• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Paul Lange und Shimano

  • Ersteller Ersteller westenholz
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Paul Lange und Shimano

schlapprige Schaltwerke, schlapprige Buchsen der Cantis, weiche Kettenblätter kann SRAM ganz gut

mein gebrochenen SW 8X wurde damals nicht ersetzt obwohl nur 1 Jahr alt

Von preiswert kann bei den Hebeln und Schaltwerken keine Rede sein.


Dass sie sich um ein besseres Image kümmern (glaube dir einfach mal) ist gut. Das zieht hoffentlich den gesamten Markt bei Service und Qualität wieder hoch.

Bin kein eingeschworener Shimanosonstwas, nur über die Jahre mit Shimanos PreisLeistung im Schnitt sehr zufrieden. Campa hat mich maßlos enttäucht. SRAM ist mir für einen Versuch zu teuer.
Zudem verstehe ich die Aufregung nicht, falls der TE tatsächlich seine 5 Jahre alte nabe ersetzt bekommen hat. Sowas macht sonst nur DTswiss (wo auch Flansche brechen), wo die Naben aber fast das 3 fache kosten.

Wenn der TE maximale Sicherheit haben will, soll er sich füt knapp 30 € eine 105er Nabe FH-5501 holen und Freilauf und Konen der FH-7700 Nabe dort verbauen. Die Flansche sind nämlich etwas dicker und höher.

Grüße
Nordisch

der seit über 40.000 km eine schon mehrfach eingespeichte Dura Ace Nabe fährt
 

Anzeige

Re: Paul Lange und Shimano
AW: Paul Lange und Shimano

Ok, nennt sich noch Gewährleistung, tritt aber - wie Nordisch schon schrieb - praktisch nicht mehr in Kraft, weil du einen schon beim Kauf bestehenden Schaden wirtschaftlich nicht nachweisen können wirst. ...

Unsinn: Nach der Beweislastumkehr ist es nicht wie du schriebst praktisch, sondern nur theoretisch schwierig für den Kunden.
In der Praxis gehen die Gerichte regelmäßig auch nach den ersten 6 Monaten zugunsten des Verbauchers davon aus, dass der Mangel schon zum Zeitpunkt der Übergabe vorhanden war.

Einzig richtig ist: Nützt in diesem Fall trotzdem nix.
 
AW: Paul Lange und Shimano

Und wir reden hier über eine über 5 Jahre alten Nabe.
Da ist doch sowieso keine Garantie, oder was auch immer, drauf. Basta!
 
AW: Paul Lange und Shimano

Unsinn: Nach der Beweislastumkehr ist es nicht wie du schriebst praktisch, sondern nur theoretisch schwierig für den Kunden.
In der Praxis gehen die Gerichte regelmäßig auch nach den ersten 6 Monaten zugunsten des Verbauchers davon aus, dass der Mangel schon zum Zeitpunkt der Übergabe vorhanden war.

Einzig richtig ist: Nützt in diesem Fall trotzdem nix.
Nichts Anderes wollte ich mit meinem Beitrag ausdrücken. :)
 
AW: Paul Lange und Shimano

...2 Jahre ist Gewährleistung. Nach den 6 Monaten musst du halt nur nachweisen, dass der Schaden schon zum Zeitpunkt des Kaufes bestand.
Was natürlich unmöglich und zu über 90 Prozent unwirtschaftlich ist...

Bei einem Materialfehler... "Luftblase" schreibt der TE... ist das doch nicht schwer nachzuweisen und teuer muss das auch nicht sein. Einfach mal nem Studenten geben, der an der Uni, im Rahmen des Studiums, ein Schadensfallgutachten zu machen hat! :D
 
AW: Paul Lange und Shimano

Bei einem Materialfehler... "Luftblase" schreibt der TE... ist das doch nicht schwer nachzuweisen und teuer muss das auch nicht sein. Einfach mal nem Studenten geben, der an der Uni, im Rahmen des Studiums, ein Schadensfallgutachten zu machen hat! :D

In dem Fall mag es einfach nachzuweisen sein.

Aber es ist in diesem Fall auch ziemlich belanglos.
 
