• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Bin auch zuhause gelandet, nach 210 km und etwa 1200 hm. Hab den Schnitt durch die Flipperkugeltour um Perchting noch auf 28 gekriegt ;-)
War ein sehr schöne Tour mit euch, danke!

Grüsse, Stefan
 
Pure Carbon

Auf das Endergebnis bin ich gespannt :mex:

Bis auf das Stück bei den Zuganschlägen, und bisserl Feinarbeit an den Ausfallenden ist er fetisch:lutsch: und ich auch...
Morgen Abend also noch ein wenig Feinarbeit plus Polieren, und dann kann er am Montag Nachmittag wieder aufgebaut werden.
Gibt dann auch Photo:eek:
 

Anhänge

  • IMG_7031.jpg
    IMG_7031.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 96
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Ich fühle mich einfach mal als "@Franz" angesprochen, wenn man noch ein "i" ans Ende packt, passt es ja auch :-):
Hast Dus mal mit Magnesium versucht? Hatte auch mal längere Zeit Krämpfe, seit ich vorm Radeln eine Magnesium-Brausetablette (die ganz einfachen, billigen vom DM/Rossmann/Müller...) trinke, hab ich null Probleme mehr!

Ich meine mich zu erinnern, dass man Magnesium bei Krämpfen zwischen den Belastungen (zb Nachts) und Natrium bei Krämpfen während der Belastungen nehmen soll.
Manchmal tut es schon die Prise Salz in der Trinkflasche ...


Edit: Unter Nr 6: http://www.ippel-rs.ch/sportmedizin/medizin-märchen-schluss-mit-den-lügen/
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Ich werde also mal dazu übergehen, mein Wasser zu salzen... Danke für die Tips!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Ich meine mich zu erinnern, dass man Magnesium bei Krämpfen zwischen den Belastungen (zb Nachts) und Natrium bei Krämpfen während der Belastungen nehmen soll.
Manchmal tut es schon die Prise Salz in der Trinkflasche ...


Edit: Unter Nr 6: http://www.ippel-rs.ch/sportmedizin/medizin-märchen-schluss-mit-den-lügen/

Also so kenn ich das auch aus medizinischer Ecke.

Ich werde also mal dazu übergehen, mein Wasser zu salzen... Danke für die Tips!

Das hab ich vorher alles ohne erhofftes Resultat probiert.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo zusammen,

ich hab zu spät Eure Antwort gelessen.
Da ich ganz neu bin, kann ich kein Tour vorschlagen. Aus diesem Grund fragte ich Euch.

Ich fahre immer einfah los ohne Plan und verfahre ich mich einfach so. Nur so kann ich Erfahrungen sammeln. :(

Ich wollte richtung Freising oder Ammersee fahren.

Naja. Nächstes Mal gerne. Ich werde wahrscheinlich Heute um 5:00 los.
Ich wünsche Euch eine schönen Sonntag.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Das hab ich vorher alles ohne erhofftes Resultat probiert.

Diätetisches Lebensmittel zum Ausgleich von Mineralstoffverlusten und Unterstützung der Fettverbrennung bei sportlicher Aktivität.
190 mg Natrium, 40 mg Kalium, 50 mg Magnesium, 100 mg Calcium, 100 mg Chlorid, 50 mg L-Carnitin und 50 mg Grüntee-Extrakt pro Brausetablette

Zumindest scheint es am Nährstoffmangel zu liegen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Genau wie ich es vermutet habe: Gestern, zur Gartenarbeit, bestes Wetter. Und heute?

Toll, genau um acht, als ich losfahren wollte, gab es hier ein Gewitter.
Das hielt bis jetzt und es wird irgendwie nicht mehr heller.
Und was mach ich jetzt? Dem Wetterbericht traue ich irgendwie nicht mehr so ganz, da stand vor einer halben Stunde was von: Sonnig, 13,5° Niederschlagswahrscheinlichkeit 0%.

Um eins gibts Mittagessen bei Muttern in München:eek:
Wenn ich noch lang warte, verpasse ich die Vorspeise.:eek:

Der Wind tät ja passen von der Richtung her, aber 100 km im Regen, da hab ich auch keine Lust drauf...
Son Scheixxxx!

ratlose Grüße
Ella
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Guten Morgen allerseits,

ja, das mit dem Wetter macht irgendwie unsicher heute. In Herrsching ist's im Moment relativ gut, grau zwar, aber trocken und nach Regen sieht es für mein Dafürhalten derzeit nicht aus, so daß wir vermutlich draußen frühstücken werden.

Das mit dem Regen kann ich aber durchaus noch ändern, was schon saublöd ist, weil ich am Nachmittag schon gerne mal kurz aufs Radl springen tät.

Trotzdem einen schönen Sonntag und schöne Ostern
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Ich fahr jetzt mal los.
Mit Rucksack und vielen Klamotten drin. Mir egal, wie das aussieht.
Und hoffe, dass mich die Stilpolizei nicht aufhält:D
So!

