F
Faustos-Fan
De Roonde van Vlaanderen
Also hier mein Kurzfazit zur ROONDE, wie sie alle nennen. Ich habe noch nie eine vergleichbare RTF erlebt, wirklich NICHT vergleichbar in allen Aspekten. Die 140-er Runde hat vollkommen ausgereicht, weil da haben sie fast alle Fiesheiten reingepackt. Gestartet sind über 20.000 Leute, die Verpflegung und die Organisation mit Polizei und Sicherungsposten war perfekt. Übrigens dort sind Radwege verpflichtend zu benutzen. Haben ausser ein paar Deutschen auch alle gemacht. Nach 30 km Einrollen (bei Gegenwind und welligem Terrain) werden die Flandern dann ekelig und wollen dir den Zahn OHNE Betäubung ziehen !
Dann folgen 13 bzw. 15 "Hellige" der widerlichsten Art. Meistens nicht länger als 1km, aber einfach nur stumpf steil in den Berg gebaut. Weil die meinen, dass 20% dann aber zu wenig sind, haben die den Asphalt vergessen und fast ausschließlich Kopfsteinpflaster benutzt. Aber natürlich nicht den fein Gehauenen wie in unseren Fussgängerzonen, sondern ganz grobe Klötze mit schön dicken Fugen dazwischen, wo der Reifen zweimal reinpasst. Wenn einer zum Stehen kommt oder schlichtweg umkippt, dann ist Feierabend. Selbst bei den Profis wird dann geschoben. So damit dann aber zwischen den Helligen keine Langeweile aufkommt, meinten die Flandern, dass vielleicht so 1-2 km lange Kopfsteinplasterpassagen, auch Kasseien genannt, die Stimmung der Fahrer wieder aufhellt. Die Kasseien morden Reifen und Felgen, finden jede halbwegs lockere Schraube und fordern lockere Flaschen, Brillen und Gebisse. Das Zeugs liegt da reihenweise rum. Umdrehen ist auf den schmalen Wegen und den Tausenden Radlern schlichtweg lebensgefährlich. Reihenweise verletzte und vollkommen ausgepowerte Radfahrer-"Leichen" säumen dann ab km 90-100 den Strassenrand. Natürliche Auslese auf Belgisch halt. An den Helligen sind Riesenpartyzelte aufgestellt und zum Ende hin, sitzen da immer mehr Radler und trinken Cola, Fanta oder Bier. EWA oder anderen isotonischen Prosecco kennt man da nicht, dafür gibt es aber Rot- und Weisswein !
Finale Furioso ist dann die Muur von Geraadsbergen mit jede Menge Zuschauern, die einen wie bekloppt anfeuern...
Zu Schluss noch den Bosberg mit lockeren 10% und Kopfsteinpflaster und man rollt dann locker ins Ziel und man hat auch immerhin knapp 1.600 hm in den Beinen. Aber eben ganz "spezielle" hm
Kurzfazit: Genial ! Eine Reise wert ! Ist zwar ohne Übertreibung knochenhart, hat aber riesig Spass gemacht. Bloß man muss schon etwas vorher tun und bei Regen möchte ich mir das Ganze nicht vorstellen.
Warum die ROONDE zu den Fünf Momumenten des Radsport zählt, ist mir jetzt klar !!! Das Ding "spielt" in einer ganz, aber wirklich ganz anderen Liga, als schwere 150-er RTFs wie Sauerland-Klassiker oder Kalletal hier bei uns.
Also hier mein Kurzfazit zur ROONDE, wie sie alle nennen. Ich habe noch nie eine vergleichbare RTF erlebt, wirklich NICHT vergleichbar in allen Aspekten. Die 140-er Runde hat vollkommen ausgereicht, weil da haben sie fast alle Fiesheiten reingepackt. Gestartet sind über 20.000 Leute, die Verpflegung und die Organisation mit Polizei und Sicherungsposten war perfekt. Übrigens dort sind Radwege verpflichtend zu benutzen. Haben ausser ein paar Deutschen auch alle gemacht. Nach 30 km Einrollen (bei Gegenwind und welligem Terrain) werden die Flandern dann ekelig und wollen dir den Zahn OHNE Betäubung ziehen !

Finale Furioso ist dann die Muur von Geraadsbergen mit jede Menge Zuschauern, die einen wie bekloppt anfeuern...

Zu Schluss noch den Bosberg mit lockeren 10% und Kopfsteinpflaster und man rollt dann locker ins Ziel und man hat auch immerhin knapp 1.600 hm in den Beinen. Aber eben ganz "spezielle" hm
Kurzfazit: Genial ! Eine Reise wert ! Ist zwar ohne Übertreibung knochenhart, hat aber riesig Spass gemacht. Bloß man muss schon etwas vorher tun und bei Regen möchte ich mir das Ganze nicht vorstellen.
Warum die ROONDE zu den Fünf Momumenten des Radsport zählt, ist mir jetzt klar !!! Das Ding "spielt" in einer ganz, aber wirklich ganz anderen Liga, als schwere 150-er RTFs wie Sauerland-Klassiker oder Kalletal hier bei uns.