AW: Paul Lange und Shimano

Bei einem Materialfehler... "Luftblase" schreibt der TE... ist das doch nicht schwer nachzuweisen und teuer muss das auch nicht sein. Einfach mal nem Studenten geben, der an der Uni, im Rahmen des Studiums, ein Schadensfallgutachten zu machen hat! :D

Das können sich Studenten angucken, soviel sie wollen.
Es heißt immernoch Gutachten und muss von einem Gutachter gemacht werden und nicht von einem Studenten. Der kann gern persönlich seine meinung sagen, diese hat aber auch im Rahmen von garantie und Gewährleistung keine Relevanz.

Natürlich ist es ärgerlich, dass sich P&L hier einfach aus der Affäre zieht.
War die Nabe denn aber über einen Fachhändler über Paul Lange bezogen?

Oft ist es auch der Fall, dass Garantiefälle, so klar sie auch sind, abgelehnt werden, weil das Material über irgednwelche OEM-Quellen ins Land und an den Kunden gekommen ist.
Und wers billig um dne Vertrieb drumherum kauft, der braucht dann auch nicht im Garantiefall beim Vertreib ankommen.

Gruss, Felix
 
AW: Paul Lange und Shimano

... Natürlich ist es ärgerlich, dass sich P&L hier einfach aus der Affäre zieht...
Wie schon gesagt: Laut westenholz' Beitrag im vorangegangenen Thread hat er kostenlos eine Austauschnabe von Paul Lange erhalten. Von "aus der Affäre ziehen" kann hier also überhaupt keine Rede sein. Im Gegenteil - das ist aus meiner Sicht zumindest - Kulanz, wie man sie sich vorstellt.
 
AW: Paul Lange und Shimano

??? Wenn ich eine 5 Jahre alte Nabe auf Kulanz ersetzt bekomme, würde ich mich freuen und diesen Tausch als äußerst kulante Geste sehen!

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass irgend ein Hersteller bei einer einzeln verkauften Nabe und einem Garantiefall/Gewährleistungsfall für das neue Einspeichen bezahlt. Nabe gekauft - Nabe kaputt - neue Nabe - fertig.
Bei einen komplette LRS sieht es anders aus. Aber selbst bei einen entsprechend alten Komplettlaufrad von einem Hersteller, wäre es aus meiner Sicht immer noch kulant, wenn die Nabe ersetzt wird und die Arbeitszeit zu bezahlen ist.

Ein Negativbeispiel zum Thema Kulanz:
Ein Freund von mir hatte mit seinem scheckheftgepflegten Auto nach 2 Jahren und 3 Monaten und einem KM-Stand von 70000 km einen kapitalen Motorschaden (Pleuel hat den Motorblock durchschlagen). Auf Anfrage bei Hersteller wurde ihm mitgeteilt, das er nach erfolgter Reparatur durch eine Vertragswerkstatt einen Kulanzantrag stellen kann. Ob er überhaupt einen Teil der Kosten für den Motor bekommt, könne man nicht sagen, die Arbeitszeit und zusätzlich notwendigen Materialien (Dichtungen, Öl...) müsse er aber in jedem Fall selbst zahlen. Ein Klärung der Situation vor der Reparatur ist nicht möglich. Der Kostenvoranschlag für die Reparatur in einer Vertragswerkstatt betrug 7500 Euro!
Die Lösung zur Schadensminimierung war, die Karre bei einem Onlineportal für defekte Autos und Unfallwagen zu verkaufen.

Thomas
 
AW: Paul Lange und Shimano

??? Wenn ich eine 5 Jahre alte Nabe auf Kulanz ersetzt bekomme, würde ich mich freuen und diesen Tausch als äußerst kulante Geste sehen!

Was lest ihr denn da alle?
Da steht mit keinem Wort, dass er eine neue Nabe bekommen hat. :confused:

Ich hätte die 5 Jahre alte Nabe halt entsorgt und den Fall unter "Shit happens" abgelegt. Aber gut... beim Lange hätte man ja wenigstens mal drübergucken können.

Aber wäre für mich kein Grund, nichts mehr von Shimano zu kaufen :ka: Das finde ich doch recht albern.
 