Frohes Eiersuchen!
lg Ella
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

... Toll, genau um acht, als ich losfahren wollte, gab es hier ein Gewitter.
Das hielt bis jetzt und es wird irgendwie nicht mehr heller. ...

Hallo Ella,

das Gewitter muss sehr lokal gewesen sein. Ich bin heute morgen um 6 mit dem MTB von Kissing bis Unterbergen den Lech entlang hoch. Es war eigentlich immer Sonne und alles trocken.
So am frühen Morgen (weit abseits der Zivilisation ;)) ist's mit dem MTB fast schöner als mit dem RR ... :duck:

Allen einen schönen Sonntag und eine ebensolche Tour,
Manni
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

können wir zusammen fahren. Ich verfahre mich auch immer :D (außer wenn ich mit dem MTB nach Freising fahre. Da geht es nur geradeaus :D)

Das ist jetzt dann doch ein bissel früh...
LOL. Ja ich weiss 5 Uhr ist zu früh, aber ich möchte auch am Tag was anders erreichen. Ich planne immer Sa und So gut, damit ich viel vom Tag habe. Deswegen fahre immer zu früh am Morgen.

Wir können nächstes Mal gerne zusammen fahren.

Schönen Sonntag.

Viele Grüße,
Xavier


@ expresso-cycling,

ich verstehe nicht so ganz. Baust Du selber dein Fahrrad?
 
Schleifmeister

LOL. Ja ich weiss 5 Uhr ist zu früh, aber ich möchte auch am Tag was anders erreichen. Ich planne immer Sa und So gut, damit ich viel vom Tag habe. Deswegen fahre immer zu früh am Morgen.
War auch gleich Vormittags unterwegs, denn wen Regnet es wahrscheinlich am späten Nachmittag... aber fünf Uhr ist sogar mir zu früh:o



@ expresso-cycling,

ich verstehe nicht so ganz. Baust Du selber dein Fahrrad?
Ich baue meine Räder immer selbst auf, sprich aus den Komponenten wie Rahmen, Schaltung; Laufräder usw
Aber ich baue keine Rahmen selbst, sondern entledige meine Specialized S-Works lediglich von Unmengen von Lack:eek:
Warum ich das mache?
-wollte so etwas schon immer machen
-ich fahr nicht bloss gerne RR, sondern bastle auch gerne
-um Gewicht zu sparen (270 Gramm Lack)
-ich mag diese Prototypen-Stealth-Optik:D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

oh, jetzt wär ich doch gerne in München!! Bei all den vorgeschlagenen Tournen. Schöne Grüße aus dem südlichen Teil Österreichs und allen noch schöne Ostertag.

Bis bald
Karin
 
AW: Schleifmeister

War auch gleich Vormittags unterwegs, denn wen Regnet es wahrscheinlich am späten Nachmittag... aber fünf Uhr ist sogar mir zu früh:o

Ich baue meine Räder immer selbst auf, sprich aus den Komponenten wie Rahmen, Schaltung; Laufräder usw
Aber ich baue keine Rahmen selbst, sondern entledige meine Specialized S-Works lediglich von Unmengen von Lack:eek:
Warum ich das mache?
-wollte so etwas schon immer machen
-ich fahr nicht bloss gerne RR, sondern bastle auch gerne
-um Gewicht zu sparen (270 Gramm Lack)
-ich mag diese Prototypen-Stealth-Optik:D
Nächstes Mal dann ;) Ich werde dann noch lenger ins Bed bleiben :D

WOW! Ich finde total cool, was Du da machst.
Ich mag auch sehr sehr sehr³ gerne bastel. Ich hab auch die Idee meine eigenes RR zu bauen. Es ist aber ein langes Projekt.

Top Arbeit! Weiter so. Echt respekt!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

@Stawaltman: Hallo Walter,

du sag mal, bist du inzwischen bei deiner Nabenthematik irgendwie weitergekommen? Ich hab heute festgestellt, daß mein Cinelli-Rahemen ebenfalls vorne eine Einbaubreite von 100mm und hinten von 120mm hat. Es könnte schon sein, daß ich auch noch zwei passende Record-Naben dazu habe, aber gefunden hab ich sie bisher leider noch nicht.

Die Erkenntnis dieser Einbaubreiten wirft nun die Frage auf, ob's ich wirklich den Cinelli-Rahmen aufbauen soll oder ob ich das alte Gitane oder den reltaiv modernen Peugeot-Rahmen herrichte. Vor allem beim letzten Rahmen hab ich das gedankliche Problem, daß das Rad eigentlich komplett, stimmig und sich mit seiner Simplex-Gruppe im Originalzustand befindet, ich aber gerne meine Record-Nuovo- oder gar die Super-Record-Gruppe aus den 70/80ern verbauen würde. Puh, das sind Probleme ... Außerdem ist der Cinelli-Rahmen schöner und älter.

Viele Grüße
Franz
 
Zurück