wieder auf 86cm eingestellt.
Bei der niedrigeren Sitzhöhe ist der Dammbereich natürlich fast gänzlich entlastet...aber ich habe dann irgendwie das Gefühl, dass ich einfach zu niedrig sitze. Die Oberschenkel ziehen dann überdurchschnittlich.

Deutet das auf eine zu niedrige Sitzhöhe hin, oder kann das durchaus sein ? Vielleicht muss man da als Eingewöhnung ja auch einfach durch.

Bei 86cm merke ich natürlich, dass der Dammbereich stärker belastet wird, einfach weil ich mit dem Körper weiter runter muss.
Die Sitzknochen tun mir nun nach knapp 100km auf dem SQ Lab nicht mehr weh, ich find diese Sättel einfach Klasse.

Sorry, da kann irgendwas nicht. Das wären 8!!!! cm Unterschied. Das kann selbst über eine exterm kurze Kurbel nicht ausgleichen.
Wenn das wirklich so wäre, MUSST du ja auf dem Sattel hin- und herrutschen. Oder du fährst Ballerina.
Miss einfach noch mal nach. Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel und NICHT bis untenstehende Pedale.
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

So habe ich gemessen.
Die 8cm stimmen, ich fahre im unteren Totpunkt eher mit gestrecktem Fuß. Ich habe dann das Gefühl, dass ich im Bereich von 180-0° den Zug über die Cleats besser einsetzen kann.

Das kann aber eben auch alles täuschen.

Bei 0,885xSchrittlänge habe ich das Gefühl zu tief zu sitzen, weil ich eben die Oberschenkel überdurchschnittlich spüre.. Die Schrittlänge wurde mit Wasserwaage korrekt gemessen.
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

So habe ich gemessen.
Die 8cm stimmen, ich fahre im unteren Totpunkt eher mit gestrecktem Fuß. Ich habe dann das Gefühl, dass ich im Bereich von 180-0° den Zug über die Cleats besser einsetzen kann.

Das kann aber eben auch alles täuschen.

Bei 0,885xSchrittlänge habe ich das Gefühl zu tief zu sitzen, weil ich eben die Oberschenkel überdurchschnittlich spüre.. Die Schrittlänge wurde mit Wasserwaage korrekt gemessen.

Dann doch Ballerina. ;-)
Du solltest dann mal wirklich drüber nachdenken, dich Schrittweise an die richtige Höhe anzunähern.
Dein Eindruck bzgl. Totpunkt ist zwar richtig aber nur relativ. Zum einen ist es natürlich wirklich einfacher mit spitzen Fuss zu schieben. Zum Anderen ist aber der Unterschied zu den anderen Winkelphasen relativ geringer, da du wahrscheinlich in den wichtigen Winkelbereichen garnicht den Druck aufs Pedal bringen kannst.
Dies hat gleichzeitig sehr wahrscheinlich den Effekt, dass du eine wesentlicher höhere Belastung auf dem Sattel und bei der Position insbsondere Damm bei deinem Gewicht hast, da der Gegendruck deutlich geringer ist. Auch wird sich bei 8 cm zu hoch selbst mit Ballerina ein hin- und herrutschen nicht ganz vermeiden lassen.
Da die Umstellung auf einmal dir schwer fallen wird, wäre mein Vorschlag mach es in 2cm Schritten, die du 2 bis 4 Wochen fährst.
Glaube uns diese allgemeinen Empfehlung zur Sitzposition sind zwar kein Dogma, haben aber ihren Sinn und wurden nicht umsonst aufgestellt.
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

Gut, ich probiere es nochmal aus. Vielen Dank so weit
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

oh weh, am Pedal ziehen.....würd ich ganz schnell vergessen. Ich halt zwar auch nix von dogmatischer Zahlengläubigkeit, aber 8cm würde ich extern begutachten lassen:). Im Ernst, probier die tiefe Position mal ordentlich aus. Nicht nur eine Tour. Bzgl. Fizik Spine Konzept: Super Theorie, aber ich bin auch sowas von Bull und fahr Arione. Mein Ar... lügt? Na sowas aber auch;)
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

So habe ich gemessen.
Die 8cm stimmen, ich fahre im unteren Totpunkt eher mit gestrecktem Fuß. Ich habe dann das Gefühl, dass ich im Bereich von 180-0° den Zug über die Cleats besser einsetzen kann.

Das kann aber eben auch alles täuschen.

Bei 0,885xSchrittlänge habe ich das Gefühl zu tief zu sitzen, weil ich eben die Oberschenkel überdurchschnittlich spüre.. Die Schrittlänge wurde mit Wasserwaage korrekt gemessen.

Offensichtlich hast Du rund um das Thema "Sitzposition" noch einige Baustellen...;) Dazu zähle ich jetzt mal noch die Problematik, dass Deine Fersen mitunter die Kettenstreben berühren (wie per PN geschrieben).
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du deutlich zu hoch sitzt (wie meine Vorredner auch). Ich vermute daher auch einfach mal, dass Du bei höheren Trittfrequenzen obendrein noch auf dem Sattel springst...(??)