AW: Paul Lange und Shimano

Ok, dann auch noch mal für dich. Er hat in einem vorangegangenen Thread folgendes geschrieben:

westenholz schrieb:
Für alle die es noch interessiert:
Nach wochenlangen Kampf, bekam ich heute eine neue Nabe, Dura Ace Modell 2010 von Paul Lange zugeschickt. Mein Vorort Dealer hat erkannt, das es sich um ein Materialfehler handel musste. Unterstütz wurde diese These auch von einem Ortsansässigen Material-Prüf-Verein. Es befand sich eine Luftblase, die auf den obigen Bilder nur sehr schlecht zu erkennen ist. Die Speichenspannung war an der Grenze, aber noch im Bereich des erlaubten und normalen.
Wie dem auch sei, mit vernünftiger Begründung, Erklärung und Argumenten, erreicht man auch bei Paul Lange etwas.
 
AW: Paul Lange und Shimano

Neue Nabe bekommen?!?
Und was soll dann dieser ganze Zirkus hier?
 
AW: Paul Lange und Shimano

Was für ein Theater wegen so einer Nabe!
Mir ist bei mein Leichtbau VR die Nabe nach dem gleichen Schema gebrochen. so etwas kommt vor. (tune hat die Nabe ersetzt und die speichenarbeit habe ich gemacht)

Grund für solche defekte können sein:
zu viel speichenspannung beim nachzentrieren.


Defekte sind ärgerlich, aber
gleich den importuer verteufeln, ich weis nicht....
 
AW: Paul Lange und Shimano

Ok, dann auch noch mal für dich. Er hat in einem vorangegangenen Thread folgendes geschrieben:
Danke, dass du es "auch für mich" noch mal gepostet hast. :rolleyes:

In diesem Thread stand da halt nix zu, deshalb könntest du dir den herablassenden Unterton auch gern sparen. Vielleicht bin ich huete auch nur etwas überempfindlich, war ein §$!"*'#*%&-Tag heute.

Anyway. Was soll denn dann dieser Zirkus vom TE? :wut:
Besser kann Service ja nun fast nicht sein.
Leute gibt´s...:mad:
 
AW: Paul Lange und Shimano

Neue Nabe bekommen?!?
Und was soll dann dieser ganze Zirkus hier?

Moin!
Na, sind doch noch Fragen offen! :D
- Fall wurde nicht einer Expertenkomission vorgelegt, die über einen Rückruf ALLER Naben sowie einer entsprechenden (finanziellen?!) Honorierung des TE für die Recherche mit Paul Lange, Herrrn und Frau Shimano sowie Kaiser Akihito beraten müsste
- Einbau der Nabe steht aus - natürlich auch neue Speichen und Felgen, kann doch das alte Material Schäden durch die Schrottnabe erlitten haben
Zudem muss in die Welt hinausgeschrien werden, dass dieser popelige Krämerladen aus Nippon demnächst auf ganze 2000,- verzichten muss, die der TE sich erstens leisten kann :cool: und zweitens der Konkurrenz anvertaut.
Abgesehen davon ist es doch toll, wenn mal was aufregendes ni einem Leben passiert - da soll die ganze Welt von wissen!!! :D Und alle Räder sollen still stehen (wo hab´ich das jetzt her?! :confused: Egal!:) ).
Das Abfallprodukt Amüsement nehme ich persönlich übrigens gerne als Schmerzensgeld für die Kopfschmerzen :wut: die die Lektüreindirekt erzeugte.
Völker hört die Signale!
Christian
 
AW: Paul Lange und Shimano

Danke, dass du es "auch für mich" noch mal gepostet hast. :rolleyes:

In diesem Thread stand da halt nix zu, deshalb könntest du dir den herablassenden Unterton auch gern sparen. Vielleicht bin ich huete auch nur etwas überempfindlich, war ein §$!"*'#*%&-Tag heute.

Anyway. Was soll denn dann dieser Zirkus vom TE? :wut:
Besser kann Service ja nun fast nicht sein.
Leute gibt´s...:mad:
Sorry, aber ich habe den Link dorthin schon mindestens zwei Mal gepostet. Hinzu kommt, dass der TE den Thread im Eingangspost noch verlinkt hat. Sollte genügen, oder? ;)
 
Zurück