Ich denke, eine Bewertung / Beratung durch einen Radsport-Erfahrenen, der sich das mal demonstrieren lässt, wäre äußerst hilfreich. Falls das irgendwie nicht machbar sein sollte, kannst Du ja mal ein oder zwei Fotos schießen lassen, wenn Du gerade auf der Rolle strampelst...und hier reinstellen.
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

Ich vermute daher auch einfach mal, dass Du bei höheren Trittfrequenzen obendrein noch auf dem Sattel springst...(??)

Ich denke, eine Bewertung / Beratung durch einen Radsport-Erfahrenen, der sich das mal demonstrieren lässt, wäre äußerst hilfreich. Falls das irgendwie nicht machbar sein sollte, kannst Du ja mal ein oder zwei Fotos schießen lassen, wenn Du gerade auf der Rolle strampelst...und hier reinstellen.

Bingo. Wenn ich über 100 u/min trete hüpfe ich auf dem Sattel.

Ich glaub echt ich muss mal im Fahrradgeschäft auf dieses Sitzposition-Einstellding steigen.
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

Hast Du beim Kauf des Sattels den Abstand deiner Knochen ausmessen lassen?

Ist meine allererste Empfehlung um auszuschliessen, dass der Sattel ergonomisch nicht passt.

Sobald du das gemacht hast und ein passender Sattel vorhanden ist, liegt der Rest meistens an der Sitzposition!

Insb. der SQLab wird etwas anders eingestellt als die Mitbewerber da er diese "Sitzmulde" hat!

Ich fahre auch einen SQLab und habe selbst nach 140km am Stück keine nennenswerten Sitzprobleme! Das liegt, aber nur zum Teil, auch an Gewöhnung, wie die Vorredner schon sagten...
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

Ja, Sitzknochenabstand 145mm. Hatte ich zu Hause auf einer Gymnastikmatte auch gemessen.
Der Toupe Comp hatte 142mm, der SQ Lab jetzt 150mm.
 
Ja, Sitzknochenabstand 145mm. Hatte ich zu Hause auf einer Gymnastikmatte auch gemessen.
Der Toupe Comp hatte 142mm, der SQ Lab jetzt 150mm.

Dann kann der SQ per Definition aber nicht gescheit passen!
5mm können schon eine Menge sein in diesem Bereich!

Ich würd die Sitzpositiom an deiner Stelle dann mit dem comp probieren!
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

Offensichtlich hast Du rund um das Thema "Sitzposition" noch einige Baustellen...;) Dazu zähle ich jetzt mal noch die Problematik, dass Deine Fersen mitunter die Kettenstreben berühren (wie per PN geschrieben).

Watt, dann auch noch die Pedalplatten möglichst weit nach vorne, um Sitzhöhe zu gewinnen? :eek:

Du brauchst definitiv eine komplette Beratung, was Sitzposition angeht.
Gehe zu einem lokalen RadSPORThändler deines Vertrauens, der auch mit der lokalen Radsportscene zusammenarbeitet.
Und dann wird ALLES sauber kontrolliert. Pedalplatten, Sattelhöhe, Sattel-Längspostion, Vorbaulänge, Vorbauhöhe.
Und dann - GANZ WICHTIG - ALLES FESTKLEBEN, damit du nicht mehr selbst spielst. :lol:
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

:D

Die Pedalplatten sind ganz genau unter meinen Fußballen, mit der Wasserwaage ausgerichtet. Ich hab einfach nur Schuhgröße 47 und wenn ich den Fuß zusätzlich ein wenig nach innen drehe, dann erreiche ich die Kettenstrebe. Das ist aber eine Haltung die ich in der Fahrt nie einnehmen würde.

Es ging dabei um eine größere Kurbel (momentan 175). Ich hatte Bedenken, ob ich nicht bei einer 190er Kurbel öfter ungewollt an diese Strebe komme.
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

:D

Die Pedalplatten sind ganz genau unter meinen Fußballen, mit der Wasserwaage ausgerichtet. Ich hab einfach nur Schuhgröße 47 und wenn ich den Fuß zusätzlich ein wenig nach innen drehe, dann erreiche ich die Kettenstrebe. Das ist aber eine Haltung die ich in der Fahrt nie einnehmen würde.

Es ging dabei um eine größere Kurbel (momentan 175). Ich hatte Bedenken, ob ich nicht bei einer 190er Kurbel öfter ungewollt an diese Strebe komme.

...nochmal eine kurze Anmerkung um Missverständnissen vorzubeugen...falls nicht ohnehin schon zu spät :D :
Die Positionierung der Cleats entlang der Längsachse des gesamten Fußes ist die eine Sache, die Ausrichtung (im Sinne von Drehung) der Cleats bezogen auf die Längsachse des Rades ist eine andere Geschichte.
Beides dürfte übrigens keine Wasserwaage erfordern...es sei denn, Du legst das Rennrad vorher auf die Seite :eyes:

Übrigens:
Meine Radschuhe haben Größe 49/50...und die Kurbeln sind 200mm lang...mein Rennradhinterbau hat klassische Maße. Ich habe noch nie mit der Ferse die Kettenstrebe berührt!!
 
AW: SQ Lab 611 Active, Fizik Aliante, oder ?

Ich finde das seltsam... bei den SPD Dingern hat man ja nur etwa 4cm Spielraum. Was soll man da großartig falsch machen ?
 
Zurück